User anlegen unter openSuSE 10.3
Neben Plesk-Installation
Hallo Community!
Ich habe mal den Schritt gewagt, von meinem Debian-Server auf openSuSE umzusteigen. Man will ja was lernen. Jedenfalls habe ich erstmal Version 10.3 auf meinem Rechner installiert, und dazu Plesk 8.4. Voher war ich mit Debian 3 und ner älteren Version von Confixx unterwegs. Da musste ich schon mit der Einschränkung leben, dass manche User über die Shell nicht korrekt angelegt wurden, bzw. vom Updatescript der Confixx-Version gelöscht wurden (evtl. wegen reservierter User-IDs).
Ich möchte auf dem Server nun IRC, Bots und nen Teamspeak-Server installieren, wofür ich eigene User einrichten möchte. Ging bisher unproblematisch über useradd - führe ich das nun unter suse durch, bekomme ich keine Fehlermeldung. Ergo hat's funktioniert mit dem Anlegen. Will ich mich nun aber mit dem User einloggen, bekomme ich die übliche Meldung, wenn z. B. das Passwort falsch ist. Ok, kann mal passieren, ist aber nun mehrere Male aufgetreten. Also versuchte ich mit adduser den User anzulegen, aber der Befehl existiert nicht.
Ich habe dann verschiedene User angelegt, aber mit keinem kann ich mich per SSH einloggen (Rechner steht ein Zimmer weiter).
Was mache ich da falsch? Oder verhindert Plesk das Anlegen neuer User?
Hallo Community!
Ich habe mal den Schritt gewagt, von meinem Debian-Server auf openSuSE umzusteigen. Man will ja was lernen. Jedenfalls habe ich erstmal Version 10.3 auf meinem Rechner installiert, und dazu Plesk 8.4. Voher war ich mit Debian 3 und ner älteren Version von Confixx unterwegs. Da musste ich schon mit der Einschränkung leben, dass manche User über die Shell nicht korrekt angelegt wurden, bzw. vom Updatescript der Confixx-Version gelöscht wurden (evtl. wegen reservierter User-IDs).
Ich möchte auf dem Server nun IRC, Bots und nen Teamspeak-Server installieren, wofür ich eigene User einrichten möchte. Ging bisher unproblematisch über useradd - führe ich das nun unter suse durch, bekomme ich keine Fehlermeldung. Ergo hat's funktioniert mit dem Anlegen. Will ich mich nun aber mit dem User einloggen, bekomme ich die übliche Meldung, wenn z. B. das Passwort falsch ist. Ok, kann mal passieren, ist aber nun mehrere Male aufgetreten. Also versuchte ich mit adduser den User anzulegen, aber der Befehl existiert nicht.
Ich habe dann verschiedene User angelegt, aber mit keinem kann ich mich per SSH einloggen (Rechner steht ein Zimmer weiter).
Was mache ich da falsch? Oder verhindert Plesk das Anlegen neuer User?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96473
Url: https://administrator.de/forum/user-anlegen-unter-opensuse-10-3-96473.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Da Plesk im Einsatz ist, sollten die Benutzer auch mit Plesk angelegt werden. Ansonsten kann es passieren, dass Plesk die wieder entfernt. Interfaces wie Plesk, Confixx & Co sind auch nur dann sinnvoll, wenn man viele Domains mit verschiedenen Usern zu verwalten hat. Bei einem "einfachen" Server ist Webmin sicherlich das brauchbarere Interface, wenn man schon eines braucht. Besser ist natürlich, wenn man die Kiste komplett via SSH verwaltet, vor allem, wenn man nicht ständig Änderungen machen muss, nachdem alles läuft.
Unter SuSE legt man sonst User übrigens via YaST an ('yast users' als root).
Unter SuSE legt man sonst User übrigens via YaST an ('yast users' als root).