VBA und Excel
Ich habe eine "Aufgabe" zum Thema VBA programmieren. Dazu habe ich eine Exceltabelle, - dessen Inhalt ich nach bestimmten Kriterien sortiert - die ich auswerten und in einer Tabelle ausgeben soll. Kennt sich jemand damit aus? Ich habe so viel Literatur und Internetrecherche hinter mir, da sind viele interessante Dinge dabei, aber nicht wirklich etwas, was mir mit genau dieser Sache weiterhilft (bei meinem letzten Versuch ist Excel ganz abgestürzt, zwei Mal). Brauch ein bisschen Hilfe und Unterstützung dabei, wäre super wenn sich jemand damit auskennt und mir helfen könnte 
Die Tabelle sieht so aus Nach Spalte "Tag", "Umbruch" und "Ja" bzw. "Nein" soll ich Spalte "Verbindung" in einer Tabelle auswerten. Soll so aussehen
Nur, wie mache ich das mit VBA und Makros? Mir fehlt so ein wenig die zündende Idee, danach komme ich sicher zurecht, aber aller Anfang ist schwer
Die Tabelle sieht so aus Nach Spalte "Tag", "Umbruch" und "Ja" bzw. "Nein" soll ich Spalte "Verbindung" in einer Tabelle auswerten. Soll so aussehen
Nur, wie mache ich das mit VBA und Makros? Mir fehlt so ein wenig die zündende Idee, danach komme ich sicher zurecht, aber aller Anfang ist schwer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223219
Url: https://administrator.de/forum/vba-und-excel-223219.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 00:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mit Excel und VBA kann man viel machen, Sortieren geht über eigene Algorithmen oder mit Excelfunktionen.
Wenn Du ein spezielles Problem hast benötigen wir aber mehr Informationen.
Excelversion
Beispieldaten
bzw. eine Beschreibung (Spalte A sortieren und mit 1 addieren in eine neue Spalte eintragen etc.)
Gruß
Xolger
mit Excel und VBA kann man viel machen, Sortieren geht über eigene Algorithmen oder mit Excelfunktionen.
Wenn Du ein spezielles Problem hast benötigen wir aber mehr Informationen.
Excelversion
Beispieldaten
bzw. eine Beschreibung (Spalte A sortieren und mit 1 addieren in eine neue Spalte eintragen etc.)
Gruß
Xolger
Hallo Cosmo,
ich weiß immer noch nicht so richtig worauf du hinaus willst, aber egal.
Mal so allgemein:
Was du mit dem Makrorecorder aufzeichnest, kannst du natürlich auch editieren und als Grundlage für eigene Experimente nutzen.
So wäre es möglich:
ActiveSheet.Range("$A$1:$F$4321").AutoFilter Field:=1, Criteria1:="477"
die Wert durch eine Variable zu ersetzen und dann automatisch verschiede Variablen ggf. nacheinander zu filtern.
Z.B. ein
Ich denke du verstehst worauf ich hinaus will.
So kann man viel in Excel bewerkstelligen.
Musst halt nur schauen wie du die Schleifen anordnest und die Ausgabe entsprechend unterbringst.
Z.b. für jede Variable ein eigenes Tabellenblatt.
Gruß
Xolger
ich weiß immer noch nicht so richtig worauf du hinaus willst, aber egal.
Mal so allgemein:
Was du mit dem Makrorecorder aufzeichnest, kannst du natürlich auch editieren und als Grundlage für eigene Experimente nutzen.
So wäre es möglich:
ActiveSheet.Range("$A$1:$F$4321").AutoFilter Field:=1, Criteria1:="477"
die Wert durch eine Variable zu ersetzen und dann automatisch verschiede Variablen ggf. nacheinander zu filtern.
Z.B. ein
For i=1 to 477 do
ActiveSheet.Range("$A$1:$F$4321").AutoFilter Field:=1, Criteria1:=i
...
Next i
Ich denke du verstehst worauf ich hinaus will.
So kann man viel in Excel bewerkstelligen.
Musst halt nur schauen wie du die Schleifen anordnest und die Ausgabe entsprechend unterbringst.
Z.b. für jede Variable ein eigenes Tabellenblatt.
Gruß
Xolger