Verschlüsslete FTP als Netzwerklaufwerk
Hallo,
auf einem Büro-PC von uns läuft Filezillla als FTP-Server, auf den Clients wird auch Filezille für den FTP-Zugang benutzt. So klappt es ohne Probleme mit FTPS (Über TLS). Ich müsste allerdings die einzelnen FTP-Server als Netzwerklaufwerk einbinden, weil die Kollegen aus sonstigen Anwendungen sonst nicht darauf zugreifen können.
Mit "Netdrive" konnte ich die verschlüsselte Verbindung nicht erstellen und "Webdrive" ist halt relativ teuer.
Kennt jemend noch eine sonstige Alternative?
Danke für eure Tipps.
Gr. I.
auf einem Büro-PC von uns läuft Filezillla als FTP-Server, auf den Clients wird auch Filezille für den FTP-Zugang benutzt. So klappt es ohne Probleme mit FTPS (Über TLS). Ich müsste allerdings die einzelnen FTP-Server als Netzwerklaufwerk einbinden, weil die Kollegen aus sonstigen Anwendungen sonst nicht darauf zugreifen können.
Mit "Netdrive" konnte ich die verschlüsselte Verbindung nicht erstellen und "Webdrive" ist halt relativ teuer.
Kennt jemend noch eine sonstige Alternative?
Danke für eure Tipps.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135244
Url: https://administrator.de/forum/verschluesslete-ftp-als-netzwerklaufwerk-135244.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Ich würde Dir gerne weiterhelfen, verstehe aber Deine Fragen icht ganz...
in der ersten Zeile ist es 1 (einem büro-pc) server
weiter unten sind daraus schon mehrere (die einzelnen ftp-server) geworden...
welches Betriebssystem?
bei einer genaueren Problembeschreibung bzw. Status Quo könnte ich Dir sicher einen Tipp geben...
hm...
Ich würde Dir gerne weiterhelfen, verstehe aber Deine Fragen icht ganz...
in der ersten Zeile ist es 1 (einem büro-pc) server
weiter unten sind daraus schon mehrere (die einzelnen ftp-server) geworden...
welches Betriebssystem?
bei einer genaueren Problembeschreibung bzw. Status Quo könnte ich Dir sicher einen Tipp geben...
hm...
Hallo!
Tut mir aufrichtig leid, aber ich sehe mich - trotz eingehnden Studiums - nun wohl eher doch nicht in der Lage, dir zu helfen...
Sorry!
Vermutung 1:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe (aber das habe ich vermutlich nicht), dann hast Du 3 Büros, die miteinander nichts zu tun haben. (falsch)?
Innerhalb dieser 3 Büros wollen die Mitarbeiter Daten austauschen. Dann würde ich einfach auf jedem Rechner ein Share aufmachen, es den jeweils anderen mappen und fertig ist der Laden.
Nur: so einfach kanns ja nicht sein, denn sonst hättest Du ja wohl kaum Hamachi und Filezilla im Einsatz (hab mir die Website angesehen, da ich das Tool nicht kannte...
Von einer Verschlüsselung konnte ich dort zwar nichts finden, von VPN auch nicht, aber es wird schon so sein, wenn Du das schreibst...)
Also Vermutung 2:
Die 3 Büros sollen miteinander kommunizieren und du möchtes diese Kommunikation verschlüsselt über die Bühne bringen.
Falls alle 3 Büros im selben LAN sind: --> Vermutung 1. Shares aufmachen, fertig ist der Laden
Vermutung 3:
die 3 Büros kommunizieren, sind aber in verschiedenen LANS, die über einen Router miteinander verbunden sind
--> Vermtung1: Shares aufmachen, Routing entsprechend am Router, fertig ist der Laden
Vermutung 4:
die 3 Büros kommunizieren, sind aber in verschiedenen LANS, die übers Internet miteindander verbunden sind...
Falls dem so ist:
Du musst erstmal dafür sorgen, dass man über deinen Router zum jeweiligen FTPS-Server kommt (von aussen meine ich).
