
100654
16.04.2013
USB Device Server über VPN nutzen
Hallo allerseits,
bevor ich zum eigentlichen Problem komme, erst einmal der Aufbau der betroffenen "Anlage":
USB Gerät -> Silex SX-3000GB Device Server -> Fritzbox 3390 -> WAN -> Fritzbox 7270 -> Notebook mit Silex SX Virtual Link Software. Zwischen dem Notebook und der Fritzbox 3390 besteht eine VPN-Verbindung.
Verwende ich das Notebook im Fritzbox 3390 Netzwerk funktioniert alles einwandfrei, der Device Server wird gefunden und ich kann das USB Gerät wie gewohnt nutzen.
Die Probleme fangen beim VPN an. Bin ich von der Ferne per VPN verbunden, so findet die Silex Software meinen Device Server nicht, was vermutlich daran liegt, dass ich für den Geräte Scan in der Software erst einmal die entsprechende Broadcast Adressen weiterleiten müsste, was allerdings beim Fritzbox VPN nicht geht. Der Geräteserver an sich ist jedoch anpingbar, nur fehlt mir in der Software die Möglichkeit Geräte anhand ihrer IP-Adresse hinzuzufügen, es ist lediglich über den Geräte-Scan möglich.
Daher die Frage an euch: Kenn jemand einen USB Device Server, dessen Software ein direktes Verbinden mittels einer IP-Adresse ermöglicht oder wisst ihr eine bessere Lösung für meinen Aufbau? Ich wäre für eine Lösung sehr dankbar
Vielen Dank im Voraus!
bevor ich zum eigentlichen Problem komme, erst einmal der Aufbau der betroffenen "Anlage":
USB Gerät -> Silex SX-3000GB Device Server -> Fritzbox 3390 -> WAN -> Fritzbox 7270 -> Notebook mit Silex SX Virtual Link Software. Zwischen dem Notebook und der Fritzbox 3390 besteht eine VPN-Verbindung.
Verwende ich das Notebook im Fritzbox 3390 Netzwerk funktioniert alles einwandfrei, der Device Server wird gefunden und ich kann das USB Gerät wie gewohnt nutzen.
Die Probleme fangen beim VPN an. Bin ich von der Ferne per VPN verbunden, so findet die Silex Software meinen Device Server nicht, was vermutlich daran liegt, dass ich für den Geräte Scan in der Software erst einmal die entsprechende Broadcast Adressen weiterleiten müsste, was allerdings beim Fritzbox VPN nicht geht. Der Geräteserver an sich ist jedoch anpingbar, nur fehlt mir in der Software die Möglichkeit Geräte anhand ihrer IP-Adresse hinzuzufügen, es ist lediglich über den Geräte-Scan möglich.
Daher die Frage an euch: Kenn jemand einen USB Device Server, dessen Software ein direktes Verbinden mittels einer IP-Adresse ermöglicht oder wisst ihr eine bessere Lösung für meinen Aufbau? Ich wäre für eine Lösung sehr dankbar
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205064
Url: https://administrator.de/forum/usb-device-server-ueber-vpn-nutzen-205064.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
192.168.178.1---FB 3390 ----------VPN-----------FB 7270---192.168.178.1
So funktioniert es auch nicht!
192.168.1.1---FB 3390 ----------VPN-----------FB 7270---192.168.178.1
So funktioniert es!
Gruß
Dobby
Da Du wie viele andere leider nichts erzählst und niemand wirklich Lust hat den Leuten alles an Infos
aus der Nase zu ziehen, denn Infos sind eine Bringschuld und keine Holschuld, ist das aber nur geraten!
192.168.178.1---FB 3390 ----------VPN-----------FB 7270---192.168.178.1
So funktioniert es auch nicht!
192.168.1.1---FB 3390 ----------VPN-----------FB 7270---192.168.178.1
So funktioniert es!
Gruß
Dobby
Da Du wie viele andere leider nichts erzählst und niemand wirklich Lust hat den Leuten alles an Infos
aus der Nase zu ziehen, denn Infos sind eine Bringschuld und keine Holschuld, ist das aber nur geraten!

Hat sich der Beitrag erledigt?
Sollte er sogar gelöst worden sein wäre eine Mitteilung hierüber auch für uns alle interessant,
denn so ein Forum lebt nun einmal davon das andere Mitglieder die Suchfunktion benutzen und Ergebnisse vorfinden.
Gruß
Dobby
Sollte er sogar gelöst worden sein wäre eine Mitteilung hierüber auch für uns alle interessant,
denn so ein Forum lebt nun einmal davon das andere Mitglieder die Suchfunktion benutzen und Ergebnisse vorfinden.
Gruß
Dobby