Virenschutz ohne dazuko
Hi,
hab mal versucht mein Suse 10.2 n bißchen virensicherer zu machen.
(ja, ich weiß: Linux und Viren?!?! Da könnte man jetzt eine tolle Diskussion anfangen!*g)
Versucht hab ich mich mit AntiVir und dem AVG.
Interessanterweise verlangen beide, daß dazuko im Kernel implementiert sein muß wenn man nicht nur einen manuellen Konsolenscanner haben will sondern auch die Scan-on-access-Funktionen.
Ehrlich gesagt ist mir das etwas zu viel Risiko, da ich das noch nie gemacht hab.
Und bevor ich mich da jetzt einlese und am Ende mein BS ruiniere, wollte ich einfach mal in die Runde fragen:
Gibt es einen Linux-Virenscanner, der ohne vorherige Kernelabänderungen mit dazuko oder einem ähnlichen Modul trotzdem einen Antivirenguard mit Scan-on-access-Funktion bietet?
Ehrlich gesagt bin ich von AVG und Avira recht enttäuscht. Die weisen auf ihren Webseiten mit keinem Wort darauf hin, daß ihre Progrämmchen ohne Systemänderung beim Endverbraucher nur eingeschränkt funktionieren. Wenn sie auf die Features ihrer Software hinweisen gehört doch ein Hinweis dazu, daß bestimmte Funktionen nicht ohne dazuko funktionieren....
Für Infos und Hilfe wäre ich echt dankbar!
hab mal versucht mein Suse 10.2 n bißchen virensicherer zu machen.
(ja, ich weiß: Linux und Viren?!?! Da könnte man jetzt eine tolle Diskussion anfangen!*g)
Versucht hab ich mich mit AntiVir und dem AVG.
Interessanterweise verlangen beide, daß dazuko im Kernel implementiert sein muß wenn man nicht nur einen manuellen Konsolenscanner haben will sondern auch die Scan-on-access-Funktionen.
Ehrlich gesagt ist mir das etwas zu viel Risiko, da ich das noch nie gemacht hab.
Und bevor ich mich da jetzt einlese und am Ende mein BS ruiniere, wollte ich einfach mal in die Runde fragen:
Gibt es einen Linux-Virenscanner, der ohne vorherige Kernelabänderungen mit dazuko oder einem ähnlichen Modul trotzdem einen Antivirenguard mit Scan-on-access-Funktion bietet?
Ehrlich gesagt bin ich von AVG und Avira recht enttäuscht. Die weisen auf ihren Webseiten mit keinem Wort darauf hin, daß ihre Progrämmchen ohne Systemänderung beim Endverbraucher nur eingeschränkt funktionieren. Wenn sie auf die Features ihrer Software hinweisen gehört doch ein Hinweis dazu, daß bestimmte Funktionen nicht ohne dazuko funktionieren....
Für Infos und Hilfe wäre ich echt dankbar!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 51831
Url: https://administrator.de/forum/virenschutz-ohne-dazuko-51831.html
Printed on: May 13, 2025 at 15:05 o'clock
2 Comments
Latest comment

1.) Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, dass Dein Betriebssystem beeinträchtigen könnte, verwende einen Emulator wie qemu oder VMware:
http://wiki.bsdforen.de/VMWare
http://wiki.bsdforen.de/Qemu
2.) Für eine saubere Scan-on-access-Lösung benötigt man ein Kernelmodul. Das ist Betriebssystemtechnisch vorgegeben und auch bei Windows so. Bei Windows heissen die Kernelmodule halt Gerätetreiber. Verifier listet Dir gerne die Virenscanner-Gerätetreiber auf:
http://wiki.bsdforen.de/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows#Verifier
http://wiki.bsdforen.de/VMWare
http://wiki.bsdforen.de/Qemu
2.) Für eine saubere Scan-on-access-Lösung benötigt man ein Kernelmodul. Das ist Betriebssystemtechnisch vorgegeben und auch bei Windows so. Bei Windows heissen die Kernelmodule halt Gerätetreiber. Verifier listet Dir gerne die Virenscanner-Gerätetreiber auf:
http://wiki.bsdforen.de/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows#Verifier