Vertrauensstellung über VPN
Hallo Leute,
auch wenn diese Frage schon x-mal gestellt wurde, habe ich noch keine Antwort auf mein Problem gefunden. Hier der Status: Domain1 - W2000 Server , Domain2 W2003 Server.
Beide sind in verschiedenen Standorten und über VPN verbunden. Habe auf beiden Servern im DNS das jeweils andere Netz als Sekundäre Zone eingetragen und das funktioniert auch einwandfrei. Trotzdem kann ich nur auf dem 2003 Server eine Bidirektionale Vertrauensstellung einrichten, auf dem 2000 Server bekomme ich immer wieder die Meldung: "...kann Domaine nicht finden..." Kann es damit zusammen hängen, daß auf dem 2003 Server eine Active Directory integrierte Zone und auf dem 2000 Server eine primäre Zone installiert ist? Sollte doch aber egal sein, da die Zonenübertragung ja funktioniert. Wäre echt nett, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte.
Danke im voraus.
auch wenn diese Frage schon x-mal gestellt wurde, habe ich noch keine Antwort auf mein Problem gefunden. Hier der Status: Domain1 - W2000 Server , Domain2 W2003 Server.
Beide sind in verschiedenen Standorten und über VPN verbunden. Habe auf beiden Servern im DNS das jeweils andere Netz als Sekundäre Zone eingetragen und das funktioniert auch einwandfrei. Trotzdem kann ich nur auf dem 2003 Server eine Bidirektionale Vertrauensstellung einrichten, auf dem 2000 Server bekomme ich immer wieder die Meldung: "...kann Domaine nicht finden..." Kann es damit zusammen hängen, daß auf dem 2003 Server eine Active Directory integrierte Zone und auf dem 2000 Server eine primäre Zone installiert ist? Sollte doch aber egal sein, da die Zonenübertragung ja funktioniert. Wäre echt nett, wenn jemand einen Lösungsvorschlag hätte.
Danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63842
Url: https://administrator.de/forum/vertrauensstellung-ueber-vpn-63842.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 12:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Der entscheidende Trick ist, das beide Seiten sich gegenseitig als Domain und Computernamen richtig auflösen und erreichen können.
nslookup meinefirma.de (also die Frage nach der jeweils anderen Domain)
nslookup server1.meinefirma.de (Die Frage nach der IP Adresse vom server der anderen Seite)
Wenn das nicht geht dann die hosts und lmhosts oder DNS Einträge berichtigen.
Wenn die Einträge richtig sind, dann noch mal lesen ob die einträge wirlich richtig sind. . . .
Gruß Rafiki
nslookup meinefirma.de (also die Frage nach der jeweils anderen Domain)
nslookup server1.meinefirma.de (Die Frage nach der IP Adresse vom server der anderen Seite)
Wenn das nicht geht dann die hosts und lmhosts oder DNS Einträge berichtigen.
Wenn die Einträge richtig sind, dann noch mal lesen ob die einträge wirlich richtig sind. . . .
Gruß Rafiki