(VBS) Veraltete Logonscripte werden gezogen
SBS2008
Logonscript.vbs (incl Log-Funktion)
Logoffscript.vbs (incl Log-Funktion)
Windows 7 Clients
Wir haben einen SBS2008 mit AD, Gruppenrichtlinien und was dazu gehört am laufen.
Ich habe vor nem halben Jahr von .cmd auf .vbs bei den Logonscripten umgestellt.
Das hat anfangs auch alles wunderbar geklappt, nur nach und nach wurde das .vbs script auch größer und Inhalte haben sich geändert.
so hab ich z.B. von
auf
umgestellt
Ebenfalls haben wir auch Logoffscirpte mit denen ich z.B. die GPUpdate's durchführe
funktioniert alles wunderbar, wird geloggt und gibt auch keine Errors.
Jetzt meine Frage, warum funktioniert das bei einigen PC's tadellos und warum funktioniert das bei anderen PC's nicht.
Mir wird bei den fehlerhaften PC's im logoff-log angezeigt das er das gpupdate sauber durchgeführt hat. Will mir aber das Logonscript nicht sauber einbinden.
D.h. kein aktuelles log vom logonscript, laufwerke haben noch die einbindung \\server-name\ statt IP
Werden die Scripte irgendwo lokal zwischengespeichert und ausgeführt oder warum funktioniert nur die hälfte?
Die Laufwerke werden auch immer getrennt, bevor sie neu eingebunden werden:
Logonscript.vbs (incl Log-Funktion)
Logoffscript.vbs (incl Log-Funktion)
Windows 7 Clients
Wir haben einen SBS2008 mit AD, Gruppenrichtlinien und was dazu gehört am laufen.
Ich habe vor nem halben Jahr von .cmd auf .vbs bei den Logonscripten umgestellt.
Das hat anfangs auch alles wunderbar geklappt, nur nach und nach wurde das .vbs script auch größer und Inhalte haben sich geändert.
so hab ich z.B. von
WSHNetwork.MapNetworkDrive "Z:", "\\server-name\pfad", False
WSHNetwork.MapNetworkDrive "Z:", "\\IP-Adresse\pfad", False
Ebenfalls haben wir auch Logoffscirpte mit denen ich z.B. die GPUpdate's durchführe
...
' ==========================================================================
'Refresh the USER policies and also answer no to logoff if asked.
ON ERROR RESUME NEXT
WSHShell.Run "%comspec% /C echo n | gpupdate /target:user /force", 0, true
logging "Add-On: CMD - gpupdate user"
'Refresh the Computer policies and answer no to reboot.
ON ERROR RESUME NEXT
WSHShell.Run "%comspec% /C echo n | gpupdate /target:computer /force", 0, true
logging "Add-On: CMD - gpupdate computer"
' --------------------------------------------------------------------------
...
Jetzt meine Frage, warum funktioniert das bei einigen PC's tadellos und warum funktioniert das bei anderen PC's nicht.
Mir wird bei den fehlerhaften PC's im logoff-log angezeigt das er das gpupdate sauber durchgeführt hat. Will mir aber das Logonscript nicht sauber einbinden.
D.h. kein aktuelles log vom logonscript, laufwerke haben noch die einbindung \\server-name\ statt IP
Werden die Scripte irgendwo lokal zwischengespeichert und ausgeführt oder warum funktioniert nur die hälfte?
Die Laufwerke werden auch immer getrennt, bevor sie neu eingebunden werden:
' === Alle gemappten Laufwerke trennen ======================================
ON ERROR RESUME NEXT
Dim i
For i = 0 to clDrives.Count -1 Step 2
WSHNetwork.RemoveNetworkDrive clDrives.Item(i), True, True
Next
logging "Laufwerke: Alle gemappten Laufwerke getrennt"
' --------------------------------------------------------------------------
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192884
Url: https://administrator.de/forum/vbs-veraltete-logonscripte-werden-gezogen-192884.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 06:04 Uhr
1 Kommentar