
74662
29.01.2009, aktualisiert um 22:47:21 Uhr
Verbinden unterschiedlicher Subnetze mit Router oder Switch (EthernetConnect)
Hallo,
da sich unser hauptamtliche Admin für ein Jahr nach Neuseeland verzieht und dummerweise jetzt gerade eine Umstellung der Verbindung unserer zwei Standorte stattfinden muss, habe ich jetzt ein 'kleines' Problem. Und bis wir nun Ersatz für ihn gefunden haben, muss ich halt dran glauben ( ich habe keine Administrator-Ausbildung, sondern bin nur ein Elektronik-Ingenieur, der sich mit 'kleinzeugs' auskennt
)
Ist Stand:
Standort A(192.168.1.0) und Standort B (192.168.2.0)sind über eine Telekom SVF miteinander verbunden. Die Verbindung wird über jeweils einen Nortel Passport 2430 erledigt, der das ganze Routing übernimmt.
192.168.1.0|10.0.0.1 <---> 10.0.0.2|192.168.2.0
Das alles funktioniert wunderbar.
Soll-Stand
Nun wird die SFV durch eine T-COM Ethernetconnect ersetzt. laut aussage der Telekom sollen wir hier jeweils einen Layer 3 Switch einsetzen.
So wie ich bisher gelesen habe, muss dass dann irgendwie über VLAN's gemacht werden. (und das ist mir ehrlich gesagt etwas zu hoch. Routes einrichten OK, aber alles andere......)
Aus internen gründen ist es momentan nicht möglich, bzw. nicht geplant die beiden Subnetze zusammenzulegen (was natürlich schon praktisch wäre), da hier aufgrund von zusätzlichen Routings (jeder Standort hat einen eigenen internetzugang) und anderer Geschichten ein ganzer Rattenschwanz hintendran hängt, den ich jetzt nicht unbedingt machen möchte.
So wie ich es verstehe, sollten wir doch eigentlich den Ist Stand beibehalten können, d.h. anstatt der SVF wird einfach nur die Ethernetconnect Leitung in die Router gesteckt. Sehe ich das richtig? Das wäre für mich der ideal zustand, weil dann ist es relative wenig Arbeit und sollte genauso wie vorher funktionieren.
Naja, T-Systems war bisher auch keine grosse, Hilfe, d.h. die schweigen sich etwas aus oder melden sich nicht zurück
....
besten Danken für die Hilfe
Froedilein
P.S.: Bitte keine Flames wie 'Schafft euch halt nen Admin an' oder 'verschiebt den Termin', das weiss ich selbst, ist aber dummerweise nicht möglich
da sich unser hauptamtliche Admin für ein Jahr nach Neuseeland verzieht und dummerweise jetzt gerade eine Umstellung der Verbindung unserer zwei Standorte stattfinden muss, habe ich jetzt ein 'kleines' Problem. Und bis wir nun Ersatz für ihn gefunden haben, muss ich halt dran glauben ( ich habe keine Administrator-Ausbildung, sondern bin nur ein Elektronik-Ingenieur, der sich mit 'kleinzeugs' auskennt
Ist Stand:
Standort A(192.168.1.0) und Standort B (192.168.2.0)sind über eine Telekom SVF miteinander verbunden. Die Verbindung wird über jeweils einen Nortel Passport 2430 erledigt, der das ganze Routing übernimmt.
192.168.1.0|10.0.0.1 <---> 10.0.0.2|192.168.2.0
Das alles funktioniert wunderbar.
Soll-Stand
Nun wird die SFV durch eine T-COM Ethernetconnect ersetzt. laut aussage der Telekom sollen wir hier jeweils einen Layer 3 Switch einsetzen.
So wie ich bisher gelesen habe, muss dass dann irgendwie über VLAN's gemacht werden. (und das ist mir ehrlich gesagt etwas zu hoch. Routes einrichten OK, aber alles andere......)
