User Profile Disks unter Windows Server 2012 R2 - Temporäre Anmeldung
Guten Abend,
für Testzwecke, weil wir demnächst von alten Terminalservern unter Windows 2008 auf Windows 2012 R2 umstellen wollen, dabei auch gleichzeitig auf einen Farmbetrieb wechseln, erproben wir auf einem Testserver verschiedene Möglichkeiten für eine RDS-Sammlung im Farmbetrieb. Die Konfiguration sieht aktuell wie folgt aus:
1x RDS-Host, OS 2012 R2
1x Fileserver, OS 2012
1x Session Broker, OS 2012 R2
Der Session Broker hat eine Sammlung generiert, in der der RDS-Host eingebunden ist und darin auch definiert, die Userprofiledisk auf den Fileserver an- bzw. abzulegen.
Anfänglich liefen die Arbeiten am Server normal. Mit zwei Usern erste Testergebnisse gesammelt. Danach wollten wir einen weiteren User aufschalten, damit begannen dann die Probleme.
Auch hier am Anfang alles normal, bis wir eigene Dateien in sein neues Profil kopiert haben, hierbei blockierte plötzlich die UPD, an- und abmelden am System brachte kein Erfolg. Auf dem Fileserver wurde die UPD beim Aufruf mit dem Fehler das er dieses Image nicht bereitstellen kann abgebrochen.
Erster Verdacht war eine beschädigte UPD. In der Registry vom RDS-Host und auf dem Fileserver haben wir die Spuren dieser UPD und dem betroffenen Profil gelöscht. Dabei festgestellt, das bereits .BAK Einträge vorhanden waren, die durch die nachträglichen An- und Abmeldungen entstanden sind. Nachdem alles gelöscht war, konnte der User aber sich weiterhin nicht anmelden - die anderen zwei User jedoch ohne Probleme.
Wir sind dann ferner davon ausgegangen, das eventuell ein tiefersitzender Fehler in der Registry vorliegen dürfte und haben kurzerhand den Server (ist eine VM unter HyperV) gelöscht und eine Sicherung aufgespielt, die eine Woche älter ist, demzufolge weit vor dem Zeitraum der Userprofile. Nachdem der Server wieder sauber integriert war, haben wir erst mit den ursprünglich sauber laufenden Profilen gestartet - diese haben sich auch ohne Probleme sofort angemeldet und die UPD genutzt. Danach das "problembehaftete" Profil - was sofort wieder nur Temporär sich anmelden wollte.
Jetzt ist der aktuelle Status, das sich sowohl der User, als auch der Domänenadmin nur noch temporär anmelden können, während die anderen beiden User damit gar kein Problem haben.
Nun zur Frage, ist dieses Phänomen so schonmal jemanden begegnet, bzw. gibt es dafür irgendein Lösungsansatz? Der Weg über ProfilList und .bak Endungen entfernen hilft faktisch nicht.
Auch ein Hinweis auf SMB und SMB 3.0 ist nicht erfolgreich, es gibt hierfür extra eine GPO die auf allen Servern das freigibt, insofern könnte das Problem daher nicht rühren, vorallem da es ja teilweise funktioniert.
Häufige Fehler im Ereignislog die zu diesem Ereignis gehören:
215:AppReadiness - Fehler bei "ART:ResolveStoreCategories" für Administrator. Fehler: Zugriff verweigert
1511:User Profile Service - Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden
1515:User Profile Service - Das Benutzerprofil wurde gesichert.
20493:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Die Remotedesktopdienste konnten keinen Benutzerdesktop für ein Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-500" anwenden. Für den Benutzer wurde ein temporäres Profil erzwungen. Überprüfen Sie die Benutzerprofil-Datenträgereinstellungen. Fehlercode: 0x20.135
20495:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Die Remotedesktopdienste konnten einen Benutzerprofil-Datenträger für das Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-500" nicht einblenden. Fehlercode: 0x20.135
20499:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server "\\DC2.domain.local" für Benutzer "Administrator" durch die Remotedesktopdienste hat zu lange gedauert.
Bin für jede Hilfe dankbar - eventuell ist es nur eine Kleinigkeit, die ich aktuell bei der Sache übersehe.
Grüße
Forseti
für Testzwecke, weil wir demnächst von alten Terminalservern unter Windows 2008 auf Windows 2012 R2 umstellen wollen, dabei auch gleichzeitig auf einen Farmbetrieb wechseln, erproben wir auf einem Testserver verschiedene Möglichkeiten für eine RDS-Sammlung im Farmbetrieb. Die Konfiguration sieht aktuell wie folgt aus:
1x RDS-Host, OS 2012 R2
1x Fileserver, OS 2012
1x Session Broker, OS 2012 R2
Der Session Broker hat eine Sammlung generiert, in der der RDS-Host eingebunden ist und darin auch definiert, die Userprofiledisk auf den Fileserver an- bzw. abzulegen.
