Videoüberwachung Analoge vs. PoE vs. WLAN Sinnvolle Alternativen
Hallo,
ich müsste jetzt einem Kunden einen 8-Cam-System mit Visualisierung konzipieren.
Da das Busget für Technik so um 2500,- eingeschränk ist ist meine Aufgabe etwas schwierig:
SMS / Mail-Alarm
Bewegungsmelder mit automatischer Aufzeichnung
Fernzugriff über DynDNS
usw.
meine Ideen:
I. Proprietäre Systeme:
Analoges Videosignal
http://www.avware.de/catalog/product_info.php/products_id/796HQSET-H-26 ...
Vorteile:
Abgestimmtes System
Kostengünstig (aus € 2000,- habe ich ja alles)
Zuverlässig
Nachteile:
Nicht flexibel
bei großen Distanzen schlechte Bildquali
II. Netzterkbasierte Lösungen
In diesem Fall würde ich Synology DS + VisualStation einsetzen
DiskStation: so um 300,- bis zu 12 Cams
VisualStaion: so um € 300,-
Kameralizenzen: € 300,- (bis zu 9 Cams)
Cams: € 2000,-
http://www.amazon.de/product-reviews/B007XE5470/ref=dp_top_cm_cr_acr_tx ... (poE)
http://www.amazon.de/TriVision-IR-Cut-Filter-Cellphone-Waterproof-detec ...
- Vorteile:
Flexibel
Herstellerunabhängig
Skalierbar
- Nachteile
teuer (die Kosten liegen so um € 3000,-)
Alles in Allem neige ich dazu IP-basiertes System anzubieten.
meine Fragen:
1. Hat jemand persönlichen Erfahrungen zwischen PoE-Übertragung und WLAN (1-2 Wände bis zu 30m)?
In beiden Fällen wäre es natürlich vom Vorteil, dass nur ein Kabel verlegt werden muss:
- WLAN
Vorteile: Sicherer, kann nicht durchgeschnitten werden
Nachteile: Fehleranfälliger
- PoE
Vorteile: Schnelle und sichere Übertragung
Nachteile: emfindlichere Verkabelung (hier geht um Outdoor Cams)
2. Kennt jemand gute NightVision-Cams unter € 250,-?
Ich habe nur diese beiden Modell gefunden, die bei diesem Budget in Frage kommen.
Wenn jemand zu dem Theman etwas sagen oder mir weiterhelfen kann, herzlichen Dank dafür.
Gr.
I.
ich müsste jetzt einem Kunden einen 8-Cam-System mit Visualisierung konzipieren.
Da das Busget für Technik so um 2500,- eingeschränk ist ist meine Aufgabe etwas schwierig:
SMS / Mail-Alarm
Bewegungsmelder mit automatischer Aufzeichnung
Fernzugriff über DynDNS
usw.
meine Ideen:
I. Proprietäre Systeme:
Analoges Videosignal
http://www.avware.de/catalog/product_info.php/products_id/796HQSET-H-26 ...
Vorteile:
Abgestimmtes System
Kostengünstig (aus € 2000,- habe ich ja alles)
Zuverlässig
Nachteile:
Nicht flexibel
bei großen Distanzen schlechte Bildquali
II. Netzterkbasierte Lösungen
In diesem Fall würde ich Synology DS + VisualStation einsetzen
DiskStation: so um 300,- bis zu 12 Cams
VisualStaion: so um € 300,-
Kameralizenzen: € 300,- (bis zu 9 Cams)
Cams: € 2000,-
http://www.amazon.de/product-reviews/B007XE5470/ref=dp_top_cm_cr_acr_tx ... (poE)
http://www.amazon.de/TriVision-IR-Cut-Filter-Cellphone-Waterproof-detec ...
