User Verwalten/Auslesen
Hallo!
Ich bin durch einen glücklichen zufall Besitzer einer Windows server Lizenz geworden, da wir einen Projektserver für ein Schulprojekt benötigen.
Jetzt hab ich den Server daheim aufgesetzt und möchte gern noch anderen spielerein machen. Leider kenn ich mich garnicht aus
Also ich möchte halt benutzeranlegen, die alle ein netzlaufwerk bekommen und eine emailadresse (alles automatisch natürlich. Brauch jedoch keinen Domäncontroller.
Zweitens möchte ich gerne die Benutzer und Passwörter für ein FTP Programm auslesen, wie funktioniert das?
Aja und der Benutzer sollte auch noch sein Passwort ändern können, über ein http seite, wobei hier die benutzer in einer msql datenbank gespeichert sind. also die msql datenbank mit den benutzern des activ-directorys syncronisieren.
Leider scheiterts schon an der erstellenung des activ-directorys
vieleicht kann mir wer nützliche links geben oder mir helfen.
hab zwar sehr viele threads gefunden, die das theme behandeln, hab aber leider keine antworten für mein problem bekommen.
Vielen, vielen danke
mfg
Ich bin durch einen glücklichen zufall Besitzer einer Windows server Lizenz geworden, da wir einen Projektserver für ein Schulprojekt benötigen.
Jetzt hab ich den Server daheim aufgesetzt und möchte gern noch anderen spielerein machen. Leider kenn ich mich garnicht aus
Also ich möchte halt benutzeranlegen, die alle ein netzlaufwerk bekommen und eine emailadresse (alles automatisch natürlich. Brauch jedoch keinen Domäncontroller.
Zweitens möchte ich gerne die Benutzer und Passwörter für ein FTP Programm auslesen, wie funktioniert das?
Aja und der Benutzer sollte auch noch sein Passwort ändern können, über ein http seite, wobei hier die benutzer in einer msql datenbank gespeichert sind. also die msql datenbank mit den benutzern des activ-directorys syncronisieren.
Leider scheiterts schon an der erstellenung des activ-directorys
vieleicht kann mir wer nützliche links geben oder mir helfen.
hab zwar sehr viele threads gefunden, die das theme behandeln, hab aber leider keine antworten für mein problem bekommen.
Vielen, vielen danke
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51619
Url: https://administrator.de/forum/user-verwalten-auslesen-51619.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Morgen,
also ohne Grundwissen ist das eine große Herausforderung.
Hier http://www.twenty.at/docs/ findest du mal grundlegende Dinge (ADS, DHCP, DNS,etc...).
Gegenfrage: Warum willst du ne Datenbank mit LDAP (ADS) sync. Macht doch keinen Sinn, oder?!
Grüße
Dani
also ohne Grundwissen ist das eine große Herausforderung.
Hier http://www.twenty.at/docs/ findest du mal grundlegende Dinge (ADS, DHCP, DNS,etc...).
Zweitens möchte ich gerne die Benutzer und Passwörter für ein FTP Programm auslesen,
wie funktioniert das?
der IIS 6.0 bingt eine FTP-Funktion mit. Damit wird dann gegen das ADS authentifiziert.wie funktioniert das?
Aja und der Benutzer sollte auch noch sein Passwort ändern können, über ein http seite,
wobei hier die benutzer in einer msql datenbank gespeichert sind. also die msql
datenbank mit den benutzern des activ-directorys syncronisieren.
Das wird schon schwerer. Also das PW über eine Site zunändern dürfte kein Problem sein, jedoch das LDAP mit MySQL zu syncronisieren wird nicht gehen!wobei hier die benutzer in einer msql datenbank gespeichert sind. also die msql
datenbank mit den benutzern des activ-directorys syncronisieren.
Gegenfrage: Warum willst du ne Datenbank mit LDAP (ADS) sync. Macht doch keinen Sinn, oder?!
Grüße
Dani
Du solltest berücksichtigen dass Du für jeden User eine Client Access Lizenz (CAL) benötigst.
Ansonsten machst Du dich strafbar. die Serverlizenz alleine berechtigt nur zum Betrieb des Servers ohne Zugriffe. In der Regel sind 5 CAL's beim Server mit dabei.
Was deine Frage angeht:
Deine Benutzer sollen alle eine Netzlaufwerk usw. bekommen. Das genau ist die Aufgabe eines Domänencontrollers! Ansonsten hast Du eine dezentrale Verwaltung (was auch geht, aber viele Einschränkungen hat).
Für EMail benötigst Du einen Mailserver (Bei Microsoft Exchange, aber es gehen auch andere bessere). Dieser ist nicht in jedem Serverversion dabei.
Mit dem Usermanager kannst Du Benutzer anlegen und musst für jeden dann eine eigene Freigabe erzeugen.
Ansonsten kann ich dir praktisch jede Linux Distribution empfehlen. Es gibt da fertige Schulprojektserver die neben Freigaben auch einen richtigen Mailserver, einen Webserver und vieles mehr beinhalten. Den Lizenzkram kannst Du bei Linux getrost vergessen.
Ansonsten machst Du dich strafbar. die Serverlizenz alleine berechtigt nur zum Betrieb des Servers ohne Zugriffe. In der Regel sind 5 CAL's beim Server mit dabei.
Was deine Frage angeht:
Deine Benutzer sollen alle eine Netzlaufwerk usw. bekommen. Das genau ist die Aufgabe eines Domänencontrollers! Ansonsten hast Du eine dezentrale Verwaltung (was auch geht, aber viele Einschränkungen hat).
Für EMail benötigst Du einen Mailserver (Bei Microsoft Exchange, aber es gehen auch andere bessere). Dieser ist nicht in jedem Serverversion dabei.
Mit dem Usermanager kannst Du Benutzer anlegen und musst für jeden dann eine eigene Freigabe erzeugen.
Ansonsten kann ich dir praktisch jede Linux Distribution empfehlen. Es gibt da fertige Schulprojektserver die neben Freigaben auch einen richtigen Mailserver, einen Webserver und vieles mehr beinhalten. Den Lizenzkram kannst Du bei Linux getrost vergessen.