
136167
19.06.2018
Vernichtung von veralteten Tapes
Hallo zusammen,
bei unserer Sicherung auf Tape sind einige Bänder veraltet und werden zukünftig nicht mehr verwendet.
Die Bänder enthalten aber noch Daten. Gibt es Richtlinien (DSGVO) oder Guides, wie mit den Bändern umgegangen werden muss?
Meine erste Idee war, die Bänder einfach physikalisch zu zerstören (sprich Shreddern oder mit einem starken Magneten bearbeiten).
Der zweite Gedanke ist eine externe Firma für die Vernichtung zu beauftragen, da wir selbst keinen entsprechenden Shredder haben.
bei unserer Sicherung auf Tape sind einige Bänder veraltet und werden zukünftig nicht mehr verwendet.
Die Bänder enthalten aber noch Daten. Gibt es Richtlinien (DSGVO) oder Guides, wie mit den Bändern umgegangen werden muss?
Meine erste Idee war, die Bänder einfach physikalisch zu zerstören (sprich Shreddern oder mit einem starken Magneten bearbeiten).
Der zweite Gedanke ist eine externe Firma für die Vernichtung zu beauftragen, da wir selbst keinen entsprechenden Shredder haben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377446
Url: https://administrator.de/forum/vernichtung-von-veralteten-tapes-377446.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kann @em-pie nur zustimmen.
Wenn ein rechtssicherer Nachweis der Vernichtung notwendig ist, das ganze einem zertifizierten "Datenvernichter" übergeben, der das per Protokoll bestätigt.
Ansonsten fällt mir noch Lagerfeuer, die nächste Grillparty oder der Kachelofen in Omas Wohnung ein
Jürgen
PS. Ja, ich weiß, nicht wirklich umweltkonform aber wirksam.
kann @em-pie nur zustimmen.
Wenn ein rechtssicherer Nachweis der Vernichtung notwendig ist, das ganze einem zertifizierten "Datenvernichter" übergeben, der das per Protokoll bestätigt.
Ansonsten fällt mir noch Lagerfeuer, die nächste Grillparty oder der Kachelofen in Omas Wohnung ein
Jürgen
PS. Ja, ich weiß, nicht wirklich umweltkonform aber wirksam.
Hallo.
Wir vernichten Festplatten, optische Datenträger, alte Disketten, USB-Sticks, Speicherkarten und Bänder in der nächsten Verbrennungsanlage hier im Landkreis. Es wird ein Karton gepackt, Hausmeister und ich fahren zur Verbrennung, Digitalkamera dokumentiert, wie ein Teil nach dem anderen ins Ofenloch wandert und darin bei 900 ° Celsius verflüssigt wird. Hinterher noch ein Protokoll/Aktenvermerk mit beiden Unterschriften zur Aktion, fertig.
Viele Grüße
von
departure69
Wir vernichten Festplatten, optische Datenträger, alte Disketten, USB-Sticks, Speicherkarten und Bänder in der nächsten Verbrennungsanlage hier im Landkreis. Es wird ein Karton gepackt, Hausmeister und ich fahren zur Verbrennung, Digitalkamera dokumentiert, wie ein Teil nach dem anderen ins Ofenloch wandert und darin bei 900 ° Celsius verflüssigt wird. Hinterher noch ein Protokoll/Aktenvermerk mit beiden Unterschriften zur Aktion, fertig.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo,
wir machen das auch über eine zertifizierten Datenvernichter, der uns dann am Ende ein Protokoll über die Vernichtung aushändigt. Aber es kommt natürlich immer auf den Schutzbedarf der Daten an, sich auf den Datenträgern befinden. Ggf. müssen die vorher gelöscht/überschrieben werden.
Es gibt auch Datenvernichter, die zu einem kommen und die mechanische Zerstörung direkt auf dem LWK auf dem Hof vornehmen. Danach geht es dann in die Verbrennung.
wir machen das auch über eine zertifizierten Datenvernichter, der uns dann am Ende ein Protokoll über die Vernichtung aushändigt. Aber es kommt natürlich immer auf den Schutzbedarf der Daten an, sich auf den Datenträgern befinden. Ggf. müssen die vorher gelöscht/überschrieben werden.
Es gibt auch Datenvernichter, die zu einem kommen und die mechanische Zerstörung direkt auf dem LWK auf dem Hof vornehmen. Danach geht es dann in die Verbrennung.
Hallo,
wir haben eine solche Lösung für unsere Daten auf Papier. Der Dienstleiter stellt uns einen abschließbaren und verblomten Sammelbehälter. Wenn der voll ist, rufen wir an, der volle Behälter wird zur Vernichtung abgeholt und ein neuer Behälter wird aufgestellt. Damit haben wir unseren eigenen Reißwolf eingespart und nutzen die Vorteile einer zertifizierten Vernichtung.
So etwas gibt es sicher auch für andere Datenträger. Da mußt du dir auch keine Gedanken über das sichere Sammeln machen.
Jürgen
wir haben eine solche Lösung für unsere Daten auf Papier. Der Dienstleiter stellt uns einen abschließbaren und verblomten Sammelbehälter. Wenn der voll ist, rufen wir an, der volle Behälter wird zur Vernichtung abgeholt und ein neuer Behälter wird aufgestellt. Damit haben wir unseren eigenen Reißwolf eingespart und nutzen die Vorteile einer zertifizierten Vernichtung.
So etwas gibt es sicher auch für andere Datenträger. Da mußt du dir auch keine Gedanken über das sichere Sammeln machen.
Jürgen