christianlindloff

Verzeichnisse synchronisieren mit .bat Skript

Liebe Gemeinde,

Ich habe hier in dem Forum diesen tollen Beitrag gelesen (Verzeichnisse synchronisieren ) , das mann ganz einfach mit einem bat Skript aus Verzeichniss A alle Daten in Verzeichniss B synchronisieren kann.
Ich habe diesen benannten Skript verwendet allerdings klappt es nicht so recht.

So sieht er aus:

@echo off
set "quelle=C:\Users\Public\Recorded TV\"
set "ziel=C:\xampp\htdocs\download\filme\"

FOR /F "delims=" %%i in ('dir /b /a-d "%ziel%"') do if not exist "%quelle%\%%i" del "%ziel%\%%i"

Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden, aber ich möchte aus dem Verzeichniss A die Daten in Verzeichniss B kopieren, das soll jede 20 Minuten passieren, das ich dann über die Aufgabenplanung steuere.

Bitte schreibt mir was an dem Skript falsch ist oder eine Altanative.

Vielen Vielen dank.

christianlindloff
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 144720

Url: https://administrator.de/forum/verzeichnisse-synchronisieren-mit-bat-skript-144720.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 10:04 Uhr

n4426
n4426 12.06.2010 um 20:38:36 Uhr
Goto Top
Hi,

schau dir mal Robocopy an, das kann genau das, was du willst über bat machen.

mfg
andi
christianlindloff
christianlindloff 12.06.2010 um 20:47:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @n4426:
Hi,

schau dir mal Robocopy an, das kann genau das, was du willst über bat machen.

mfg
andi

Wie sieht das denn dann aus?

robocopy /purge /nocopy /e 1 2
robocopy /purge /nocopy /e 2 1
robocopy /copyall /e 1 2
robocopy /copyall /e 2 1

Wo trage ich den Pfad ein?

Muss da auch @echo off hin? --> oder ist das der fertige Skript?

Gruß christianlindloff
heinzkern
heinzkern 12.06.2010 um 21:39:14 Uhr
Goto Top
http://ss64.com/nt/robocopy.html


Sonst mit der hilfe von robocopy - dort ist auch alles erklärt
n4426
n4426 12.06.2010 um 21:40:27 Uhr
Goto Top
Hi,

das Script würde dann z.B. so aussehen.

 robocopy "C:\Users\Public\Recorded TV" "C:\xampp\htdocs\download\filme" /mir /R:2 /W:5  

Das @echo off bedeutet nur, das in der Dos-Box einige ausgaben unterdrückt werden. Ist allso bei einem Task, wie du den machen willst nicht notwendig.

mfg
andi