Useranmeldung an welchem Computer dokumentieren
Hallo Leute,
wir würden hier gerne sehen welcher User sich an welchem Computer zu einer bestimmten Zeit an-/abgemeldet hat, gibt es hierfür eine Richtlinie auf dem Server die mir wirklich ALLE benötigten Angaben anzeigt?
Wie wird sowas realisiert?
Domaincontroller ist ein 2003 Server und alle Clients sind Windows 2000 Maschinen.
Besten Dank,
Tobi
wir würden hier gerne sehen welcher User sich an welchem Computer zu einer bestimmten Zeit an-/abgemeldet hat, gibt es hierfür eine Richtlinie auf dem Server die mir wirklich ALLE benötigten Angaben anzeigt?
Wie wird sowas realisiert?
Domaincontroller ist ein 2003 Server und alle Clients sind Windows 2000 Maschinen.
Besten Dank,
Tobi
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 62515
Url: https://administrator.de/forum/useranmeldung-an-welchem-computer-dokumentieren-62515.html
Printed on: May 11, 2025 at 23:05 o'clock
2 Comments
Latest comment
Hallo Topster,
also ich habe sowas in einer Insellösung mit 2 Batchdateien gelöst (Benutzerskript: Anmeldung, Abmeldung).
Sprich ich habe ein Benutzeranmeldeskript und Benutzerabmeldeskript. Diese kannst du in eine GPO - Richtlinie packen. Die Batchdateien kannst du auf NETLOGON ablegen oder im entsprechenden GPO-Verzeichnis.
Benutzeranmeldeskript:
Benutzerabmeldeskript:
Getestete Skripte!
Wichtig ist, das die Freigabe "logfiles" (in meinen Beispiel) versteckt ist. So dass die Benutzer nicht sehen / finden. Am Besten einen außergewöhnlichen Freigabenamen wählen.
Hinweis!
Ich hoffe diese Art der Überwachung ist von Betriebsrat o.ä. genehmigt und die Mitarbeiter darüber informiert. Ansonsten kann das ganz schnell zu viel Ärger führen!
Gruß
Dani
also ich habe sowas in einer Insellösung mit 2 Batchdateien gelöst (Benutzerskript: Anmeldung, Abmeldung).
Sprich ich habe ein Benutzeranmeldeskript und Benutzerabmeldeskript. Diese kannst du in eine GPO - Richtlinie packen. Die Batchdateien kannst du auf NETLOGON ablegen oder im entsprechenden GPO-Verzeichnis.
Benutzeranmeldeskript:
@echo off & Setlocal
::Variablen
set server=server01
echo %date% - %time% Benutzer: %username% Computer: %computername% Login >> "\\server01\logfiles$\%date%.log"
Benutzerabmeldeskript:
@echo off & Setlocal
::Variablen
set server=server01
echo %date% - %time% Benutzer: %username% Computer: %computername% Logout>> "\\server01\logfiles$\%date%.log"
Wichtig ist, das die Freigabe "logfiles" (in meinen Beispiel) versteckt ist. So dass die Benutzer nicht sehen / finden. Am Besten einen außergewöhnlichen Freigabenamen wählen.
Hinweis!
Ich hoffe diese Art der Überwachung ist von Betriebsrat o.ä. genehmigt und die Mitarbeiter darüber informiert. Ansonsten kann das ganz schnell zu viel Ärger führen!
Gruß
Dani