Vhosting und emailserver
Hallo zusammen
was macht mehr sinn bei einem vhosting ?
dem hauptemailserver einen mx record zu verpassen oder jedem einzelnen domainname einen mx eintrag zu vergeben.
also ich wäre für zentral alles an mx.domain.com somit wären dann auch alle spf einträge gleich für die entsprechenden domains.
spricht da etwas dagegen ?
was macht mehr sinn bei einem vhosting ?
dem hauptemailserver einen mx record zu verpassen oder jedem einzelnen domainname einen mx eintrag zu vergeben.
also ich wäre für zentral alles an mx.domain.com somit wären dann auch alle spf einträge gleich für die entsprechenden domains.
spricht da etwas dagegen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336880
Url: https://administrator.de/forum/vhosting-und-emailserver-336880.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
scheint irgendwie Freitag zu sein. Irgendwie ist nicht klar, was Du genau wissen willst.
Jede Domain braucht einen eigen mx-Eintrag, wenn für die Domain Mail empfangen werden soll. Dieser kann natürlich für verschiedene Domains der gleiche mx sein. Ob das sinnvol ist oder nicht, hängt von Deiner Mail-Infrastruktur ab und nicht von unserer Meinung.
lks
scheint irgendwie Freitag zu sein. Irgendwie ist nicht klar, was Du genau wissen willst.
Jede Domain braucht einen eigen mx-Eintrag, wenn für die Domain Mail empfangen werden soll. Dieser kann natürlich für verschiedene Domains der gleiche mx sein. Ob das sinnvol ist oder nicht, hängt von Deiner Mail-Infrastruktur ab und nicht von unserer Meinung.
lks
Moin,
wie LKS schon meinte. Es gibt da kein richtig oder falsch.
Es ist durchaus üblich, sowohl in kleinen als auch großen Netzwerken, dass ein Mailserver für mehrere Domänen zuständig ist.
Bedeutet aber auch, wenn der Server ausfällt für keine Domäne mehr Mails funktionieren.
Es ist die Entscheidung zwischen zentralisieren (günstiger und einfacher zu verwalten) und einzlend (unabhängig, teurer, aufwendiger zu verwalten).
Viele Grüße
Stefan
wie LKS schon meinte. Es gibt da kein richtig oder falsch.
Es ist durchaus üblich, sowohl in kleinen als auch großen Netzwerken, dass ein Mailserver für mehrere Domänen zuständig ist.
Bedeutet aber auch, wenn der Server ausfällt für keine Domäne mehr Mails funktionieren.
Es ist die Entscheidung zwischen zentralisieren (günstiger und einfacher zu verwalten) und einzlend (unabhängig, teurer, aufwendiger zu verwalten).
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
???
verstehe ich nicht.
Vieleicht denkst Du auch zu kompliziert.
Dem Server ist völlig egal über welchen Hostnamen Du kommst.
Das ist nicht wie bei http wo der Client einen Get-Befehl sendet welche Seite er haben möchte.
Bei SMTP verbindet sich ja der Client auf Port 25 (bei TLS oder SSL ist es quasi gleich für das hier relevante).
Der Server antwortet sofort mit einem "220 mail.firma.de ready".
DNS Eintrag
mail.firma1.de 1.2.3.4
mail.firma2.de 1.2.3.4
firma1.de 1.2.3.4
Du kannst mit jedem Namen eine Verbindung herstellen.
Den SMTP-Server interessieren nur 3 Dinge:
- Wer bist Du (Anmeldung oder nicht)
- Absender
- Empfänger
Auch gibt es ja keine verpflichtenden Konventionen.
Der MX kann auch server01.firma3.de heissen. Oder auch nur firma3.de.
Um flexibler zu sein und Dinge trennen zu können verwendet man aber meist mail.firma.de.
Viele Grüße
Stefan
???
verstehe ich nicht.
Vieleicht denkst Du auch zu kompliziert.
Dem Server ist völlig egal über welchen Hostnamen Du kommst.
Das ist nicht wie bei http wo der Client einen Get-Befehl sendet welche Seite er haben möchte.
Bei SMTP verbindet sich ja der Client auf Port 25 (bei TLS oder SSL ist es quasi gleich für das hier relevante).
Der Server antwortet sofort mit einem "220 mail.firma.de ready".
DNS Eintrag
mail.firma1.de 1.2.3.4
mail.firma2.de 1.2.3.4
firma1.de 1.2.3.4
Du kannst mit jedem Namen eine Verbindung herstellen.
Den SMTP-Server interessieren nur 3 Dinge:
- Wer bist Du (Anmeldung oder nicht)
- Absender
- Empfänger
Auch gibt es ja keine verpflichtenden Konventionen.
Der MX kann auch server01.firma3.de heissen. Oder auch nur firma3.de.
Um flexibler zu sein und Dinge trennen zu können verwendet man aber meist mail.firma.de.
Viele Grüße
Stefan