- Vorteile:
Flexibel
Herstellerunabhängig
Skalierbar
- Nachteile
teuer (die Kosten liegen so um € 3000,-)
Alles in Allem neige ich dazu IP-basiertes System anzubieten.
meine Fragen:
1. Hat jemand persönlichen Erfahrungen zwischen PoE-Übertragung und WLAN (1-2 Wände bis zu 30m)?
In beiden Fällen wäre es natürlich vom Vorteil, dass nur ein Kabel verlegt werden muss:
- WLAN
Vorteile: Sicherer, kann nicht durchgeschnitten werden
Nachteile: Fehleranfälliger
- PoE
Vorteile: Schnelle und sichere Übertragung
Nachteile: emfindlichere Verkabelung (hier geht um Outdoor Cams)
2. Kennt jemand gute NightVision-Cams unter € 250,-?
Ich habe nur diese beiden Modell gefunden, die bei diesem Budget in Frage kommen.
Wenn jemand zu dem Theman etwas sagen oder mir weiterhelfen kann, herzlichen Dank dafür.
Gr.
I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202045
Url: https://administrator.de/forum/videoueberwachung-analoge-vs-poe-vs-wlan-sinnvolle-alternativen-202045.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wir haben uns für LAN mit PoE entschieden. Dahinter steht als Storage eine Synology mit entsprechende Kameralizenzen (Eine ist inbegriffen).
Outdoorkamera haben wir erst neulich wieder erweiter. Wir setzen bisher Vivotek IP8335H ein. Kostet natürlich ein bischen mehr Geld, aber gute Leistung kostet in dem Bereich eben mehr.
Grüße,
Dani
wir haben uns für LAN mit PoE entschieden. Dahinter steht als Storage eine Synology mit entsprechende Kameralizenzen (Eine ist inbegriffen).
Outdoorkamera haben wir erst neulich wieder erweiter. Wir setzen bisher Vivotek IP8335H ein. Kostet natürlich ein bischen mehr Geld, aber gute Leistung kostet in dem Bereich eben mehr.
Grüße,
Dani
Analog hat für die Überwachung einige Nachteile.
Aufbau von Verkabelung und Stromversorgung.
Fernsteuerung proprietär.
Konvertierung zur Speicherung und Archivierung.
Keine Ergänzung mit z.B: hochauflösenden Systemen möglich, wenn nicht schon vorher geplant.
Analoge Videosignale gibt es praktisch nicht mehr. Also auch analoge Systeme werden digital aufzeichnen und gegebennfalls irgendwie digital übertragen.
Was spricht für Analog:
Wenn man extrem kostengünstig ein funktionierendes System übernehmen kann und die Spezialverkabelung selbst lösen kann.
Gruß
Netman
Aufbau von Verkabelung und Stromversorgung.
Fernsteuerung proprietär.
Konvertierung zur Speicherung und Archivierung.
Keine Ergänzung mit z.B: hochauflösenden Systemen möglich, wenn nicht schon vorher geplant.
Analoge Videosignale gibt es praktisch nicht mehr. Also auch analoge Systeme werden digital aufzeichnen und gegebennfalls irgendwie digital übertragen.
Was spricht für Analog:
Wenn man extrem kostengünstig ein funktionierendes System übernehmen kann und die Spezialverkabelung selbst lösen kann.
Gruß
Netman
Wieso ist PoE oder Wlan die Frage?
Die Kameras brauchen immer einen Kupferanschluß, oder kannst du die Akkus fernladen?
Somit fällt pro Kamera in jedem Fall Installationsarbeit an. Auch WLAN-APs benötigen Strom. Und abhängig von der Entfernung ist WLAn für eine Echtzeitanwendung schon etwas kritisch, vor allem bei Videobandbreiten.
GRuß
Netman
Die Kameras brauchen immer einen Kupferanschluß, oder kannst du die Akkus fernladen?
Somit fällt pro Kamera in jedem Fall Installationsarbeit an. Auch WLAN-APs benötigen Strom. Und abhängig von der Entfernung ist WLAn für eine Echtzeitanwendung schon etwas kritisch, vor allem bei Videobandbreiten.
GRuß
Netman