Verlust der Konnektivität nach Shutdown bzw. Restart
Hallo allerseits,
ich stelle auch mal eine Frage. Eine Frage, die ich schon sehr lange für mich selbst akzeptiert habe.
Ab und an kommt es vor, dass meine Netzwerkkarte zu spinnen scheint. Nach dem Durchführen der Problembehandlung und dem Zurücksetzen des Ethernet-Adapters funktioniert die Sache wieder. Dies kostet jedoch immer wertvolle Zeit - auch wenn es "nur" 30 Sekunden sind.
Wann? Sporadisch, ohne erkennbare Regelmäßigkeit und beobachtet nur nach Herunterfahren / Restarts.
Was? Anscheinend verlorene IP-Konfiguration lt. Problembehandlung Windows 10.
- Jegliche Standby und GreenMode Geschichten sind im Gerätemanager deaktiviert - sowohl in den erweiterten Eigenschaften, als auch in der Energieverwaltung (das, was ich gefunden habe jedenfalls).
- Energiesparpläne laufen keine
- den Schnellstart hatte ich damals auch schon mal probeweise deaktiviert
- Netzwerktreiber sind recht aktuell (10.53.1001.2021)
- Windows ist ebenso recht aktuell (21H1) - eventuell noch ein paar Funktionsupdates, aber das Problem besteht ja schon sehr viel länger.
- ich habe noch einige weitere Netzwerkadapter wegen der VirtualBox drauf - die habe ich probeweise deaktiviert - keine Besserung.
- Ebenso nutze ich Bitdefender - macht oft Macken, aber auch ein Deinstallieren half hier nicht.
Das Zurücksetzen mittels netsh brachte keinen schnellen Erfolg - zweimal Neustarten ist für mich keine Option. Einzige "schnelle" Lösung bislang wie o.g. die Problembehandlung und Zurücksetzen des Ethernet-Adapters.
- Statische IP scheint keinen Einfluss zu haben (Im Router und Adapter festgelegt). Hat für ein paar Tage mal geholfen, jetzt aber nicht mehr.
- Beim \release und \renew meldet er mir, dass scheinbar keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt werden könne. Die Verbindung an sich ist aber ja da. Ist mir ein kleines Rätsel.
Was auch noch auffallend ist - wenn ich den PC starte und er sauber nach rund 10 Sekunden angemeldet ist, geht auch das Internet. In den meisten Fälle jedoch bleibt der Bildschirm vor dem Loginscreen schwarz. Manchmal um die 30 Sekunden. Danach erfolgt die Anmeldung und siehe da - kein Internet. Ich denke, dass da irgendwo der Hase im Pfeffer begraben liegt. Im Eventlog nur ein paar DNS-Auflösefehler. Um auch die Frage versuchen zu klären - ist das Problem bestehend, erhalte ich mit ipconfig alles, bis auf den Standardgateway des Ethernet-Adapters. Das Beziehen der statischen IP klappt. Im Problemfall lässt sich der DNS nicht anpingen. Ich habe als primären DNS den Standardgateway und als sekundären DNS die 8.8.8.8 defininiert.
Falls jemand keine andere Möglichkeit kennt, die ihm / ihr / es noch einfällt - kennt jemand weitere Befehle fürs CMD, womit ich mir wenigstens ein Mini-Skript schreiben könnte, dass mir die drei Klicks zur Problembehandlung und Erneuerung der IP-Konfiguration erspart? Auf Dauer nämlich auch nervig. Am besten noch für den Autostart mit einer if-Anweisung, die ausgeführt wird, sobald der Fehler auftritt. Aber da habe ich aktuell keinen Lösungsweg für (der funktioniert).
Ich hoffe, dass das einigermaßen ausführlich war. Ansonsten gern Rückfragen, die ich nach bestem Wissen und Gewissen versuche zu beantworten.
Vielen Dank im Voraus!
ich stelle auch mal eine Frage. Eine Frage, die ich schon sehr lange für mich selbst akzeptiert habe.
