DNS A und AAAA ipv6 records
Hallo zusammen
Ich hab da mal ne frage betreffend A und AAAA records.
meine dns laufen alle in A records nun habe ich bei gewissen dns tests gesehen das ich beim mx eintrag einen AAAA record machen sollte.
Wenn ich nun diesen erstelle obwohl ich nur in einem ipv4 netz bin bekomme ich die meldung er sei doppelt aufgeführt. was ja auch stimmt.
Nun meine eigetnliche frage ist:
Wenn ich nun den A record lösche und nur einen AAAA eintrag mache mit der konvertierten ipv4 zu ipv6 adresse gibt das probleme für ältere systeme
wo nur ipv4 erkennen und macht das überhaupt sinn ?
Danke für eure antworten
gruss Pat
Ich hab da mal ne frage betreffend A und AAAA records.
meine dns laufen alle in A records nun habe ich bei gewissen dns tests gesehen das ich beim mx eintrag einen AAAA record machen sollte.
Wenn ich nun diesen erstelle obwohl ich nur in einem ipv4 netz bin bekomme ich die meldung er sei doppelt aufgeführt. was ja auch stimmt.
Nun meine eigetnliche frage ist:
Wenn ich nun den A record lösche und nur einen AAAA eintrag mache mit der konvertierten ipv4 zu ipv6 adresse gibt das probleme für ältere systeme
wo nur ipv4 erkennen und macht das überhaupt sinn ?
Danke für eure antworten
gruss Pat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336461
Url: https://administrator.de/forum/dns-a-und-aaaa-ipv6-records-336461.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn ich nun diesen erstelle obwohl ich nur in einem ipv4 netz bin bekomme ich die meldung er sei doppelt aufgeführt. was ja auch stimmt.
Das ist auch OK so und stellt keine Fehlkonfiguration dar.Normalerweise erstellt man immer mindestens zwei Einträge für den MX (einen A und einen AAAA) wenn ein Server sowohl via IPv4 als auch via IPv6 für die Mailzustellung erreichbar sein soll, wenn du eh nur IPv4 Anbindung hast braucht es den AAAA natürlich nicht . Der sendende Server sucht sich dann den Eintrag raus den er präferiert nutzen möchte.
Lass dir einfach mal per mxtoolbox.com die MXe von Google anzeigen da siehst du es schön, für jede preference jeweils zwei Records. Aus Kompatibilitätsgründen solltest du immer einen A Record haben, das sollte eigentlich klar sein.
Gruß

Zitat von @noise1:
d.h.
ich brauch den AAAA record erst wenn ich auch eine öffentliche ipv6 adresse habe.
Ja.d.h.
ich brauch den AAAA record erst wenn ich auch eine öffentliche ipv6 adresse habe.
und es macht absolut keinen bei einer ipv4 denn AAAA record einzutragen.
Nein, wenn du keine echte IPv6 Adresse brauchst du den definitiv nicht. To reach your name servers via IPv6 an AAAA record is needed for each name server.
Korrekt weil ein AAAA für IPv6 das Äquivalent zu einem A Record bei IPv4 ist.NOTICE: While reading domain NS records at parent mail servers, we found mail servers without AAAA records.
smtp.domain.ch. → ?
To reach your mail servers via IPv6 an AAAA record is needed for each mail server.
Gilt nur wenn du IPv6 Anbindung hast und anbieten willst.smtp.domain.ch. → ?
To reach your mail servers via IPv6 an AAAA record is needed for each mail server.