Verständinsfrage Redundante Storageanbindung und MPIO
Hallo,
Ich versuche gerade, mich für zukünftige Umstellungen mit Storage-Systemen zu beschäftigen. Dazu habe ich eine Frage:
Fibre-Channel Storage-Systeme werden oft/immer (? - zumindest sieht das in den Grafikten immer so aus ) redundant angebunden. Also 2 NIC auf dem Storage-System, 2 FC-Switches, 2 NIC auf dem Server, das ganze hübsch über Kreuz verknüpft. Beispielweise hier
Warum wird das empfohlen? Geht es dabei alleine um die Absicherung vor dem möglichen Ausfall einer Einzelnen Komponente (Kabel, NIC, Switch) oder geht es da auch um Performance - also falls sich auf dem Switch oder am NIC die Pakete stapeln?
Grüße
lcer
Ich versuche gerade, mich für zukünftige Umstellungen mit Storage-Systemen zu beschäftigen. Dazu habe ich eine Frage:
Fibre-Channel Storage-Systeme werden oft/immer (? - zumindest sieht das in den Grafikten immer so aus ) redundant angebunden. Also 2 NIC auf dem Storage-System, 2 FC-Switches, 2 NIC auf dem Server, das ganze hübsch über Kreuz verknüpft. Beispielweise hier
Warum wird das empfohlen? Geht es dabei alleine um die Absicherung vor dem möglichen Ausfall einer Einzelnen Komponente (Kabel, NIC, Switch) oder geht es da auch um Performance - also falls sich auf dem Switch oder am NIC die Pakete stapeln?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 601238
Url: https://administrator.de/forum/verstaendinsfrage-redundante-storageanbindung-und-mpio-601238.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Es geht mit Sicherheit primär um die Ausfallsicherheit. Je nach Szenario ist mehr Performance sicher nicht schlecht.
Zusätzlich sehe ich sowas aber auch als "Wartungssicherheit" an. Ist eigentlich das gleiche wie Ausfallsicherheit, aber es geht mir bei sowas dann vor allem darum, das ich die Hardware auch mal warten kann. Patches einspielen, rebooten etc, ohne das da gleich alles einmal runtergefahren werden muss.
Zusätzlich sehe ich sowas aber auch als "Wartungssicherheit" an. Ist eigentlich das gleiche wie Ausfallsicherheit, aber es geht mir bei sowas dann vor allem darum, das ich die Hardware auch mal warten kann. Patches einspielen, rebooten etc, ohne das da gleich alles einmal runtergefahren werden muss.
Moin,
Ergänzend zu emeriks und Seastorm:
Wenn mal ein Netzwerkkabel für wenige Millisekunden ausfällt, geht das noch (ja, kann man nicht pauschalisieren, gibt auch sensible Bereiche). Wenn aber bei einer Storage-Anbindung plötzlich der gesamte Pfad zum SAN Weg ist (weil Kabel/ Switch ausgefallen ist) hat das sehr viel größere Konsequenzen
Daher ist die redundante Infrastruktur vornehmlich der Verfügbarkeit wegen. Und MPIO ist dann noch mal etwas anderes, was nicht zuletzt auf Redundanzen aufbaut...
Gruß
em-pie
Ergänzend zu emeriks und Seastorm:
Wenn mal ein Netzwerkkabel für wenige Millisekunden ausfällt, geht das noch (ja, kann man nicht pauschalisieren, gibt auch sensible Bereiche). Wenn aber bei einer Storage-Anbindung plötzlich der gesamte Pfad zum SAN Weg ist (weil Kabel/ Switch ausgefallen ist) hat das sehr viel größere Konsequenzen
Daher ist die redundante Infrastruktur vornehmlich der Verfügbarkeit wegen. Und MPIO ist dann noch mal etwas anderes, was nicht zuletzt auf Redundanzen aufbaut...
Gruß
em-pie