
37414
22.07.2014
Unzustellbarkeitsnachricht versenden mit Outlook 2010
Hallo,
ist es möglich, mit Outlook 2010 automatisch bei Eingang von Emails von bestimmten Absendern eine Unzustellbarkeitsnachricht versenden zu lassen?
Oder eine Art Hinweis darauf, dass die Emails dieser Person automatisch gelöscht werden?
Bitte nicht nach dem Grund fragen... Danke!
Schöne Grüße,
imebro
ist es möglich, mit Outlook 2010 automatisch bei Eingang von Emails von bestimmten Absendern eine Unzustellbarkeitsnachricht versenden zu lassen?
Oder eine Art Hinweis darauf, dass die Emails dieser Person automatisch gelöscht werden?
Bitte nicht nach dem Grund fragen... Danke!
Schöne Grüße,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244373
Url: https://administrator.de/forum/unzustellbarkeitsnachricht-versenden-mit-outlook-2010-244373.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab auch nicht nach deinen Gründen gefragt, was auch etwas mit deinen andere fragen zu tun hat.
Eine Unzustellbarkeitsnachricht wir in der Regel vom Sendenden E-Mailserver erstellt wenn er z.b vom empfangenden E-Mail Server einen Fehlercode übermittelt bekommt, was bei dir nicht zutrifft.
Wenn dann müsstest du beim Empfänger einstellen das er keine Mails empfangen kann.
Sonnst bleiben dir nur die Outlook Regel denen ja der Abwesenheitsassistent zugrunde liegt oder der Transport Connection vom Exchange.
Und beim Abwesenheitsassistent kannst du ja genau nach deinen Anforderungen rein schreiben das die Mail gelöscht wird. Der Text ist ja flexibel.
Eine Unzustellbarkeitsnachricht wir in der Regel vom Sendenden E-Mailserver erstellt wenn er z.b vom empfangenden E-Mail Server einen Fehlercode übermittelt bekommt, was bei dir nicht zutrifft.
Wenn dann müsstest du beim Empfänger einstellen das er keine Mails empfangen kann.
Sonnst bleiben dir nur die Outlook Regel denen ja der Abwesenheitsassistent zugrunde liegt oder der Transport Connection vom Exchange.
Und beim Abwesenheitsassistent kannst du ja genau nach deinen Anforderungen rein schreiben das die Mail gelöscht wird. Der Text ist ja flexibel.
Hallo.
bißchen merkwürdige Anforderung. Klingt nach einem schlechten Scherz, sogar Mobbing wäre damit möglich.
Andererseits könnte es sich um einen wohlgemeinten Versuch handeln, immer gleichen, hartnäckigen SPAM loszuwerden - so geht das aber nicht.
Aber Du hast ja gebeten, nicht nach dem Grund zu fragen, dann frage ich aber trotzdem mal, warum wir nicht fragen sollen oder dürfen.
Zum Inhalt:
Dein Exchange versendet nur aus ein paar wenigen möglichen Gründen "echte" Unzustellbarkeitsnachrichten.
- Mail-Domäne korrekt, aber Postfach nicht korrekt bzw. unbekannt
- Postfach voll, kann deshalb nicht zugestellt werden
- und möglicherweise noch andere Gründe
Wenn der Empfänger ein Postfach hat, das "in der Welt" ist, wird er immer Mails von extern erhalten. Wenn davon "bestimmte Absender", wie Du es nennst, eine Quasi-Unzustellbarkeitsnachricht erhalten sollen oder mitgeteilt bekommen sollen, daß Mails an den Empfänger gelöscht werden oder wurden, ist nicht der Abwesenheitsassistent zuständig, sondern eine Regel:
- wenn Nachrichten von bestimmten Absendern (Namen eintragen) eintreffen,
- an den Absender eine Nachricht senden (gelöscht ... etc.)
Oder sollen die Mails wirklich auch gelöscht werden? Auch das ließe sich in der gleichen Regel mitmachen.
