Virenprogramm lässt Programme nicht starten
Hallo,
ich bin neu hier, ich hoffe ich habe die richtige Rubrik gewählt. Falls nicht, tut es mir leid. :D
Nun zu meinem Problem:
Unser Trend Micro macht in letzter Zeit nur Probleme.
Programme starten erst gar nicht oder werden einfach gelöscht.
Ich habe sämtliche Einstellungen vorgenommen die erlauben, dass das Programm gestartet werden darf (Pfad eingetragen etc).
Außerdem habe ich bei Trend Micro sogar sämtliche Programme auf die Whitelist setzen lassen.. Keine Besserung.
PS: Das Problem ist auf Win7 und Win10 PC's vorhanden.
Hat jemand hier das selbe Problem? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und es ist wirklich kritisch.
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe.
ich bin neu hier, ich hoffe ich habe die richtige Rubrik gewählt. Falls nicht, tut es mir leid. :D
Nun zu meinem Problem:
Unser Trend Micro macht in letzter Zeit nur Probleme.
Programme starten erst gar nicht oder werden einfach gelöscht.
Ich habe sämtliche Einstellungen vorgenommen die erlauben, dass das Programm gestartet werden darf (Pfad eingetragen etc).
Außerdem habe ich bei Trend Micro sogar sämtliche Programme auf die Whitelist setzen lassen.. Keine Besserung.
PS: Das Problem ist auf Win7 und Win10 PC's vorhanden.
Hat jemand hier das selbe Problem? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und es ist wirklich kritisch.
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387225
Url: https://administrator.de/forum/virenprogramm-laesst-programme-nicht-starten-387225.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und auf Win 8.1 tut es oder habt ihr einfach kein Win 8.1?
https://success.trendmicro.com/TS_Portal_Login?startURL=/solution/103742 ...
Gruß,
Peter
Und auf Win 8.1 tut es oder habt ihr einfach kein Win 8.1?
und es ist wirklich kritisch.
Dann am besten den Hersteller fragen was die getan habenhttps://success.trendmicro.com/TS_Portal_Login?startURL=/solution/103742 ...
Gruß,
Peter
Moin.
Gruß
Zitat von @SurferGirl:
Ich bin schon seit Tagen mit Trend Micro im Kontakt, helfen können sie mir nicht wirklich.
tja, dann gibt es, wenn es kritisch ist, nur eins: Software auf den Müll und was neues suchen.Ich bin schon seit Tagen mit Trend Micro im Kontakt, helfen können sie mir nicht wirklich.
Gruß
Zitat von @Looser27:
Dann nochmal alles auf Null zurücksetzen und neu konfigurieren. Da hat garantiert einer dran rumgespielt.
Dann nochmal alles auf Null zurücksetzen und neu konfigurieren. Da hat garantiert einer dran rumgespielt.
Muss nicht sein. Habe ich in der Form auch schon hier und da erlebt, da trat es allerdings nur vereinzelt auf und war mit einer Neuinstallation des Agents zu beheben.
Edit: Außer natürlich, es betrifft ausnahmslos alle PCs. Dann wird's wohl ein zentrales Problem sein.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @SurferGirl:
Mir ist auch noch nie zu Ohren gekommen, dass Programme einfach gelöscht werden von Antivirenprogramm.
Das ist einstellungssache wie mit Infektionen verfahren werden soll, sofern es tatsächlich WFB ist der löscht.Mir ist auch noch nie zu Ohren gekommen, dass Programme einfach gelöscht werden von Antivirenprogramm.
Und alle paar Wochen ruft jemand neues an wo das passiert, ohne das etwas verstellt wurde.
Ist in den gelöschten Dateien ein Muster erkennbar? Name, Type, sind ungewollte Programmteile darin enthalten, was steht zu den gelöschten Dateien dazu im WFB? Tritt es nur bei den Clients auf? Nur in bestimmte Ordner?Ich bin schon seit Tagen mit Trend Micro im Kontakt, helfen können sie mir nicht wirklich.
Warum wollen oder können die nicht helfen? Ihr seit der Dienstleister wo das Problem bei eines eurer Kunden autritt?Gruß,
Peter
Hallo,
Und? ist denn dort immer Malware enthalten? Datein zurückholen und reinschauenlassen von WFB und dann an WFB geben.
Gruß,
Peter
Und? ist denn dort immer Malware enthalten? Datein zurückholen und reinschauenlassen von WFB und dann an WFB geben.
er verweist nur auf den Pfad wo das Programm liegt .
Reicht ja auch. Das ist dann also der Pfad inkl. Dateiname. Solange es Dateien sind die nicht zum OS gehören... Was sagt denn z.B. https://www.virustotal.com/en/Bei einem anderen Programm sagt TM gar nichts, aber das Programm startet nicht. Sobald TM deinstalliert ist, startet es.