Aus internen gründen ist es momentan nicht möglich, bzw. nicht geplant die beiden Subnetze zusammenzulegen (was natürlich schon praktisch wäre), da hier aufgrund von zusätzlichen Routings (jeder Standort hat einen eigenen internetzugang) und anderer Geschichten ein ganzer Rattenschwanz hintendran hängt, den ich jetzt nicht unbedingt machen möchte.
So wie ich es verstehe, sollten wir doch eigentlich den Ist Stand beibehalten können, d.h. anstatt der SVF wird einfach nur die Ethernetconnect Leitung in die Router gesteckt. Sehe ich das richtig? Das wäre für mich der ideal zustand, weil dann ist es relative wenig Arbeit und sollte genauso wie vorher funktionieren.
Naja, T-Systems war bisher auch keine grosse, Hilfe, d.h. die schweigen sich etwas aus oder melden sich nicht zurück
besten Danken für die Hilfe
Froedilein
P.S.: Bitte keine Flames wie 'Schafft euch halt nen Admin an' oder 'verschiebt den Termin', das weiss ich selbst, ist aber dummerweise nicht möglich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107571
Url: https://administrator.de/forum/verbinden-unterschiedlicher-subnetze-mit-router-oder-switch-ethernetconnect-107571.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zusammenlegen der Subnetze wäre ein Riesenfehler, denn dann musst du ein Layer 2 Bridging machen und verschwendest teure Bandbreite an Broadcast und Multicast sinnloserweise!
Das Szenario müsste in der Tat einfach so umsteckbar sein ! Die Tcom Verbindung (10er Netz) ist transparent und damit sollte das so problemlos funktionieren !!
Das Szenario müsste in der Tat einfach so umsteckbar sein ! Die Tcom Verbindung (10er Netz) ist transparent und damit sollte das so problemlos funktionieren !!
Nein, das geht so nicht !
Angenommen die Leitung der T-Com ist transparent und ihr bekommt einen Ethernet Port als Zugang dann kannst du das entweder direkt ueber den Switch loesen sofern dein Dell Switch (auf beiden Seiten !!!) ein routebarer Layer 3 Switch ist.
Dort richtest du dann jeweils ein "WAN" VLAN ein das du mit dem T-Com Anschluss auf beiden Seiten konfigurierst.
Scheinbar supporten deine Dell Switches aber wohl kein Layer 3 wie du ja selber schreibst...???
Mit den Routern saehe das IP Adress Szenario dann analog so aus:
(A:192.168.1.0)---Router---(WAN:192.168.3.0)---Router---(B:192.168.2.0)
In IP Adressen als Beispiel dann:
Router Standort A:
IP lokales LAN> 192.168.1.254
IP WAN TCOM: 192.168.3.1
Statische Route:
Zielnetz: 192.168.2.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.3.2
Router Standort G:
IP lokales LAN> 192.168.2.254
IP WAN TCOM: 192.168.3.2
Statische Route:
Zielnetz: 192.168.1.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.3.1
So wird ein Schuh daraus !!!
Angenommen die Leitung der T-Com ist transparent und ihr bekommt einen Ethernet Port als Zugang dann kannst du das entweder direkt ueber den Switch loesen sofern dein Dell Switch (auf beiden Seiten !!!) ein routebarer Layer 3 Switch ist.
Dort richtest du dann jeweils ein "WAN" VLAN ein das du mit dem T-Com Anschluss auf beiden Seiten konfigurierst.
Scheinbar supporten deine Dell Switches aber wohl kein Layer 3 wie du ja selber schreibst...???
Mit den Routern saehe das IP Adress Szenario dann analog so aus:
(A:192.168.1.0)---Router---(WAN:192.168.3.0)---Router---(B:192.168.2.0)
In IP Adressen als Beispiel dann:
Router Standort A:
IP lokales LAN> 192.168.1.254
IP WAN TCOM: 192.168.3.1
Statische Route:
Zielnetz: 192.168.2.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.3.2
Router Standort G:
IP lokales LAN> 192.168.2.254
IP WAN TCOM: 192.168.3.2
Statische Route:
Zielnetz: 192.168.1.0, Maske: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.3.1
So wird ein Schuh daraus !!!