nachtfuchs
Goto Top

Updates fuer Clients konfigurieren

Guten Tag,

wir haben einen Windows 2003 Server und in einer Domain ca. 20 Clients mit Windows XP.

Einige User haben die automatischen Updates deaktiviert, andere haben die Updates heruntergeladen aber installieren diese nie, andere Installieren direkt und wundern sich dann, warum der Client neu startet wenn sie 10 Minunten aus dem Büro sind.

Wie kann ich per Gruppenrichtlinie auf allen Clients ein runterladen von Updates zu einer bestimmten Uhrzeit erzwingen und den Installationszeitpunkt vor das herunterfahren setzen?

Oder gibt es noch einen besseren Weg?

Vielen Dank,
Christian

Content-ID: 90360

Url: https://administrator.de/forum/updates-fuer-clients-konfigurieren-90360.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr

54906
54906 22.06.2008 um 18:13:27 Uhr
Goto Top
Hi,

der schönste Weg wäre das ganze mit einem WSUS (Windows Server Update Service) zu machen. Hier hast du die volle kontrolle welche Updates auf die Clients kommen etc. und die Updates werden nur einmal zentrall heruntergeladen. Den WSUS gibts kostenlos von MS.

Was du aber beachten musst, ist der benötigte Festplatten platz.

Diese Seite solltest du dir mal anschauen:

http://www.wsuspraxis.de

Grüße
Dirmhirn
Dirmhirn 22.06.2008 um 18:53:51 Uhr
Goto Top
Computerkonfiguration --> Administrative-Vorlagen--> Windows-Komponenten --> Windows Update

Gleicher Pfad in der Benutzerkonfiguration gibts auch ein paar Optionen.

lg Dirm
nachtfuchs
nachtfuchs 22.06.2008 um 19:04:50 Uhr
Goto Top
@54906 Danke für den Tip, das behalte ich mal im Hinterkopf.

Am besten wäre es jedoch wenn man das per Gruppenrichtlinien lösen könnte.

@dirm Da habe ich auch schon gesucht, aber da finde ich nur optionen zum aktivieren oder deaktivieren. Was muss ich da genau einstellen?

Danke,
Christian
wiesi200
wiesi200 22.06.2008 um 19:41:46 Uhr
Goto Top
Der WSUS hilft dir bei deinem Problem eigentlich garnicht. Denn wenn du ihn einfach nur installierst, interessieren sich die Clients eigentlich noch nicht dafür. Selbst da musst du das über die Gruppenrichtlinien einstellen. Nur so nebenbei.

In dem beschriebenen Pfad sollten eigentlich 5-6 Einstellungen sein wie Uhrzeit, Updateserver, Installationszeitpunkt usw.
nachtfuchs
nachtfuchs 22.06.2008 um 19:46:41 Uhr
Goto Top
Der Installationszeitpunkt sollte aber variabel sein da in dem Schichtbetrieb einige um 10:00 Uhr, andere um 18:00 Uhr Feierabend haben.
wiesi200
wiesi200 22.06.2008 um 19:55:58 Uhr
Goto Top
Du könntest einstellen das er herunterladen soll aber nicht installieren soll und dann die Standardoption "Updates installieren und herunterfahren auf Aktiviert setzen
Dirmhirn
Dirmhirn 22.06.2008 um 19:57:06 Uhr
Goto Top
also mit AD kenn ich mich auch nicht wirklich aus. aber "Automatische Updates Konfigurieren" müssts doch sein. dort nimmst dann aktivieren und Option 4.

das mit der Zeit musst halt mit so OUs lösen und die Benutzer halt richtig zusammenfassen.

Die erklärungen bei den einzelnen Optionen helfen dir auch nicht weiter!?

lg Dirm
nachtfuchs
nachtfuchs 22.06.2008 um 20:00:02 Uhr
Goto Top
Ich war mir bisher unsicher ob ich da richtig war,
werde mir morgen die Auswahlmöglichkeiten noch einmal ganz genau ansehen.

Danke soweit face-smile
nachtfuchs
nachtfuchs 26.06.2008 um 09:07:59 Uhr
Goto Top
Ich habe nochmal eine Nachfrage dazu, bin wie gesagt kein gelernter Informatiker.

Wo ist der Unterschied zwischen Computerkonfiguration und Benutzerkonfiguration in der Serverumgebung?

Computer heisst nur für den Server? Benutzer für alle angemeldeten User? Oder grundsätzlich Computer = Alle Clients / Benutzer = Alle User?

Danke face-smile
wiesi200
wiesi200 26.06.2008 um 09:25:41 Uhr
Goto Top
Das ist eigentlich nur eine Unterscheidung von Einstellungen die auf den kpl. Computer angewendet werden, normale Server zahlen da auch dazu und Einstellungen die auf das Benutzerprofil zutreffen sprich die nicht auf Lokale Benutzer des Rechners angewandt werden, also wenn der Benutzer nicht im AD angelegt ist. Soweit ich weiß.

Du kannst dann mehrere Container anlegen mit unterschiedlichen Richtlinien
Domaincontroller haben automatisch einen eigenständigen Container mit eigenen Richtlinien
60730
60730 26.06.2008 um 13:52:09 Uhr
Goto Top
Wo ist der Unterschied zwischen Computerkonfiguration und Benutzerkonfiguration in der Serverumgebung?
Wenn du das AD meinst?

Dann ist folgendes "richtig":

Die Registry baut sich folgendermaßen auf:

HKLocal Machine
Computerkonfiguration

HK Current User
Benutzerkonfiguration