Wie ist denn dort die Einstellung wenn etwas gefunden wird? Löschen? Würd ich erstmal ändern bis du dich selbst davon überzeugt hast das der Inhalt tatsächlich schädlich ist. Qurantäne reicht dazu. Wenn es immer Dateien im Temp Ordner sind den Leuten mal ernsthaft erklären was die ausm Internet so nutzen...Na ja, ich habe denen 30x erklärt was ich gemacht habe und sie sagen mir, dass ich genau das machen soll.
Dann an höherer Stelle ansetzen...Und die verstehen nicht, dass ich all ihre Lösungsvorschläge bereits genutzt habe.
Oder die aben 40 leute im Support, also nochmals 10 mal erzählen..... Seid ihr denn Vertragspartner?Gruß,
Peter
Hallo,
@to:
Schon das neueste Update installiert, s. mein heutiger Tipp unter Trend Micro WorryFree Business Security (WFBS) 10 - neuer Patch 1470 verfügbar?
Gruß
VGem-e
Edit:
Ich kenne das Problem dahingehend, dass manche Software, die aufgrund rechtlicher Vorgaben z.B. bei der Ausgabe interne Verschlüsselungsalgorhythmen nutzt, bei erstmaliger Nutzung als vermeintliche Ransomware eingestuft wurde. Da half dann nur Whitelisting im AV, tlw. inkl. Aufnahme der Programmpfade als Ausnahme.
@to:
Schon das neueste Update installiert, s. mein heutiger Tipp unter Trend Micro WorryFree Business Security (WFBS) 10 - neuer Patch 1470 verfügbar?
Gruß
VGem-e
Edit:
Ich kenne das Problem dahingehend, dass manche Software, die aufgrund rechtlicher Vorgaben z.B. bei der Ausgabe interne Verschlüsselungsalgorhythmen nutzt, bei erstmaliger Nutzung als vermeintliche Ransomware eingestuft wurde. Da half dann nur Whitelisting im AV, tlw. inkl. Aufnahme der Programmpfade als Ausnahme.
Zitat von @SurferGirl:
Die Programme können nicht schädlich sein, sie haben doch vor 2 Wochen auch noch funktioniert.
Sorry, aber wenn du so etwas in der Art auch nur einmal zum Supporter gesagt hast, ist es klar, warum der dich nicht ernst nimmt!Die Programme können nicht schädlich sein, sie haben doch vor 2 Wochen auch noch funktioniert.
Moin,
kenne das "Problem", dass WFBS viele Programme blockt und als gefährlich einstuft.
Aber wenn selbst der Hersteller schon nicht weiter weiß, dann wird es natürlich schwierig.
Wie habt ihr denn die Verhaltensüberwachung konfiguriert? Nur bekannte oder auch potenzielle Bedrohnungen?
In den Logs steht nicht drin, was geblockt wird? Mal in der Verwaltungskonsole geschaut? Nicht selten gibts beim Programmstart "Querverweise" zu anderen Programmteilen, die dann geblockt werden, weil nicht freigegeben.
Entsprechende Programe/Pfade auch wirklich zu anderen Whitslists hinzugefügt: Verhaltensüberwachung, Vertrauenswürdige Programme, ... ?
kenne das "Problem", dass WFBS viele Programme blockt und als gefährlich einstuft.
Aber wenn selbst der Hersteller schon nicht weiter weiß, dann wird es natürlich schwierig.
Wie habt ihr denn die Verhaltensüberwachung konfiguriert? Nur bekannte oder auch potenzielle Bedrohnungen?
In den Logs steht nicht drin, was geblockt wird? Mal in der Verwaltungskonsole geschaut? Nicht selten gibts beim Programmstart "Querverweise" zu anderen Programmteilen, die dann geblockt werden, weil nicht freigegeben.
Entsprechende Programe/Pfade auch wirklich zu anderen Whitslists hinzugefügt: Verhaltensüberwachung, Vertrauenswürdige Programme, ... ?
Hallo SurferGirl,
wir hatten mit WFBS10 auch Probleme bezüglich den Programmstarts (im WFBS nicht dokumentiert) und den seltsamen Löschungen von einigen Installationspaketen .exe (teilweise nicht dokumentiert)
Abhilfe gabs nur durch das Erstellen von neuen Gerätegruppen, Clients verschieben und Richtlinen auf Gruppen neu erstellen.
Alles andere hat nicht gewirkt.
Vielleicht hilft es.
wir hatten mit WFBS10 auch Probleme bezüglich den Programmstarts (im WFBS nicht dokumentiert) und den seltsamen Löschungen von einigen Installationspaketen .exe (teilweise nicht dokumentiert)
Abhilfe gabs nur durch das Erstellen von neuen Gerätegruppen, Clients verschieben und Richtlinen auf Gruppen neu erstellen.
Alles andere hat nicht gewirkt.
Vielleicht hilft es.