Verbindungsabbruch bei RDC und UVNC mit Multilan
Liebe Community!
Ich verzweifle gerade an einem Problem bei dem ich nicht weiterkomme:
Ich habe hinter einer Zyxel FW ein öffentliches Firmennetzwerk 192.168.0.XXX--> dahinter ist einer Vigor die einen PC (ConfigPC) verbindet (192.168.10.XXX), der mit 3 LAN Karten ausgestattet ist.
Über LAN 1 ist die Vigor verbunden und System X (LAN 192.168.10.XXX / WAN 192.168.0.XXX)
Über LAN 2 das System Y (192.168.42.XXX)
Über LAN 3 das System Z (192.168.102.XXX)
Ich kann mich ohne Probleme über RDC zu dem Computer hinter der Vigor verbinden
Ich kann ohne Probleme mit den Geräten des Systems X+Y kommunizieren
So bald ich mich mit dem System Z verbinden will bricht die RDC Verbindung ab...
Folgende Konfiguration ist im System Z:
ConfigPC LAN 3:
IP 192.168.102.244
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.102.253 (HP Switch)
Die Rechner mit denen ich mich (über UVNC vom Config PC aus) im System Z Verbinden will sind W3K Server und haben die IP 10.111.1.1 und 10.111.1.2
Zusätzlich sind diese unter vom ConfigPC 192.168.102.1 und 192.168.102.2 zu erreichen (Ping OK).
Wenn ich lokal vor dem Config PC stehe und mich mit 10.111.1.1:5000 per UVNC oder RDC verbinde, dann funktioniert die Verbindung
So bald ich jedoch über RDC auf dem Config PC eine UVNC zu dem System Z initiiere bricht die RDC Verbindung zum ConfigPC ab.
Der Config PC ist dann für ca. 2 Minuten nicht zu erreichen --> im EventVwr gibt es keine Informationen
ConfigPC System:
WinXP SP3
alle Updates
Würde mich freuen wenn ihr einen Tipp hättet an was mein Problem liegen kann...
Liebe Grüße Lukas
Ich verzweifle gerade an einem Problem bei dem ich nicht weiterkomme:
Ich habe hinter einer Zyxel FW ein öffentliches Firmennetzwerk 192.168.0.XXX--> dahinter ist einer Vigor die einen PC (ConfigPC) verbindet (192.168.10.XXX), der mit 3 LAN Karten ausgestattet ist.
Über LAN 1 ist die Vigor verbunden und System X (LAN 192.168.10.XXX / WAN 192.168.0.XXX)
Über LAN 2 das System Y (192.168.42.XXX)
Über LAN 3 das System Z (192.168.102.XXX)
Ich kann mich ohne Probleme über RDC zu dem Computer hinter der Vigor verbinden
Ich kann ohne Probleme mit den Geräten des Systems X+Y kommunizieren
So bald ich mich mit dem System Z verbinden will bricht die RDC Verbindung ab...
Folgende Konfiguration ist im System Z:
ConfigPC LAN 3:
IP 192.168.102.244
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.102.253 (HP Switch)
Die Rechner mit denen ich mich (über UVNC vom Config PC aus) im System Z Verbinden will sind W3K Server und haben die IP 10.111.1.1 und 10.111.1.2
Zusätzlich sind diese unter vom ConfigPC 192.168.102.1 und 192.168.102.2 zu erreichen (Ping OK).
Wenn ich lokal vor dem Config PC stehe und mich mit 10.111.1.1:5000 per UVNC oder RDC verbinde, dann funktioniert die Verbindung
So bald ich jedoch über RDC auf dem Config PC eine UVNC zu dem System Z initiiere bricht die RDC Verbindung zum ConfigPC ab.
Der Config PC ist dann für ca. 2 Minuten nicht zu erreichen --> im EventVwr gibt es keine Informationen
ConfigPC System:
WinXP SP3
alle Updates
Würde mich freuen wenn ihr einen Tipp hättet an was mein Problem liegen kann...
Liebe Grüße Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93070
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbruch-bei-rdc-und-uvnc-mit-multilan-93070.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das System Z hat vermutlich ein falsches Gateway wenn der HP Switch ein Layer 3 (Routing) Switch ist und auch entsprechend routet.
Du willst ja in das 10er Netz (wo kommt das eigentlich her ???) über den Vigor und dann via PC mit 3 Netzwerkkarten. Folglich müsste Z die IP des Konfig PCs als Gateway haben niemals aber einen unbeteiligten HP Switch.