Dann verwendest Du einfach - wie ich verstehe schon von Dir realisiert - Filezilla und fertig.
Mit Netdrive wirst Du da kein Glück haben, da das - wenn ich diese Website richtig durchgelesen habe - keine Verschlüsselung unterstützt, sondern einfach nur eine FTP-Freigabe (unverschlüsselt) einem Laufwerksbuchstaben zuweist. Das kann allerdings Windows von selbst auch schon seit langer Zeit.
Starte mal den Windows Explorer --> Extras --> netzlaufwerk verbinden --> Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem Netzwerkserver verbinden (der Link ganz unten).
aber - wie bereits vom Koll datasearch erwähnt - mit SSL ist da nix!
zusammenfassend:
Falls alles innerhalb eines LANS --> ich würde Windows Shares errichten
Falls über Router --> entsprechende Routen am Router konfigurieren und Windows Shares
Falls übers Internet + Verschlüsselung: Filezilla
Falls übers Internet ohne Verschlüsselung: Filezilla ohne SSL und Windows Explorer Netzlaufwerk verbinden
lg
[ edit : OpenVPN könnte auch noch eine Lösung sein]
Tut mir aufrichtig leid, aber ich sehe mich - trotz eingehnden Studiums - nun wohl eher doch nicht in der Lage, dir zu helfen...
Sorry!
Vermutung 1:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe (aber das habe ich vermutlich nicht), dann hast Du 3 Büros, die miteinander nichts zu tun haben. (falsch)?
Innerhalb dieser 3 Büros wollen die Mitarbeiter Daten austauschen. Dann würde ich einfach auf jedem Rechner ein Share aufmachen, es den jeweils anderen mappen und fertig ist der Laden.
Nur: so einfach kanns ja nicht sein, denn sonst hättest Du ja wohl kaum Hamachi und Filezilla im Einsatz (hab mir die Website angesehen, da ich das Tool nicht kannte...
Von einer Verschlüsselung konnte ich dort zwar nichts finden, von VPN auch nicht, aber es wird schon so sein, wenn Du das schreibst...)
Also Vermutung 2:
Die 3 Büros sollen miteinander kommunizieren und du möchtes diese Kommunikation verschlüsselt über die Bühne bringen.
Falls alle 3 Büros im selben LAN sind: --> Vermutung 1. Shares aufmachen, fertig ist der Laden
Vermutung 3:
die 3 Büros kommunizieren, sind aber in verschiedenen LANS, die über einen Router miteinander verbunden sind
--> Vermtung1: Shares aufmachen, Routing entsprechend am Router, fertig ist der Laden
Vermutung 4:
die 3 Büros kommunizieren, sind aber in verschiedenen LANS, die übers Internet miteindander verbunden sind...
Falls dem so ist:
Du musst erstmal dafür sorgen, dass man über deinen Router zum jeweiligen FTPS-Server kommt (von aussen meine ich).
Dann verwendest Du einfach - wie ich verstehe schon von Dir realisiert - Filezilla und fertig.
Mit Netdrive wirst Du da kein Glück haben, da das - wenn ich diese Website richtig durchgelesen habe - keine Verschlüsselung unterstützt, sondern einfach nur eine FTP-Freigabe (unverschlüsselt) einem Laufwerksbuchstaben zuweist. Das kann allerdings Windows von selbst auch schon seit langer Zeit.
Starte mal den Windows Explorer --> Extras --> netzlaufwerk verbinden --> Onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem Netzwerkserver verbinden (der Link ganz unten).
aber - wie bereits vom Koll datasearch erwähnt - mit SSL ist da nix!
zusammenfassend:
Falls alles innerhalb eines LANS --> ich würde Windows Shares errichten
Falls über Router --> entsprechende Routen am Router konfigurieren und Windows Shares
Falls übers Internet + Verschlüsselung: Filezilla
Falls übers Internet ohne Verschlüsselung: Filezilla ohne SSL und Windows Explorer Netzlaufwerk verbinden
lg
[ edit : OpenVPN könnte auch noch eine Lösung sein]