Edit: Merke erst jetzt, daß gar kein Exchange mit von der Partie ist. Das mit der Regel funktioniert trotzdem, ist dann aber, wie die Vorposter schon schrieben, eine reine Clientregel.
Grüße
von
departure
bißchen merkwürdige Anforderung. Klingt nach einem schlechten Scherz, sogar Mobbing wäre damit möglich.
Andererseits könnte es sich um einen wohlgemeinten Versuch handeln, immer gleichen, hartnäckigen SPAM loszuwerden - so geht das aber nicht.
Aber Du hast ja gebeten, nicht nach dem Grund zu fragen, dann frage ich aber trotzdem mal, warum wir nicht fragen sollen oder dürfen.
Zum Inhalt:
Dein Exchange versendet nur aus ein paar wenigen möglichen Gründen "echte" Unzustellbarkeitsnachrichten.
- Mail-Domäne korrekt, aber Postfach nicht korrekt bzw. unbekannt
- Postfach voll, kann deshalb nicht zugestellt werden
- und möglicherweise noch andere Gründe
Wenn der Empfänger ein Postfach hat, das "in der Welt" ist, wird er immer Mails von extern erhalten. Wenn davon "bestimmte Absender", wie Du es nennst, eine Quasi-Unzustellbarkeitsnachricht erhalten sollen oder mitgeteilt bekommen sollen, daß Mails an den Empfänger gelöscht werden oder wurden, ist nicht der Abwesenheitsassistent zuständig, sondern eine Regel:
- wenn Nachrichten von bestimmten Absendern (Namen eintragen) eintreffen,
- an den Absender eine Nachricht senden (gelöscht ... etc.)
Oder sollen die Mails wirklich auch gelöscht werden? Auch das ließe sich in der gleichen Regel mitmachen.
Edit: Merke erst jetzt, daß gar kein Exchange mit von der Partie ist. Das mit der Regel funktioniert trotzdem, ist dann aber, wie die Vorposter schon schrieben, eine reine Clientregel.
Grüße
von
departure
Zitat von @37414:
Hallo "departure",
es hätte mich auch gewundert, wenn am Ende nicht doch Jemand wieder schlechte Absichten unterstellen will... das ist ja hier
nicht das erste Mal
Und auch hätte es mich gewundert, wenn am Ende nicht doch Jemand kommt, der doch wieder mal nachfragt, wieso........

Ich habe von Anfang an geschrieben, dass ich die Gründe nicht nennen möchte. Wer das nicht akzeptiert, muss ja nicht
antworten.
Dennoch hast Du mir geantwortet - danke dafür!
Hallo "departure",
es hätte mich auch gewundert, wenn am Ende nicht doch Jemand wieder schlechte Absichten unterstellen will... das ist ja hier
nicht das erste Mal
Und auch hätte es mich gewundert, wenn am Ende nicht doch Jemand kommt, der doch wieder mal nachfragt, wieso........
Ich habe von Anfang an geschrieben, dass ich die Gründe nicht nennen möchte. Wer das nicht akzeptiert, muss ja nicht
antworten.
Dennoch hast Du mir geantwortet - danke dafür!
Na ja, unterstellen wollte ich nichts, Du mußt aber zugeben, daß das für einen Uneingeweihten, der nicht weiß, was Du damit tatsächlich bezwecken willst, schon etwas merkwürdig wirken muß.
Und tatsächlich sind Fälle bekannt, wo Geschäftsführer, Firmenchef oder andere Vorgesetzte die Firmen EDV rechtswidrigerweise angewiesen haben, so etwas zu tun. Der EDV-Mann kann dann zwar remonstrieren, muß aber dennoch gehorchen.
Du mußt schon verstehen, daß hier zumindest eine gewisse Achtsamkeit angebracht ist.
Trotzdem hab' ich ja differenziert, was ansonsten noch Dein Ansinnen sein könnte (z. B. SPAM) und Dir eine Möglichkeit aufgezeigt, wie das gehen könnte. Bei den Regeln wirst Du fündig werden.
Viel Erfolg noch.
Danke und schöne Grüße,
imebro
Viele Grüße
von
departure