Verzeichnis lässt sich nicht löschen
Hallo,
ein Mitarbeiter hat auf einem Windows 2003 Fileserver ein Ordner von einem USB-Stick kopiert, den ich jetzt nicht mehr löschen kann. Der Ordner besitzt keinen "Security Writer".

Beim Zugriff kommt folgende Fehlermeldung:
Mit rmdir kommt folgende Meldung:
"The system cannot find the file specified"
Neugestartet wurde der Server auch schon. Chkdsk bringt keine fehlerhaften Sektoren.
Jemand eine Idee?
ein Mitarbeiter hat auf einem Windows 2003 Fileserver ein Ordner von einem USB-Stick kopiert, den ich jetzt nicht mehr löschen kann. Der Ordner besitzt keinen "Security Writer".

Beim Zugriff kommt folgende Fehlermeldung:
Mit rmdir kommt folgende Meldung:
"The system cannot find the file specified"
Neugestartet wurde der Server auch schon. Chkdsk bringt keine fehlerhaften Sektoren.
Jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316508
Url: https://administrator.de/forum/verzeichnis-laesst-sich-nicht-loeschen-316508.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

cygwin laden und mit rm löschen, oder mit Linux oder WinPE booten und löschen.
R.
R.
[OT]
Keine Ahnung, ob ich den schon in meiner rgc-Sammlung habe...
Sieht jedenfalls nett aus - hat viele "e" und "n"...
Grüße
Biber
[/OT]
Keine Ahnung, ob ich den schon in meiner rgc-Sammlung habe...
Sieht jedenfalls nett aus - hat viele "e" und "n"...
Grüße
Biber
[/OT]
Gib den Pfad einmal komplett als UNC-Pfad ein.
Wenn z.B. der Pfad C:\Test\Neuer Ord. lautet, dann gibt zum Löschen ein
rd \\.\C:\Test\Neuer Ord.
wenn es damit nicht klappt dann mit
rd \\?\C:\Test\Neuer Ord.
Bei der UNC Pfadangabe erfolgt keine Prüfung auf illegale Zeichen im Datei oder Ordnernamen.
LG Günther
Wenn z.B. der Pfad C:\Test\Neuer Ord. lautet, dann gibt zum Löschen ein
rd \\.\C:\Test\Neuer Ord.
wenn es damit nicht klappt dann mit
rd \\?\C:\Test\Neuer Ord.
Bei der UNC Pfadangabe erfolgt keine Prüfung auf illegale Zeichen im Datei oder Ordnernamen.
LG Günther