Versendete Mails per BCC weiterleiten
Oder eine andere Möglichkeit, zur automatischen Weiterleitung
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und gleich habe ich einen etwas komplizierten Fall. Bei einem unserer Kunden sollen alle E-Mails die von 4 bestimmten Mitarbeitern versendet werden als Blindkopie an einen bestimmten Mitarbeiter mitversendet werden. Was den Posteingang bestirfft, habe ich es über eine Verteilergruppe gelöst, was auch reibungslos funkioniert. Jedoch stehe ich beim Postausgang vor einem Problem.
Ich habe es über eine Regel (cc an Person x) eingerichtet, doch ist der Kunde damit nicht zufrieden, weil der Empfänger so gleich Informationen über das CC bekommt. Der Empfänger (Kunde) soll aber nichts davon mitbekommen.
Die in Exchange ingetrierte Autoarchivierung hilft leider auch nicht weiter, weil diese alle Postfächer umfasst und nicht nur die der bestimmten Abteilung. Zudem wird der Chef der Firma schon per Autoarchivierung über den gesmten Mailtransfer auf dem laufenden gehalten.
Welche Möglichkeit gibt es nun? Ich hoffe ihr hab Tipps für mich...
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und gleich habe ich einen etwas komplizierten Fall. Bei einem unserer Kunden sollen alle E-Mails die von 4 bestimmten Mitarbeitern versendet werden als Blindkopie an einen bestimmten Mitarbeiter mitversendet werden. Was den Posteingang bestirfft, habe ich es über eine Verteilergruppe gelöst, was auch reibungslos funkioniert. Jedoch stehe ich beim Postausgang vor einem Problem.
Ich habe es über eine Regel (cc an Person x) eingerichtet, doch ist der Kunde damit nicht zufrieden, weil der Empfänger so gleich Informationen über das CC bekommt. Der Empfänger (Kunde) soll aber nichts davon mitbekommen.
Die in Exchange ingetrierte Autoarchivierung hilft leider auch nicht weiter, weil diese alle Postfächer umfasst und nicht nur die der bestimmten Abteilung. Zudem wird der Chef der Firma schon per Autoarchivierung über den gesmten Mailtransfer auf dem laufenden gehalten.
Welche Möglichkeit gibt es nun? Ich hoffe ihr hab Tipps für mich...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90507
Url: https://administrator.de/forum/versendete-mails-per-bcc-weiterleiten-90507.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du bewegst dich Datenschutzrechtlich auf sehr dünnem Eis!
Da du anscheinend die 4 Mitarbeiter nicht direkt ansprechen kannst das zu machen, gehe ich davon aus das es un ter anderem der Überwachung dieser Mitarbeiter dienen soll, daher solltest du ziemlich vorsichtig sein.
Unabhängig davon ob die Private Nutzung erlaubt, oder nicht wäre eine automatische Weiterleitung/BCC Versendung einer Mail auf jeden eine Verletzung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte.
Daher würde ich mich als Admin aus solchen Aktionen raushalten, zumindest immer mit einem deutlichen Hinweis auf die damit verbundenen Risiken und Gefahren, und das du diese aktion für bedenklich hältst!
brammer
du bewegst dich Datenschutzrechtlich auf sehr dünnem Eis!
Da du anscheinend die 4 Mitarbeiter nicht direkt ansprechen kannst das zu machen, gehe ich davon aus das es un ter anderem der Überwachung dieser Mitarbeiter dienen soll, daher solltest du ziemlich vorsichtig sein.
Unabhängig davon ob die Private Nutzung erlaubt, oder nicht wäre eine automatische Weiterleitung/BCC Versendung einer Mail auf jeden eine Verletzung des Datenschutzes und der Persönlichkeitsrechte.
Daher würde ich mich als Admin aus solchen Aktionen raushalten, zumindest immer mit einem deutlichen Hinweis auf die damit verbundenen Risiken und Gefahren, und das du diese aktion für bedenklich hältst!
brammer
Hallo CmdrJupp,
erstmal willkommen hier im Forum
Zum Thema: du hast die Regel ohne Vorlage erstellt, oder? Also Beim Senden --> nichts anhaken (alle Nachrichten) --> diese an eine Person/Verteilerliste... Wenn das so ist, nimm einfach den letzten Haken raus und setze ihn bei Eine Kopie davon in den Ordner Zielordner verschieben. Als Zielordner gibst du eine Öffentlichen Ordner an, auf den Mister X Lesezugriff hat. Der Durchgängigkeit halber würde ich das übrigens für Postein- und -ausgang so lösen (dann mußt du im Zweifelsfall nur an einer Stelle was ändern).
[Edit] In Sachen Datenschutz schließe ich mich brammers Ausführungen an. Allerdings hatte ich es eher so verstanden, daß der externe Empfänger nicht sehen soll, daß die Mail an einen weiteren internen Mitarbeiter des Absenders gegangen ist. [/Edit]
geTuemII
erstmal willkommen hier im Forum
Zum Thema: du hast die Regel ohne Vorlage erstellt, oder? Also Beim Senden --> nichts anhaken (alle Nachrichten) --> diese an eine Person/Verteilerliste... Wenn das so ist, nimm einfach den letzten Haken raus und setze ihn bei Eine Kopie davon in den Ordner Zielordner verschieben. Als Zielordner gibst du eine Öffentlichen Ordner an, auf den Mister X Lesezugriff hat. Der Durchgängigkeit halber würde ich das übrigens für Postein- und -ausgang so lösen (dann mußt du im Zweifelsfall nur an einer Stelle was ändern).
[Edit] In Sachen Datenschutz schließe ich mich brammers Ausführungen an. Allerdings hatte ich es eher so verstanden, daß der externe Empfänger nicht sehen soll, daß die Mail an einen weiteren internen Mitarbeiter des Absenders gegangen ist. [/Edit]
geTuemII