Ab und an kommt es vor, dass meine Netzwerkkarte zu spinnen scheint. Nach dem Durchführen der Problembehandlung und dem Zurücksetzen des Ethernet-Adapters funktioniert die Sache wieder. Dies kostet jedoch immer wertvolle Zeit - auch wenn es "nur" 30 Sekunden sind.
Wann? Sporadisch, ohne erkennbare Regelmäßigkeit und beobachtet nur nach Herunterfahren / Restarts.
Was? Anscheinend verlorene IP-Konfiguration lt. Problembehandlung Windows 10.
- Jegliche Standby und GreenMode Geschichten sind im Gerätemanager deaktiviert - sowohl in den erweiterten Eigenschaften, als auch in der Energieverwaltung (das, was ich gefunden habe jedenfalls).
- Energiesparpläne laufen keine
- den Schnellstart hatte ich damals auch schon mal probeweise deaktiviert
- Netzwerktreiber sind recht aktuell (10.53.1001.2021)
- Windows ist ebenso recht aktuell (21H1) - eventuell noch ein paar Funktionsupdates, aber das Problem besteht ja schon sehr viel länger.
- ich habe noch einige weitere Netzwerkadapter wegen der VirtualBox drauf - die habe ich probeweise deaktiviert - keine Besserung.
- Ebenso nutze ich Bitdefender - macht oft Macken, aber auch ein Deinstallieren half hier nicht.
Das Zurücksetzen mittels netsh brachte keinen schnellen Erfolg - zweimal Neustarten ist für mich keine Option. Einzige "schnelle" Lösung bislang wie o.g. die Problembehandlung und Zurücksetzen des Ethernet-Adapters.
- Statische IP scheint keinen Einfluss zu haben (Im Router und Adapter festgelegt). Hat für ein paar Tage mal geholfen, jetzt aber nicht mehr.
- Beim \release und \renew meldet er mir, dass scheinbar keine Verbindung zum DHCP-Server hergestellt werden könne. Die Verbindung an sich ist aber ja da. Ist mir ein kleines Rätsel.
Was auch noch auffallend ist - wenn ich den PC starte und er sauber nach rund 10 Sekunden angemeldet ist, geht auch das Internet. In den meisten Fälle jedoch bleibt der Bildschirm vor dem Loginscreen schwarz. Manchmal um die 30 Sekunden. Danach erfolgt die Anmeldung und siehe da - kein Internet. Ich denke, dass da irgendwo der Hase im Pfeffer begraben liegt. Im Eventlog nur ein paar DNS-Auflösefehler. Um auch die Frage versuchen zu klären - ist das Problem bestehend, erhalte ich mit ipconfig alles, bis auf den Standardgateway des Ethernet-Adapters. Das Beziehen der statischen IP klappt. Im Problemfall lässt sich der DNS nicht anpingen. Ich habe als primären DNS den Standardgateway und als sekundären DNS die 8.8.8.8 defininiert.
Falls jemand keine andere Möglichkeit kennt, die ihm / ihr / es noch einfällt - kennt jemand weitere Befehle fürs CMD, womit ich mir wenigstens ein Mini-Skript schreiben könnte, dass mir die drei Klicks zur Problembehandlung und Erneuerung der IP-Konfiguration erspart? Auf Dauer nämlich auch nervig. Am besten noch für den Autostart mit einer if-Anweisung, die ausgeführt wird, sobald der Fehler auftritt. Aber da habe ich aktuell keinen Lösungsweg für (der funktioniert).
Ich hoffe, dass das einigermaßen ausführlich war. Ansonsten gern Rückfragen, die ich nach bestem Wissen und Gewissen versuche zu beantworten.
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1961776287
Url: https://administrator.de/forum/verlust-der-konnektivitaet-nach-shutdown-bzw-restart-1961776287.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Netzwerktreiber sind recht aktuell
Das sollten dann NIE die embeddeten Treiber bei Windows sein, sondern immer direkt die des Chipsatz Herstellers !! Welcher Chipsatz verwendet ist sagt dir der Geräte Manager.Also immer direkt die Treiber von z.B. Intel oder Realtek usw. runterladen und niemals die von Windows verwenden !
