derdome

verschieden Netzwerke miteinander verbinden

Hallo allerseits,

ich habe folgendes vor und wollte euch nach Möglichkeiten fragen, wie das zu lösen ist:

In dem Netzwerk 192.168.1.0 befinden sich alle Rechner, Server und Drucker.

Alle Rechner aus dem Netzwerk sind über 2 Switches von HP verbunden.

Primärer und Sekundärer Domaincontroller haben Windows 2000 Server installiert.

Da der Vorrat an IP Adressen ausgeht, wird überlegt, das Netzwerk in einzelne Netzwerke einzuteilen, 192.168.5.0, 192.168.6.0, 192.168.7.0 usw.

Alle Rechner aus diesen Netzen sollen miteinander kommunizieren können.

Welche Möglichkeiten gibt es damit alle Rechner miteinander Daten austauschen können. Gibt es nicht bei über Windows 2000 Server ne Routingfunktion oder sowas?

schonmal danke für eure Antworten.

mfg
der Dome
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 63450

Url: https://administrator.de/forum/verschieden-netzwerke-miteinander-verbinden-63450.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 12:07 Uhr

spacyfreak
spacyfreak 10.07.2007 um 13:55:24 Uhr
Genau dafür wurden Geräte erfunden, die man auch "Router" nennt.
Die ermöglichen die Kommunikation zwischenen verschiedenen Netzen.
8644
8644 10.07.2007, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:32:11 Uhr
Hi,

...oder du wechselst einfach vom Klasse C - Netz in ein Klasse B - Netz!
Näheres hier.

Psycho
spacyfreak
spacyfreak 10.07.2007 um 16:59:42 Uhr
Wobei es diskutabel wäre, ob man so viele PCs in einem einzigen Subnetz betreiben sollte - ich denke nein. face-wink
aqui
aqui 11.07.2007 um 10:26:18 Uhr
Wenn du keinen Layer 3 (Routing) fähigen HP Switch besitzt musst du es extern lösen.
Anregungen WIE das zu lösen ist findest du hier:


Auf den HP Switches richtest du VLANs ein die die Netzsegmente untereinander trennen. Das ist sehr einfach. Ein HP Konfig sieht z.B. so dazu aus:

vlan 1
   name "DEFAULT_VLAN"  
   untagged 1-10,18-21,24-26
   ip address 172.16.1.250 255.255.255.0
   exit
vlan 99
   name "Internet"  
   untagged 22-23
   tagged 24
   exit
vlan 30
   name "Server"  
   untagged 11-13
   tagged 24
   exit
vlan 20
   name "Buchhaltung"  
  untagged 14-17
   tagged 24
   exit
Wobei Port 24 der Backbone Link zwischen den Switches ist.
derdome
derdome 12.07.2007 um 07:59:58 Uhr
Danke schonmal für eure Antworten.
Das mit dem Vlan hab mal probiert. Doch wie bekomme ich das hin, das die vlan, miteinander kommunizieren können? also das PC1 aus VLAN1 mit der IP 192.168.1.11 auf den PC2 aus VLAN2 mit der IP 192.168.2.11 zugreifen kann?
mit dem Subnetting hab ich mich auch mal befasst, und sehe da ein Problem mit den hohen Broadcasts, bei einer SM von 255.255.254.0 wären ja dann 510 Rechner pro Subnetz möglich und somit hätte sich ja die Anzahl der Broadcasts verdoppelt. Kann man sich da irgendwie Abhilfe schaffen??
aqui
aqui 18.07.2007 um 14:41:25 Uhr
Du benötigst entweder einen Layer 3 (Routing) fähigen Switch, der dir die VLANs wieder IP technisch verbindet. Ohne L3 Switch brauchst du einen externen Router.
Dies kann z.B. ein Server sein mit mehreren NICs wie hier:


oder hier


beschrieben. Ein kleiner dedizierter externen Router löst das auch. Wenn du etwas basteln willst und nicht mehr als 5 VLANs hast dann hilft dir ggf. dies HowTo: