Veritas Backupexec 10.0 Probleme nach Verlust von Ext Raid
Nach SCSI Timeout währen der wöchentlichen Vollsicherung des externen Raid 5 traten unten stehende Fehler auf. Sonst scheint der Fehler behoben. Firmwareupgrades wurden Empfohlen.
Hallo liebe Kollegen,
ich setze folgendes Szenario ein.
Dell Poweredge 2850 mit Windows 2003 Server SP1
Darauf ein Veritas 10.0.
An dem Server hängen ein Autoloader ( Dell PV 122 T ) und ein externes Raid Array ( PV 220S ),
daß aber von einem internen SCSI Controller ( Perc4i ) bediehnt wird.
Die Systempartition ist auf einem extra Raid 1 und die Datenpartition auf einem Raid5 auf dem
externen Raid Array. Nun kahm ich am Morgen in die Firma und der Server meldete Datenverlust beim schreiben auf die Datenpartition bzw. ext. Raid Array. Nach einem Neustart und langem prüfen ging wieder Alles, bis auf folgende Fehler:
- im Wechselmediendienst von Windows wird die Bibliothek des PV 122 T mit rotem X angezeigt
und im Ereignisprotokoll erscheint eine Fehlermeldung, daß die Bibliothek des Changer0 nicht geladen werden kann und die Datenbank defekt sei.
Hier habe ich bereits eine Microsoft Anleitung befolgt und versucht die Datenbank neu zu generieren
bzw. die Files im Ordner NTDMS unter System32, was aber keine Besserung brachte.
- im Veritas 10.0 erscheint nur der letzte Auftrag bzw. der Auftrag, der während der SCSI Trennung lief und keine neuen Aufträge mehr. Lustigerweise wird aber per Email eine Erfolgreiche Zuwachssicherung gemeldet und der Backup scheint zu laufen. Gerätemeldungen, wie Sperren etc. tauchen über dem
abgestürtztem Auftrag auf, nur nicht die neue Zuwachssicherung.
Hier habe ich die Datenbankkonsistenz mit Beutil geprüft und es wurden keine Fehler angezeigt.
Brachte keinen Erfolg.
Leider habe ich kein Image des Servers vor dem Absturz. ( Murphys .... )
Weiß evtl Irgendjemand Rat.
Ist, wie jeder sagen würde, sehr dringend ;)
Hallo liebe Kollegen,
ich setze folgendes Szenario ein.
Dell Poweredge 2850 mit Windows 2003 Server SP1
Darauf ein Veritas 10.0.
An dem Server hängen ein Autoloader ( Dell PV 122 T ) und ein externes Raid Array ( PV 220S ),
daß aber von einem internen SCSI Controller ( Perc4i ) bediehnt wird.
Die Systempartition ist auf einem extra Raid 1 und die Datenpartition auf einem Raid5 auf dem
externen Raid Array. Nun kahm ich am Morgen in die Firma und der Server meldete Datenverlust beim schreiben auf die Datenpartition bzw. ext. Raid Array. Nach einem Neustart und langem prüfen ging wieder Alles, bis auf folgende Fehler:
- im Wechselmediendienst von Windows wird die Bibliothek des PV 122 T mit rotem X angezeigt
und im Ereignisprotokoll erscheint eine Fehlermeldung, daß die Bibliothek des Changer0 nicht geladen werden kann und die Datenbank defekt sei.
Hier habe ich bereits eine Microsoft Anleitung befolgt und versucht die Datenbank neu zu generieren
bzw. die Files im Ordner NTDMS unter System32, was aber keine Besserung brachte.
- im Veritas 10.0 erscheint nur der letzte Auftrag bzw. der Auftrag, der während der SCSI Trennung lief und keine neuen Aufträge mehr. Lustigerweise wird aber per Email eine Erfolgreiche Zuwachssicherung gemeldet und der Backup scheint zu laufen. Gerätemeldungen, wie Sperren etc. tauchen über dem
abgestürtztem Auftrag auf, nur nicht die neue Zuwachssicherung.
Hier habe ich die Datenbankkonsistenz mit Beutil geprüft und es wurden keine Fehler angezeigt.
Brachte keinen Erfolg.
Leider habe ich kein Image des Servers vor dem Absturz. ( Murphys .... )
Weiß evtl Irgendjemand Rat.
Ist, wie jeder sagen würde, sehr dringend ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36649
Url: https://administrator.de/forum/veritas-backupexec-10-0-probleme-nach-verlust-von-ext-raid-36649.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar