Virtualbox 4.1 - Nachträgliche aktivierung der Hardware-Virtualisierung im Bios wird nicht erkannt
Hi,
ich habe Virtualbox 4.1 installiert auf 64 Bit Dell Optiplex 755 und WIn XP 32 Bit,
will jetzt 64 Bit Win7 als VM zum laufen bekommen. Dazu habe ich nach der installation
von Virtualbox die Hardware Virtualisierung im Bios installiert.
Virtualbox läss tmich jedoch kein 64 Bit OS bei der installation wählen.
habe schon ein Bios update gemacht und Virtualbox neu installiert.
Allerdings ist mir aufgefallen dass VBOX nach der neueinstallation den vorherigen umgeleiteten Pfad zu den VMS sofort wieder
hatte. evtl. wird da nicht alles sauber deinstalliert.
Woran liegt das?
Danke
SC
ich habe Virtualbox 4.1 installiert auf 64 Bit Dell Optiplex 755 und WIn XP 32 Bit,
will jetzt 64 Bit Win7 als VM zum laufen bekommen. Dazu habe ich nach der installation
von Virtualbox die Hardware Virtualisierung im Bios installiert.
Virtualbox läss tmich jedoch kein 64 Bit OS bei der installation wählen.
habe schon ein Bios update gemacht und Virtualbox neu installiert.
Allerdings ist mir aufgefallen dass VBOX nach der neueinstallation den vorherigen umgeleiteten Pfad zu den VMS sofort wieder
hatte. evtl. wird da nicht alles sauber deinstalliert.
Woran liegt das?
Danke
SC
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170522
Url: https://administrator.de/forum/virtualbox-4-1-nachtraegliche-aktivierung-der-hardware-virtualisierung-im-bios-wird-nicht-erkannt-170522.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Die Aussage über das Host-OS ist nicht richtig.
Ich habe hier auf einer Testumgebung einen XP 32 Host mit einem Ubuntu 64 (und Mint 64) als Gast am laufen. Auch wenn das vom praktischen Nutzen betrachtet eigentlich Blödsinn ist, ist es dennoch machbar, zumindest mit Vbox 4.0.x. Die aktuelle Version 4.1 habe ich noch nicht getestet.
Ich vermute mal, dass es beim TO eher mit der verwendeten Hardware zusammenhängt. Fehlende VT Unterstützung oder was auch immer...
Edit:
Gerade mit VBox 4.1 getestet, funktioniert dort genauso wie unter 4.0.x !
@to
Deinstalliere VBox nochmal und lösche (Backup!!) mal die globalen Einstellungen. Die findest Du normalerweise im Benutzerprofil unter .virtualbox (evt. Ordnereinstellungen anpassen)....Und richtig, die Einstellungen werden bei der Deinstallation nicht gelöscht!
Das ist aber nur so eine Idee aus dem Bauch heraus, also keine Garantie für die Lösung des Problems!
mrtux
Die Aussage über das Host-OS ist nicht richtig.
Ich habe hier auf einer Testumgebung einen XP 32 Host mit einem Ubuntu 64 (und Mint 64) als Gast am laufen. Auch wenn das vom praktischen Nutzen betrachtet eigentlich Blödsinn ist, ist es dennoch machbar, zumindest mit Vbox 4.0.x. Die aktuelle Version 4.1 habe ich noch nicht getestet.
Ich vermute mal, dass es beim TO eher mit der verwendeten Hardware zusammenhängt. Fehlende VT Unterstützung oder was auch immer...
Edit:
Gerade mit VBox 4.1 getestet, funktioniert dort genauso wie unter 4.0.x !
@to
Deinstalliere VBox nochmal und lösche (Backup!!) mal die globalen Einstellungen. Die findest Du normalerweise im Benutzerprofil unter .virtualbox (evt. Ordnereinstellungen anpassen)....Und richtig, die Einstellungen werden bei der Deinstallation nicht gelöscht!
Das ist aber nur so eine Idee aus dem Bauch heraus, also keine Garantie für die Lösung des Problems!
mrtux