Sehr wahrscheinlich bist du Opfer eines Autonegotiation Problems, das sich Netzwerkkarte und Switchport nach einem Linkloss nicht über den gemeinsamen Speed- und Duplex Mode einigen können. Selten, aber kommt leider vor. Weisst du als Netzwerk Manager ja sicher auch selber.
Die direkten Herstellerteiber fixen das Problem meist sofort.
Oft schafft auch ein neues Kabel oder ein Crossover Adapter Abhilfe.
Was ebenso hilft ist den Speed und Duplex Mode in den Treibersettings der Karte statisch auf 1 Gig / FullDuplex zu setzen. Richtigerweise dann an NIC und Switchport. Wenn ein ungemanagter Switch verwendet wird geht es zumindestens auf der Switchseite nicht.
Hast du auch alternativ mal einen anderen Switch getestet ?
Obs der Treiber ist kannst du selber ganz einfach testen indem du mal einen Live Linux Bootstick mit Ubuntu, Knoppix usw. erzeugst und ein Linux Live System davon bootest.
Dann ziehst und steckst du einmal wahllos dein Kabel und checkst ob der Fehler reproduzierbar ist.
Ist er das nicht kannst du zu 98% von einem Treiber Problem ausgehen.
Zum Thema 8.8.8.8 Nutzung sagen wir mal besser nichts. Das man davon die Finger lassen sollte weiss heute jedes Schulkind !
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Quad9-Datenschutzfreundliche-Alt ...

Wenn nur ein Ort existieren würde, an dem das Betriebssystem alle Vorkommnisse abspeichert.
Da könnte man einfach Nachlesen, was los war. Naja, wäre schon ein Träumchen.
Da könnte man einfach Nachlesen, was los war. Naja, wäre schon ein Träumchen.
IPv6 an ?
Sorgt bei mir öfters für nicht erklärbare Netzwerk Themen.
Gateway als primärer DNS könnte auch ungut sein....Verwaltest du das Gateway? Brauchts du irgendwas von dem privaten Netz ausser Internet? Irgendwas was nur euer Gateway weiss?
Wenn man nicht weiss, wei und wo die DNS Auflösung am Gateway stattfindet, einfach überspringen. Sonst versucht der Rechner erst dort sein Glück, das frägt im besten Fall dann beim DNS des Providers nach und im schlechtesten frägt es erst sich selbst ob es was weiss, dann vielleicht einen weiteren internen DNS, der weiss wo alles erst nachfrägt, vielleicht sogar erst mal wieder am Gateway.
Vodafone hat IMHO die schlechteste DNS Auflösung überhaupt, seitdem meine Firewall deren DNS nicht mehr nutzt ist Verbindung deutlich zuverlässiger (1.1.1.1 und 8.8.8.8 sind vielleicht bei manchen verpöhnt, aber tun ihren Job).
Oder....
Es gibt noch einen DHCP Server im selben Netz ?
Hyper-V und Vbox können sich auch manchmal beissen (muss aber zugeben, das ich Vbox schon ewig nicht mehr benutzt habe...vor 2-3 Jahren funktionierte die nur wenn Hyper-V deaktiviert war ?!)
Sorgt bei mir öfters für nicht erklärbare Netzwerk Themen.
Gateway als primärer DNS könnte auch ungut sein....Verwaltest du das Gateway? Brauchts du irgendwas von dem privaten Netz ausser Internet? Irgendwas was nur euer Gateway weiss?
Wenn man nicht weiss, wei und wo die DNS Auflösung am Gateway stattfindet, einfach überspringen. Sonst versucht der Rechner erst dort sein Glück, das frägt im besten Fall dann beim DNS des Providers nach und im schlechtesten frägt es erst sich selbst ob es was weiss, dann vielleicht einen weiteren internen DNS, der weiss wo alles erst nachfrägt, vielleicht sogar erst mal wieder am Gateway.
Vodafone hat IMHO die schlechteste DNS Auflösung überhaupt, seitdem meine Firewall deren DNS nicht mehr nutzt ist Verbindung deutlich zuverlässiger (1.1.1.1 und 8.8.8.8 sind vielleicht bei manchen verpöhnt, aber tun ihren Job).
Oder....
Es gibt noch einen DHCP Server im selben Netz ?
