Verteiler oder Kontakt mit 50 bcc Empfängern mit Exchange 2010
Liebes Forum,
ich wurde gebeten einen "Verteiler" zu erstellen der 50 externe Adressen enthält.
Die Empfänger sollen aber nicht sehen können wer außer ihnen noch im Verteiler ist.
Das größte Problem ist eigentlich, dass ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Lege ich besser einen Kontakt an und benutze eine Transportregel, oder Verteiler mit Transportregel?
Oder lege ich einfach einen Benutzer an und mache eine Posteingangsregel?
Wie schon in der Überschrift beschrieben, habe ich einen Exchange 2010 zur verfügung.
Vielen Dank im Voraus für euren Input und KnowHow
ich wurde gebeten einen "Verteiler" zu erstellen der 50 externe Adressen enthält.
Die Empfänger sollen aber nicht sehen können wer außer ihnen noch im Verteiler ist.
Das größte Problem ist eigentlich, dass ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Lege ich besser einen Kontakt an und benutze eine Transportregel, oder Verteiler mit Transportregel?
Oder lege ich einfach einen Benutzer an und mache eine Posteingangsregel?
Wie schon in der Überschrift beschrieben, habe ich einen Exchange 2010 zur verfügung.
Vielen Dank im Voraus für euren Input und KnowHow
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292830
Url: https://administrator.de/forum/verteiler-oder-kontakt-mit-50-bcc-empfaengern-mit-exchange-2010-292830.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 02:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Sehe das Problem hier nicht ...
http://www.msoutlook.info/question/hiding-recipients-with-distribution- ...
Gruß jodel32
http://www.msoutlook.info/question/hiding-recipients-with-distribution- ...
Gruß jodel32

Eine mögliche, wie du lesen kannst.
Die anderen Varianten im Artikel gehen selbstredend auch. Du hast die Wahl was dir besser in den Kram passt.
Und das ist doch die "Verteilergruppe" (auf deutsch) richtig?
Selbstredend...Ich sehe nur nicht wo ich der Verteilergruppe externe Adressen zuordnen kann. Oooooohhhhhh, sorry, sorry, sorry!
Ich hatte nicht geschrieben das es 50 externe Adressen sind.
Wenn du das bei einer Servergestützten Verteilergruppe im AD machen willst, legst du für jeden externen Kontakt ein AD-Objekt vom Typ Kontakt im AD an, und diese Kontakte packst du dann in die Verteilergruppe, feddich.Ich hatte nicht geschrieben das es 50 externe Adressen sind.
Die anderen Varianten im Artikel gehen selbstredend auch. Du hast die Wahl was dir besser in den Kram passt.

Zitat von @Randolph-2016:
An den Kontakten bastel ich auch gerade rum, scheint mir nur erstmal etwas viel, für jede externe Adresse einen Kontakt anlegen zu müssen. (Admins sind halt faul)
Wozu gibts wohl die Powershell An den Kontakten bastel ich auch gerade rum, scheint mir nur erstmal etwas viel, für jede externe Adresse einen Kontakt anlegen zu müssen. (Admins sind halt faul)

Ich versteh deine zig Umwege nicht wenn das doch out of the box schon läuft, das sagt mir nur das du den Artikel von oben nicht komplett gelesen hast ...Gruppe in den BCC packen und gut is, dafür ist der BCC ja gerade da (Blind Carbon Copy)
Wenn also die Gruppe im BCC liegt wird sie darin ausgepackt und der Mailserver verschickt jedem Empfänger im BCC eine persönliche Mail, ohne das die anderen Empfänger sichtbar sind, logisch...
Outlook will open the container put all the addresses within the container on the outside of the email and sends it to the mail server.

Na wenn nur die Absenderadresse das Problem ist, kein Thema, geb dem User einfach das SendAs Recht auf die Verteilergruppe
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/72b54918-3216 ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/72b54918-3216 ...

Irgendwo, Server oder Client, möchte ich definieren, wenn email an verteiler@verband "reinkommt", dann an BCC an diese Liste/Gruppe mit umleiten/weiterleiten.
Funktioniert so out of the box, wenn eine Mail an eine Verteilergruppe geht welche eine Mailadresse im Exchange hat, bekommen alle Mitglieder dieser Gruppe automatisch eine Mail Denkblockade, trink mal nen Kaffee

Zitat von @Randolph-2016:
eins noch... die "Mitglieder" der Gruppe müssen aber im Exchange angelegt sein, richtig?
Jaeins noch... die "Mitglieder" der Gruppe müssen aber im Exchange angelegt sein, richtig?
Die Pflege der Gruppe würde ich aber tatsächlich gerne dem Mitarbeiter überlassen...
(ich fauler Hund)
Kein Problem mit "Delegation" und einer kleinen angepassten MMC kannst du diesem Mitarbeiter komfortabel nur die entsprechenden Berechtigungen dazu geben die er dazu benötigt:Delegation von Berechtigungen
Die Delegation von Berechtigungen