Anfänglich liefen die Arbeiten am Server normal. Mit zwei Usern erste Testergebnisse gesammelt. Danach wollten wir einen weiteren User aufschalten, damit begannen dann die Probleme.
Auch hier am Anfang alles normal, bis wir eigene Dateien in sein neues Profil kopiert haben, hierbei blockierte plötzlich die UPD, an- und abmelden am System brachte kein Erfolg. Auf dem Fileserver wurde die UPD beim Aufruf mit dem Fehler das er dieses Image nicht bereitstellen kann abgebrochen.
Erster Verdacht war eine beschädigte UPD. In der Registry vom RDS-Host und auf dem Fileserver haben wir die Spuren dieser UPD und dem betroffenen Profil gelöscht. Dabei festgestellt, das bereits .BAK Einträge vorhanden waren, die durch die nachträglichen An- und Abmeldungen entstanden sind. Nachdem alles gelöscht war, konnte der User aber sich weiterhin nicht anmelden - die anderen zwei User jedoch ohne Probleme.
Wir sind dann ferner davon ausgegangen, das eventuell ein tiefersitzender Fehler in der Registry vorliegen dürfte und haben kurzerhand den Server (ist eine VM unter HyperV) gelöscht und eine Sicherung aufgespielt, die eine Woche älter ist, demzufolge weit vor dem Zeitraum der Userprofile. Nachdem der Server wieder sauber integriert war, haben wir erst mit den ursprünglich sauber laufenden Profilen gestartet - diese haben sich auch ohne Probleme sofort angemeldet und die UPD genutzt. Danach das "problembehaftete" Profil - was sofort wieder nur Temporär sich anmelden wollte.
Jetzt ist der aktuelle Status, das sich sowohl der User, als auch der Domänenadmin nur noch temporär anmelden können, während die anderen beiden User damit gar kein Problem haben.
Nun zur Frage, ist dieses Phänomen so schonmal jemanden begegnet, bzw. gibt es dafür irgendein Lösungsansatz? Der Weg über ProfilList und .bak Endungen entfernen hilft faktisch nicht.
Auch ein Hinweis auf SMB und SMB 3.0 ist nicht erfolgreich, es gibt hierfür extra eine GPO die auf allen Servern das freigibt, insofern könnte das Problem daher nicht rühren, vorallem da es ja teilweise funktioniert.
Häufige Fehler im Ereignislog die zu diesem Ereignis gehören:
215:AppReadiness - Fehler bei "ART:ResolveStoreCategories" für Administrator. Fehler: Zugriff verweigert
1511:User Profile Service - Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden
1515:User Profile Service - Das Benutzerprofil wurde gesichert.
20493:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Die Remotedesktopdienste konnten keinen Benutzerdesktop für ein Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-500" anwenden. Für den Benutzer wurde ein temporäres Profil erzwungen. Überprüfen Sie die Benutzerprofil-Datenträgereinstellungen. Fehlercode: 0x20.135
20495:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Die Remotedesktopdienste konnten einen Benutzerprofil-Datenträger für das Benutzerkonto mit der SID "S-1-5-21-500" nicht einblenden. Fehlercode: 0x20.135
20499:TerminalServices-RemoteConnectionManager - Das Laden der Benutzerkonfiguration von Server "\\DC2.domain.local" für Benutzer "Administrator" durch die Remotedesktopdienste hat zu lange gedauert.
Bin für jede Hilfe dankbar - eventuell ist es nur eine Kleinigkeit, die ich aktuell bei der Sache übersehe.
Grüße
Forseti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252669
Url: https://administrator.de/forum/user-profile-disks-unter-windows-server-2012-r2-temporaere-anmeldung-252669.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
![110135](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
leider erging es mir ganz genauso - bzw. sehr ähnlich. Nach zich "Hilfeanfragen" bei Microsoft und diversen durchstöberten Foren gab es nur eine Lösung:
UPDs deaktivieren und auf lokale bzw. servergespeicherte Profile umsteigen.
Ich habe hier sogar eine Frage eröffnet:
Windows Server 2012 Terminal-Server - Temporäre Profile bei Nutzung eines Benutzerprofil-Datenträgers
Dort ist auch ein sehr interessanter Link zu einem Technet-Forum enthalten..
LG,
Florian
leider erging es mir ganz genauso - bzw. sehr ähnlich. Nach zich "Hilfeanfragen" bei Microsoft und diversen durchstöberten Foren gab es nur eine Lösung:
UPDs deaktivieren und auf lokale bzw. servergespeicherte Profile umsteigen.
Ich habe hier sogar eine Frage eröffnet:
Windows Server 2012 Terminal-Server - Temporäre Profile bei Nutzung eines Benutzerprofil-Datenträgers
Dort ist auch ein sehr interessanter Link zu einem Technet-Forum enthalten..
LG,
Florian