vbs Anmeldescript unter W2k3 - ähnlich xcopy
Hallo!
Hab ein kleines Problem: Es soll bei der Anmeldung in einer Win2003-Domäne geprüft werden, ob auf einem Netzlaufwerk neuere Dateien vorhanden sind als auf dem Rechner selbst. Die liegen sagen wir mal auf \\server\Daten und auf dem Rechner D:\Daten und heißen Datei1, Datei2 und Datei3.
Mit xcopy in ein Startscript eingebunden, das per GPO zugewiesen wird, wär das ja ganz einfach:
xcopy \\server\daten\Datei1 D:\Daten\Datei1 /D /U /Y
xcopy \\server\daten\Datei2 D:\Daten\Datei2 /D /U /Y
xcopy \\server\daten\Datei3 D:\Daten\Datei3 /D /U /Y
, wobei der Parameter /D angibt, dass nur neuere Dateien ersetzt werden sollen, /U besagt, dass nur Dateien, die auch schon vorhanden sind, kopiert werden sollen und /Y unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass die Datei überschrieben werden soll. Also muss auch kein User irgendwas bestätigen und kriegt auch nix davon mit.
Problem ist jetzt, dass in der Domäne keine cmd oder bat ausgeführt werden bei der Anmeldung eines normalen Users, nur bei Adminanmeldung. Nur per vbs würd es gehen. Da ich in vbs noch gar nicht bewandert bin, frag ich jetzt euch mal:
Kann mir jemand helfen, dieses mit xcopy doch sehr einfach zu erledigende Problem in vbs umzumünzen?
Vielen Dank schon mal,
Woatze
Hab ein kleines Problem: Es soll bei der Anmeldung in einer Win2003-Domäne geprüft werden, ob auf einem Netzlaufwerk neuere Dateien vorhanden sind als auf dem Rechner selbst. Die liegen sagen wir mal auf \\server\Daten und auf dem Rechner D:\Daten und heißen Datei1, Datei2 und Datei3.
Mit xcopy in ein Startscript eingebunden, das per GPO zugewiesen wird, wär das ja ganz einfach:
xcopy \\server\daten\Datei1 D:\Daten\Datei1 /D /U /Y
xcopy \\server\daten\Datei2 D:\Daten\Datei2 /D /U /Y
xcopy \\server\daten\Datei3 D:\Daten\Datei3 /D /U /Y
, wobei der Parameter /D angibt, dass nur neuere Dateien ersetzt werden sollen, /U besagt, dass nur Dateien, die auch schon vorhanden sind, kopiert werden sollen und /Y unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass die Datei überschrieben werden soll. Also muss auch kein User irgendwas bestätigen und kriegt auch nix davon mit.
Problem ist jetzt, dass in der Domäne keine cmd oder bat ausgeführt werden bei der Anmeldung eines normalen Users, nur bei Adminanmeldung. Nur per vbs würd es gehen. Da ich in vbs noch gar nicht bewandert bin, frag ich jetzt euch mal:
Kann mir jemand helfen, dieses mit xcopy doch sehr einfach zu erledigende Problem in vbs umzumünzen?
Vielen Dank schon mal,
Woatze
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24460
Url: https://administrator.de/forum/vbs-anmeldescript-unter-w2k3-aehnlich-xcopy-24460.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Stimmt, Atti hat recht.
Außerdem kannst Du ja auch jederzeit aus *.vbs heraus beliebig oft eine
WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") .....aufmachen und dann
WshShell.Run("Xcopy bla...") ....schreiben.
BTW - albern ist es aber schon, VBS zu erlauben und *.bat/*.cmd zu verbieten, oder?
Grüße Biber
Außerdem kannst Du ja auch jederzeit aus *.vbs heraus beliebig oft eine
WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") .....aufmachen und dann
WshShell.Run("Xcopy bla...") ....schreiben.
BTW - albern ist es aber schon, VBS zu erlauben und *.bat/*.cmd zu verbieten, oder?
Grüße Biber