Das System Z würde die Reply Packtet dann immer an den HP schicken nicht aber an den Konfig PC wo es eigentlich hinmüsste.
Oder....kommst du jetzt über den HP Switch ??? Ganz klar ist deine Beshcreibung da nicht ??!!
Nochwas: 192.168.0.XXX ist keine öffentliche IP sondern ein privates IP Netz nach RFC 1918
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
wie alle 192.168.x.x Adressen !! In der Beziehung irrst du also !!!
Nach deiner Beschreibung müsste dein Netzwerk so aussehen:
Die große Frage ist nun: WO ist dein RDP Client bzw. WO ist das 10er Netz mit dem Ziel ?? (Vermutlich hinter dem HP Switch, richtig ?)
Das ist essentiell wichtig um das richtige Routing für dich rauszubekommen.
Auch WO beim Vigor das LAN und das WAN Interface ist wegen des NAT Prozesses wichtig zu wissen, dazu schreibst du auch nix
Vermutlich scheiterst du an einem Routing Problem !?!
Sollte das Routing dennoch stimmen, dann kann es nur ein MTU Problem sein. Sofern du remote reinkommst, solltest du die MTU dann von dem Router kleiner machen als die standardmäßigen 1492 Byte !
Du willst ja in das 10er Netz (wo kommt das eigentlich her ???) über den Vigor und dann via PC mit 3 Netzwerkkarten. Folglich müsste Z die IP des Konfig PCs als Gateway haben niemals aber einen unbeteiligten HP Switch.
Das System Z würde die Reply Packtet dann immer an den HP schicken nicht aber an den Konfig PC wo es eigentlich hinmüsste.
Oder....kommst du jetzt über den HP Switch ??? Ganz klar ist deine Beshcreibung da nicht ??!!
Nochwas: 192.168.0.XXX ist keine öffentliche IP sondern ein privates IP Netz nach RFC 1918
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
wie alle 192.168.x.x Adressen !! In der Beziehung irrst du also !!!
Nach deiner Beschreibung müsste dein Netzwerk so aussehen:
Die große Frage ist nun: WO ist dein RDP Client bzw. WO ist das 10er Netz mit dem Ziel ?? (Vermutlich hinter dem HP Switch, richtig ?)
Das ist essentiell wichtig um das richtige Routing für dich rauszubekommen.
Auch WO beim Vigor das LAN und das WAN Interface ist wegen des NAT Prozesses wichtig zu wissen, dazu schreibst du auch nix
Vermutlich scheiterst du an einem Routing Problem !?!
Sollte das Routing dennoch stimmen, dann kann es nur ein MTU Problem sein. Sofern du remote reinkommst, solltest du die MTU dann von dem Router kleiner machen als die standardmäßigen 1492 Byte !
Warum machst du es dann so kompliziert und routets nicht zentral über einen Layer 3 Switch auf dem du dann eine Accessliste konfigureirst wo du die Kommunikation mit unterbindest ???
Wäre doch viel einfacher als das etwas komplizierte Konstrukt was du da hast...
Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht.... !
Nochwas: Ein falsches Gateway kann niemals Kollisionen in einem Ethernet auslösen, da hat das eine mit dem anderen rein gar nichts zu tun und du bist einem Irrtum aufgelegen...
Was Kollisionen sind kannst du bei Wikipedia nochmal genau nachlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
Das hat mit Gateways rein gar nichts zu tun sondern vielmehr mit physischen Problemen (CSMA/CD Fehler, Duplex Mismatch etc.) auf dem Ethernet
Aber gut wenn nun alles klappt ! Auch wenns mit ACL einfacher wär....
Wäre doch viel einfacher als das etwas komplizierte Konstrukt was du da hast...
Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht.... !
Nochwas: Ein falsches Gateway kann niemals Kollisionen in einem Ethernet auslösen, da hat das eine mit dem anderen rein gar nichts zu tun und du bist einem Irrtum aufgelegen...
Was Kollisionen sind kannst du bei Wikipedia nochmal genau nachlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet
Das hat mit Gateways rein gar nichts zu tun sondern vielmehr mit physischen Problemen (CSMA/CD Fehler, Duplex Mismatch etc.) auf dem Ethernet
Aber gut wenn nun alles klappt ! Auch wenns mit ACL einfacher wär....