VGA via LAN (Abbild eines PC nur auf Monitor)
Guten Morgen zusammen,
ich möchte gerne in unserem Netzwerk von einem PC aus auf mehrere Bildschirme, die am Standort verbreitet sind ein Bild senden.
Nun habe ich von mehreren möglichkeiten im Internet gelesen.
Hat hiermit jemand bereits Erfahrungen gesammelt bzw. kann mir VGA via LAN erklären und welches Equipment ich genau dafür benötige auch um mehrere Monitore zu verwenden.
Ich freue mich auf Antworten. Vorab vielen Dank.
ich möchte gerne in unserem Netzwerk von einem PC aus auf mehrere Bildschirme, die am Standort verbreitet sind ein Bild senden.
Nun habe ich von mehreren möglichkeiten im Internet gelesen.
Hat hiermit jemand bereits Erfahrungen gesammelt bzw. kann mir VGA via LAN erklären und welches Equipment ich genau dafür benötige auch um mehrere Monitore zu verwenden.
Ich freue mich auf Antworten. Vorab vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348334
Url: https://administrator.de/forum/vga-via-lan-abbild-eines-pc-nur-auf-monitor-348334.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
erzähle mal genau, was du vorhast.
Möchtest du überall irgendwelche Info-Terminals aufstellen oder soll der komplette Desktop EINES PCs einfach an die anderen auch übertragen werden?
Und was habt ihr bereits (an Bildschirmen) vorhanden?
Denn wie @NativeMode bereits schrieb, kann man hier eher auf SOftware denn auf Hardware zurückgreifen, in dem Man BildschirmInfos einfach streamt.
Gruß
em-pie
erzähle mal genau, was du vorhast.
Möchtest du überall irgendwelche Info-Terminals aufstellen oder soll der komplette Desktop EINES PCs einfach an die anderen auch übertragen werden?
Und was habt ihr bereits (an Bildschirmen) vorhanden?
Denn wie @NativeMode bereits schrieb, kann man hier eher auf SOftware denn auf Hardware zurückgreifen, in dem Man BildschirmInfos einfach streamt.
Gruß
em-pie
Hallo,
du brauchst also einen "Video/VGA/HDMI-Extender" mit "one-to-many"-Funktion, um mal einige Schlagwörter für Google zu benennen.
ZB. so etwas:
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ethernet-Extender-1080p-Classic-TX-RX.htm ...
und für jeden weiteren Monitor:
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ethernet-Receiver-1080p-Classic-RX-Receiv ...
oder in der einfachen VGA-Variante:
http://www.lindy.de/VGA-Audio-Cat-5e-Extender-300m-4-Ports-Transmitter. ...
und als Empfänger pro Monitor:
http://www.lindy.de/VGA-Audio-Cat-5e-Extender-300m-Receiver.htm?websale ...
Preislich bis du aber mit der RaspberryPi-Variante besser bedient.
Jürgen
du brauchst also einen "Video/VGA/HDMI-Extender" mit "one-to-many"-Funktion, um mal einige Schlagwörter für Google zu benennen.
ZB. so etwas:
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ethernet-Extender-1080p-Classic-TX-RX.htm ...
und für jeden weiteren Monitor:
http://www.lindy.de/HDMI-over-Ethernet-Receiver-1080p-Classic-RX-Receiv ...
oder in der einfachen VGA-Variante:
http://www.lindy.de/VGA-Audio-Cat-5e-Extender-300m-4-Ports-Transmitter. ...
und als Empfänger pro Monitor:
http://www.lindy.de/VGA-Audio-Cat-5e-Extender-300m-Receiver.htm?websale ...
Preislich bis du aber mit der RaspberryPi-Variante besser bedient.
Jürgen
![121016](/images/members/profile_male_48x48.png)
Servus,
ich stand vor einiger Zeit vor einem ähnlichen Problem: musste das Bild einer Überwachungskamera auf drei Monitore bringen, ohne extra Software - LAN Kabel waren allerdings verlegt.
Da der Kamera-Reciever einen VGA Ausgang hatte, hab ich einen VGA Splitter verwendet und bin dann über mehrere VGA-zu-RJ45 Konverter zu den Monitoren gegangen (Achtung, hier handelt es sich allerdings nicht mehr um LAN, sondern um reine CAT Kabel die als Medium verwendet werden, dazwischen darf kein Router oder ähnliches sitzen, Verbindung erfolgt hier ca. so: Bildquelle - VGA-zu-RJ45 Konverter - CAT 5e Kabel - RJ45-zu-VGA Konverter - Monitor).
Wäre das eine gangbare Lösung?
Link: klick oder klick
lg
EDIT: @chiefteddy war schneller :D
ich stand vor einiger Zeit vor einem ähnlichen Problem: musste das Bild einer Überwachungskamera auf drei Monitore bringen, ohne extra Software - LAN Kabel waren allerdings verlegt.
Da der Kamera-Reciever einen VGA Ausgang hatte, hab ich einen VGA Splitter verwendet und bin dann über mehrere VGA-zu-RJ45 Konverter zu den Monitoren gegangen (Achtung, hier handelt es sich allerdings nicht mehr um LAN, sondern um reine CAT Kabel die als Medium verwendet werden, dazwischen darf kein Router oder ähnliches sitzen, Verbindung erfolgt hier ca. so: Bildquelle - VGA-zu-RJ45 Konverter - CAT 5e Kabel - RJ45-zu-VGA Konverter - Monitor).
Wäre das eine gangbare Lösung?
Link: klick oder klick
lg
EDIT: @chiefteddy war schneller :D
In aller Regel kannst du keine Switche dazwischen setzen, denn das Netzwerkkabel (>=CAT5e) wird nur als Medium genutzt.
Allerdings werden die VGA-Daten nicht in IP-Pakete umgesetzt und dann versendet und am "Gegenüber" wieder ausgepackt.
In dem Fall wäre ein kleiner RaspberryPi mit einem VNC-Client hinter den Bildschirm gepappt die beste/ kostengünstigste Variante, in meinen Augen...
NAchtrag: der o.g. HDMI-Extender kann indes doch via normalem Netzwerk die Daten übertragen. Hier würde ich gemäß der Lindy-Beschreibung auch ein eigenes VLAN vorsehen, um die Qualität (und abhörsicherheit) zu erhöhen.
Allerdings werden die VGA-Daten nicht in IP-Pakete umgesetzt und dann versendet und am "Gegenüber" wieder ausgepackt.
In dem Fall wäre ein kleiner RaspberryPi mit einem VNC-Client hinter den Bildschirm gepappt die beste/ kostengünstigste Variante, in meinen Augen...
NAchtrag: der o.g. HDMI-Extender kann indes doch via normalem Netzwerk die Daten übertragen. Hier würde ich gemäß der Lindy-Beschreibung auch ein eigenes VLAN vorsehen, um die Qualität (und abhörsicherheit) zu erhöhen.
wie genau funktioniert diese Lösung? --> Raspberry Pi mit VNC Client
Du bräuchtest jeweils einen Pi und eine Speicherkarte für das Betriebssystem (z.B. Raspbian). Auf dem PC der das Bild übertragen soll wird der VNC-Server installiert und so eingestellt dass er mehrere Clients akzeptiert, für die PIs gibt es einen VNC-Viewer für Raspbian. Und dann bräuchtest du natürlich noch einen Switch um Server und Clients zu verbinden.
Selber probiert habe ich das noch nicht aber ich sehe keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte.