Verständnisfrage AD-Gruppe Server-Operatoren
Ich habe zwei Fragen zur Built-In Gruppe Server-Operatoren und nach Durchlesen von z.b. https://www.edv-lehrgang.de/standardgruppen-im-active-directory/ nicht schlauer. (Kontext: AD mit Server 2012R2)
Ist ein Benutzer, den ich der Gruppe hinzufüge, automatisch auf allen Domänenservern (außer DCs) "Server-Operator"? Oder muss ich die Gruppe noch irgendwie auf dem einzelnen Server hinzufügen / Aktivieren?
und
Ist Server-Operator bezüglich der Berechtigungen das gleiche wie "Mitglied der lokalen Administratoren Gruppe"? - vermutlich nicht. Wo ist der wesentliche Unterschied?
Grüße
lcer
Ist ein Benutzer, den ich der Gruppe hinzufüge, automatisch auf allen Domänenservern (außer DCs) "Server-Operator"? Oder muss ich die Gruppe noch irgendwie auf dem einzelnen Server hinzufügen / Aktivieren?
und
Ist Server-Operator bezüglich der Berechtigungen das gleiche wie "Mitglied der lokalen Administratoren Gruppe"? - vermutlich nicht. Wo ist der wesentliche Unterschied?
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 514093
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-ad-gruppe-server-operatoren-514093.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die Gruppe "Server-Operatoren" ist in einer Domäne eine sogenannte "BuiltIn"-Gruppe. BuiltIn-Gruppen gelten nur auf Domaincontrollern dieser Domäne.
Wenn Du jemanden lokal auf den Memberservern Rechte erteilen willst, dann erstelle dafür eine eigene Globale Gruppe in der Domäne und füge den Benutzer dort hinzu. Diese Gruppe fügst Du entweder über die GPO-Richtlinie "eingeschränkte Gruppen" den einzelnen lokalen Administratoren-Gruppen auf den Servern hinzu oder Du erteilst dieser Gruppe auf den Servern nur die notwendigen Rechte.
E.
die Gruppe "Server-Operatoren" ist in einer Domäne eine sogenannte "BuiltIn"-Gruppe. BuiltIn-Gruppen gelten nur auf Domaincontrollern dieser Domäne.
Wenn Du jemanden lokal auf den Memberservern Rechte erteilen willst, dann erstelle dafür eine eigene Globale Gruppe in der Domäne und füge den Benutzer dort hinzu. Diese Gruppe fügst Du entweder über die GPO-Richtlinie "eingeschränkte Gruppen" den einzelnen lokalen Administratoren-Gruppen auf den Servern hinzu oder Du erteilst dieser Gruppe auf den Servern nur die notwendigen Rechte.
E.
Zitat von @lcer00:
Da steht Domänenserver - nicht Domänencontroller. Ich hatte daher angenommen, dass die Gruppe auch für die nicht-DC-Server gilt.
Ja, das ist dämlich. Gleiches gilt z.B. auch für Druck-Operatoren. Die aus der Domäne gelten nur für Domaincontroller dieser Domäne.Da steht Domänenserver - nicht Domänencontroller. Ich hatte daher angenommen, dass die Gruppe auch für die nicht-DC-Server gilt.