
76802
22.03.2009, aktualisiert um 15:43:39 Uhr
Verbindungsabbruch Firefox oder IE - Andere Anwendungen wie ICQ, Skype oder Newsbin funktionieren auch weiterhin tadellos...
Servus!
Ich habe nun einige Beiträge hier durchgelesen, aber mein Problem wurde bisher nicht in dieser Art hier aufgeführt.
Folgendes Problem:
Samsung Laptop mit Intel WLan Karte funktioniert an einem NetGear Router Problemlos!
In Verbindung mit einer FritzBox 7141 habe ich Verbindungsabbruch vom FF oder IE. Ich kann nach 10-60 Minuten (ist unterschiedlich) keine Verbindung mehr ins Internet aufbauen. Die Verliert der Browser einfach. Ich muss dann Neu-Booten, nur so bekomme ich das wieder hin. Treiber sind alle aktuell.
Es wurde schon mal was geschrieben, das die Firewall von Zonealarm hier querschiesst, die nutze ich jedoch nicht.
Samsung R560 Notebook
Vista Home Premium
ESET SmartSecurity
Windows Firewall
Verbindung per WLAN oder per Kabel - Egal welche Anschlussart, passiert in beiden Fällen mit den Verbindungsabbrüchen!
Nutze DHCP, habe auch auch schon manuelle Einstellungen probiert. Kein Erfolg
Wie gesagt, mit Netgear Router funktioniert es einwandfrei, mit Fritzbox keine Chance!
Hat hier jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus!
Gruß, Steffen
Ich habe nun einige Beiträge hier durchgelesen, aber mein Problem wurde bisher nicht in dieser Art hier aufgeführt.
Folgendes Problem:
Samsung Laptop mit Intel WLan Karte funktioniert an einem NetGear Router Problemlos!
In Verbindung mit einer FritzBox 7141 habe ich Verbindungsabbruch vom FF oder IE. Ich kann nach 10-60 Minuten (ist unterschiedlich) keine Verbindung mehr ins Internet aufbauen. Die Verliert der Browser einfach. Ich muss dann Neu-Booten, nur so bekomme ich das wieder hin. Treiber sind alle aktuell.
Es wurde schon mal was geschrieben, das die Firewall von Zonealarm hier querschiesst, die nutze ich jedoch nicht.
Samsung R560 Notebook
Vista Home Premium
ESET SmartSecurity
Windows Firewall
Verbindung per WLAN oder per Kabel - Egal welche Anschlussart, passiert in beiden Fällen mit den Verbindungsabbrüchen!
Nutze DHCP, habe auch auch schon manuelle Einstellungen probiert. Kein Erfolg
Wie gesagt, mit Netgear Router funktioniert es einwandfrei, mit Fritzbox keine Chance!
Hat hier jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus!
Gruß, Steffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112076
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbruch-firefox-oder-ie-andere-anwendungen-wie-icq-skype-oder-newsbin-funktionieren-auch-weiterhin-112076.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Steffen,
vergleiche nie in der EDV. Beim Auto würdest du das auch nicht machen. Beispiel:
Das Auto meiner Frau startet jeden Morgen ohne Probleme, meins nicht. Das kann doch nicht sein, es ist die selbe Automarke, das gleiche Benzin, der gleiche Luftdruck in den Rädern, usw......
Lade und installiere den Netstumbler. Dann hast du ein Werkzeug, dass dir helfen kann den Fehler zu lokalisieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Netstumbler
Meine Vermutung: du teilst dir einen Sendekanal mit deinen Nachbarn. Ändere den Kanal auf 1 oder 13, je nach dem, wo sich deine Nachbarn "rumtreiben".
Ich gehe davon aus, dass das automatische Ausloggen abgeschaltet ist! Bzw. das automatische Einloggen eingeschaltet ist.
In kleinen Netzwerken (<100 PCs) würde ich immer eine feste IP vergeben!
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
vergleiche nie in der EDV. Beim Auto würdest du das auch nicht machen. Beispiel:
Das Auto meiner Frau startet jeden Morgen ohne Probleme, meins nicht. Das kann doch nicht sein, es ist die selbe Automarke, das gleiche Benzin, der gleiche Luftdruck in den Rädern, usw......
Lade und installiere den Netstumbler. Dann hast du ein Werkzeug, dass dir helfen kann den Fehler zu lokalisieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Netstumbler
Meine Vermutung: du teilst dir einen Sendekanal mit deinen Nachbarn. Ändere den Kanal auf 1 oder 13, je nach dem, wo sich deine Nachbarn "rumtreiben".
Ich gehe davon aus, dass das automatische Ausloggen abgeschaltet ist! Bzw. das automatische Einloggen eingeschaltet ist.
In kleinen Netzwerken (<100 PCs) würde ich immer eine feste IP vergeben!
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)