Hyper-V und Vbox können sich auch manchmal beissen (muss aber zugeben, das ich Vbox schon ewig nicht mehr benutzt habe...vor 2-3 Jahren funktionierte die nur wenn Hyper-V deaktiviert war ?!)
hmmm....da der Fehler auch in der Heimat auftritt vermute ich das ist ein Laptop ?
LAN und WLAN an ? Den Adapter mal komplett deaktivieren und nicht nur trennen.
Anschluss über Docking Station?
Vielleicht mal testweise auf 100Mbit/s Full Duplex stellen, einfach um zu schauen obs nicht direkt die NIC ist (Hardware defekt oder Anschlüsse korrodiert).
Und was auch mal zu Fehlern führt....eine Windows Installation über ein Microsoft Konto...
So wie Du den Fehler beschreibst sucht der Rechner ja bereits vor dem Login nach was im Netzwerk.
Als wäre da eine Computerrichtlinie die er ausführen will....da der Rechner nicht kaum teil einer Domäne ist, kanns eigentlich nur fast was von MS sein.
Ausser irgendwelche anderen Programme wollen noch vor der Anmeldung nach Hause telefonieren.
Ich glaube ich würde den Rechner komplett neu aufsetzen, wenn alles nicht hilft.
Irgendwann hat man mehr Zeit für Troubleshooting verbraucht und hätte ihn mehrfach neu aufsetzen können.
Wenn irgendein Programm irgendwas an der Registry "getuned" hat, kriegt man das nicht mehr weg.
Mit Veeam Agent Backup machen (ermöglich auch ein Bare Metal Restore), Restoretest ob man an seine Daten kommt.
Grundinstallation von einen frischen Windows Image per USB, keine Internet Verbindung während der Installation.
Danach alle Treiber über die optionalen Updates ziehen (kann man sicher sein das da nur WHQL dabei sind, ausser bei der Grafik zieh ich mittlerweile nichts mehr vom Hersteller).
Alternativ könnte man davor noch eine InPlace Reperatur machen, da sollten dann eventuelle Fehler in der Registry korrigiert werden. Hilft allerdings nicht, wenn das Programm welches die Veränderungen macht noch installiert ist.
Und auch hier vorher natürlich ein Backup :D
LAN und WLAN an ? Den Adapter mal komplett deaktivieren und nicht nur trennen.
Anschluss über Docking Station?
Vielleicht mal testweise auf 100Mbit/s Full Duplex stellen, einfach um zu schauen obs nicht direkt die NIC ist (Hardware defekt oder Anschlüsse korrodiert).
Und was auch mal zu Fehlern führt....eine Windows Installation über ein Microsoft Konto...
So wie Du den Fehler beschreibst sucht der Rechner ja bereits vor dem Login nach was im Netzwerk.
Als wäre da eine Computerrichtlinie die er ausführen will....da der Rechner nicht kaum teil einer Domäne ist, kanns eigentlich nur fast was von MS sein.
Ausser irgendwelche anderen Programme wollen noch vor der Anmeldung nach Hause telefonieren.
Ich glaube ich würde den Rechner komplett neu aufsetzen, wenn alles nicht hilft.
Irgendwann hat man mehr Zeit für Troubleshooting verbraucht und hätte ihn mehrfach neu aufsetzen können.
Wenn irgendein Programm irgendwas an der Registry "getuned" hat, kriegt man das nicht mehr weg.
Mit Veeam Agent Backup machen (ermöglich auch ein Bare Metal Restore), Restoretest ob man an seine Daten kommt.
Grundinstallation von einen frischen Windows Image per USB, keine Internet Verbindung während der Installation.
Danach alle Treiber über die optionalen Updates ziehen (kann man sicher sein das da nur WHQL dabei sind, ausser bei der Grafik zieh ich mittlerweile nichts mehr vom Hersteller).
Alternativ könnte man davor noch eine InPlace Reperatur machen, da sollten dann eventuelle Fehler in der Registry korrigiert werden. Hilft allerdings nicht, wenn das Programm welches die Veränderungen macht noch installiert ist.
Und auch hier vorher natürlich ein Backup :D

Wenn es das denn nun war nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu schliessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?