VDSL feste und staatische IP im Wechsel
ist es möglich bei VDSL der Telekom - zwischen fester IP (bei Business Anschlüssen möglich) und statischer IP zu wechseln? Der Zugang wird über deren "Digitalisierungsbox Premium" erfolgen. Hat das Telefon (IP) einen separaten Bereich? oder merkt man einen Wechsel der IP Adresse?
Die feste IP verwende ich für den externen Zugriff per VPN und FTP - für den Internetzugang würde ich gerne auf eine statischer IP zurück greifen (temporär)
Die feste IP verwende ich für den externen Zugriff per VPN und FTP - für den Internetzugang würde ich gerne auf eine statischer IP zurück greifen (temporär)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307572
Url: https://administrator.de/forum/vdsl-feste-und-staatische-ip-im-wechsel-307572.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 19:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
with "policy based routing" you can define which subnet/ips etc. in your network are using which WAN Connection. This is normally configured in your Multi-WAN-Router. Have a look at the manual of your router if this option is supported.
Regards
with "policy based routing" you can define which subnet/ips etc. in your network are using which WAN Connection. This is normally configured in your Multi-WAN-Router. Have a look at the manual of your router if this option is supported.
Regards

Das geht so nicht. Ich hab mit der Telekom viel zu tun.
Da müsste man jeden Tag mehrmals Vertragsänderungen vornehmen und den DSL Port müsste man dann auch neu provisionieren.
Höchstens 2 Anschlusse und einen Router so trainieren, dass er zu bestimmen Uhrzeiten bestimmte Gateways benutzt, was aber auch Probleme macht, wenn Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Umstellung Anwendungen nutzen.
~ Moddry
Da müsste man jeden Tag mehrmals Vertragsänderungen vornehmen und den DSL Port müsste man dann auch neu provisionieren.
Höchstens 2 Anschlusse und einen Router so trainieren, dass er zu bestimmen Uhrzeiten bestimmte Gateways benutzt, was aber auch Probleme macht, wenn Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Umstellung Anwendungen nutzen.
~ Moddry
Früher war es möglich, weil die Zugangsdaten keinerlei Verbindung zum Anschluss hatten. War ein Fehler, war kein Teil eines Vertrags und verschwindet jetzt. Mit der Umstellung auf die BNG-Plattform gibt es keine PPPoE-Mehrfachsitzungen mehr und die Zugangsdaten sind jetzt fix an den Anschluss gebunden.
Kann jetzt noch funktionieren, wird aber bald demnächst nicht mehr funktionieren.
Kann jetzt noch funktionieren, wird aber bald demnächst nicht mehr funktionieren.
Hey,
ne das geht nicht mehr.
Es ist nicht nur so bei BNG. Auch auf der Gbe Plattform geht dies nicht mehr.
Teilweise auf der ATM Plattform auch nicht mehr.
Dies war früher möglich, wo man z.B. Auch mehrfach Einwahl an einem Port machen konnte.
Es ist auf der GBE-Plattform teilweise noch nomadische Nutzung möglich ( mit anderen Zugangsdaten auf einem anderen Port einwählen,auf BNG garnicht mehr!)
Dies ist aber nur möglich mit Standard Zugangsdaten, nicht mit Businesskennungen mit fester IP.
So soll es eigentlich sein ;)
Du kannst es ja einfach probieren, erst nach 10 Einwahlversuchen wird der Anschluss bis zum nächsten Tag ( 00:00 Uhr) gesperrt.
Also wenn du es testest und es nicht geht änderst du es wieder und dann wählt er sich wieder ein.
ne das geht nicht mehr.
Es ist nicht nur so bei BNG. Auch auf der Gbe Plattform geht dies nicht mehr.
Teilweise auf der ATM Plattform auch nicht mehr.
Dies war früher möglich, wo man z.B. Auch mehrfach Einwahl an einem Port machen konnte.
Es ist auf der GBE-Plattform teilweise noch nomadische Nutzung möglich ( mit anderen Zugangsdaten auf einem anderen Port einwählen,auf BNG garnicht mehr!)
Dies ist aber nur möglich mit Standard Zugangsdaten, nicht mit Businesskennungen mit fester IP.
So soll es eigentlich sein ;)
Du kannst es ja einfach probieren, erst nach 10 Einwahlversuchen wird der Anschluss bis zum nächsten Tag ( 00:00 Uhr) gesperrt.
Also wenn du es testest und es nicht geht änderst du es wieder und dann wählt er sich wieder ein.