Verbindungsprobleme zu Linksys WRT54G
moin,
oder naja wohl eher nacht.
bin eben durch google auf dieses portal hier gestoßen und es schien beim querlesen ganz vernünftig zu sein, um einfach mal mein problem zu schilden und vieleicht nen lösungsansatz zu bekommen.
folgendes problem:
in meiner WG steht ein Linksys WRT54G wlan router.
wir haben darauf die firmware Firmware OpenWrt Kamikaze - With X-Wrt Extensions 7.09Kernel Linux 2.4.34
aufgespielt. läuft auch ganz wunderbar wobei lief trfft es wohl eher.
seit ein bis zwei wochen weigert sich der router manchmal IP- Adressen an die rechner zu verteilen. allerdings scheinbar ohne eine bestimmte logik. das problem tritt nur auf, wenn man per Wlan versucht auf das netzwerk zuzugreifen, per kabel geht das einwandfrei.
und dann schmeißt er auch nicht sporadisch alle rechner aus dem netzwerk bzw lässt sie nicht verbinden. mal ist es ein einzelner, der nicht zugelassen wird, mal ein anderer. mal dürfen alle, dann wieder keiner.
falls jemand irgend eine idee hat oder noch weitere angaben braucht, dann wäre eine antwort nett.
hoffe ihr könnt mir helfen oder zumindest was anfangen mit dem was ich geschrieben habe.
gruß
snej
oder naja wohl eher nacht.
bin eben durch google auf dieses portal hier gestoßen und es schien beim querlesen ganz vernünftig zu sein, um einfach mal mein problem zu schilden und vieleicht nen lösungsansatz zu bekommen.
folgendes problem:
in meiner WG steht ein Linksys WRT54G wlan router.
wir haben darauf die firmware Firmware OpenWrt Kamikaze - With X-Wrt Extensions 7.09Kernel Linux 2.4.34
aufgespielt. läuft auch ganz wunderbar wobei lief trfft es wohl eher.
seit ein bis zwei wochen weigert sich der router manchmal IP- Adressen an die rechner zu verteilen. allerdings scheinbar ohne eine bestimmte logik. das problem tritt nur auf, wenn man per Wlan versucht auf das netzwerk zuzugreifen, per kabel geht das einwandfrei.
und dann schmeißt er auch nicht sporadisch alle rechner aus dem netzwerk bzw lässt sie nicht verbinden. mal ist es ein einzelner, der nicht zugelassen wird, mal ein anderer. mal dürfen alle, dann wieder keiner.
falls jemand irgend eine idee hat oder noch weitere angaben braucht, dann wäre eine antwort nett.
hoffe ihr könnt mir helfen oder zumindest was anfangen mit dem was ich geschrieben habe.
gruß
snej
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78872
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsprobleme-zu-linksys-wrt54g-78872.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Willkommen im Forum.
Ohne jetzt unhöflich sein zu wollen: Nutze bitte die Groß- und Kleinschreibung.
Ich habe zwar keine Erklärung, warum das ganze per Kabel geht, aber ansonsten hätte ich auf die Anzahl der durch DHCP zu vergebenen IP-Adressen getippt. Sind dies genügend? Werden die Adressen per DHCP verteilt?
Habt ihr das ganze mal unter einer anderen Firmware (z.B. der Original Linksys-Firmware) getestet? Gibt es die Möglichkeit hierzu?
MfG,
VW
PS: Soll ich deinen Nickname jetzt als Wort Rate-Spiel verstehen?
Dann muss das wohl "Schnee" sein.
Willkommen im Forum.
Ohne jetzt unhöflich sein zu wollen: Nutze bitte die Groß- und Kleinschreibung.
Ich habe zwar keine Erklärung, warum das ganze per Kabel geht, aber ansonsten hätte ich auf die Anzahl der durch DHCP zu vergebenen IP-Adressen getippt. Sind dies genügend? Werden die Adressen per DHCP verteilt?
Habt ihr das ganze mal unter einer anderen Firmware (z.B. der Original Linksys-Firmware) getestet? Gibt es die Möglichkeit hierzu?
MfG,
VW
PS: Soll ich deinen Nickname jetzt als Wort Rate-Spiel verstehen?
Dann muss das wohl "Schnee" sein.
Ist P2P-Software im Einsatz ? Diese bringt selbst die Linksys-Router zum Erliegen !
Ich habe hier auch beim einfachen Transfer großer Datenmengen über WLAN Ausfälle des WLAN-Moduls bei der Firmware HyperWRT 2.0.
Überhitzt das Gerät ?
Der Router (hier nur als AP genutzt) hängt an einer Zeitschaltuhr ... damit er morgens wieder läuft !
Ich habe hier auch beim einfachen Transfer großer Datenmengen über WLAN Ausfälle des WLAN-Moduls bei der Firmware HyperWRT 2.0.
Überhitzt das Gerät ?
Der Router (hier nur als AP genutzt) hängt an einer Zeitschaltuhr ... damit er morgens wieder läuft !
Sind diese betroffenen Rechner zufällig Windows Vista Systeme ? Wenn ja gilt folgendes:
http://support.microsoft.com/kb/928233/de
http://support.microsoft.com/kb/928233/de
Wie kommst du darauf das Linksys dafür keine aktuelle Firmware mehr anbietet ??? Da hast du wohl nicht richtig hingesehen, oder ??
Die Firmware ist HIER problemlos runterladbar sowohl über die Linksys.de Seite als auch über die internationale Seite linksys.com
Die Firmware ist HIER problemlos runterladbar sowohl über die Linksys.de Seite als auch über die internationale Seite linksys.com