Virtualisierung von einen Mailserver auf Windows Basis (Server 2008 RE2)
Guten Tag liebe Gemeinde,
ich muss als Probe Abschluss Projekt in meiner Berufschule Klasse ein Mail Server auf Windows Basis einrichten.
Was mir schwer fällt weil ich mich selber noch nicht mit diesen Bereich beschäftigt habe.
Das natürlich alles Virtuell.
Dafür habe ich den VMware Player benutzt.
Ich habe nun insgesamt 3 Virtuelle Maschinen eingerichtet.
1. Windows Server 2008 x64 (Mailserver)
2. Windows 7 Professional x64 (Client 1)
3. Windows 7 Ultimate x64 (Client 2)
Alle 3 Maschinen sind in einen Netzwerk.
Nun habe ich in CMD mal den Befehl Ping ausgeführt:
Also von Client 1 oder 2 kann ich Pakete zum Mailserver senden, diese werden auch empfangen.
Aber wenn ich von den Mailserver auf den Client 1 oder 2 pingen will, kann ich sie senden nur sie werden nicht empfangen.
Bei den Clients untereinander kann ich auch keine Pakete empfangen.
Dann habe ich mal zum Test die Firewall beim Client 1 ausgeschaltet, und dann versucht zu pingen von den Mailserver aus.
Dies ist leider auch fehlgeschlagen.
Kann mir evtl. jemand sagen woran das lieg, und was ich einrichten muss?
Dann habe ich schon mal auf den Clients Thunderbird installiert zum empfangen/senden der Mails (Gerne auch andere Vorschläge).
Zur Zeit suche ich auch noch nach einen Mailserverprogramm für den Server, aber da habe ich mich noch nicht festgelegt.
Sollte am besten Freeware-Basis sein.
Da bin ich auf HMailserver gestoßen.
Evtl. hätte auch da jemand einen Tipp.
Bis dahin,
ich danke euch schonmal.
ich muss als Probe Abschluss Projekt in meiner Berufschule Klasse ein Mail Server auf Windows Basis einrichten.
Was mir schwer fällt weil ich mich selber noch nicht mit diesen Bereich beschäftigt habe.
Das natürlich alles Virtuell.
Dafür habe ich den VMware Player benutzt.
Ich habe nun insgesamt 3 Virtuelle Maschinen eingerichtet.
1. Windows Server 2008 x64 (Mailserver)
2. Windows 7 Professional x64 (Client 1)
3. Windows 7 Ultimate x64 (Client 2)
Alle 3 Maschinen sind in einen Netzwerk.
Nun habe ich in CMD mal den Befehl Ping ausgeführt:
Also von Client 1 oder 2 kann ich Pakete zum Mailserver senden, diese werden auch empfangen.
Aber wenn ich von den Mailserver auf den Client 1 oder 2 pingen will, kann ich sie senden nur sie werden nicht empfangen.
Bei den Clients untereinander kann ich auch keine Pakete empfangen.
Dann habe ich mal zum Test die Firewall beim Client 1 ausgeschaltet, und dann versucht zu pingen von den Mailserver aus.
Dies ist leider auch fehlgeschlagen.
Kann mir evtl. jemand sagen woran das lieg, und was ich einrichten muss?
Dann habe ich schon mal auf den Clients Thunderbird installiert zum empfangen/senden der Mails (Gerne auch andere Vorschläge).
Zur Zeit suche ich auch noch nach einen Mailserverprogramm für den Server, aber da habe ich mich noch nicht festgelegt.
Sollte am besten Freeware-Basis sein.
Da bin ich auf HMailserver gestoßen.
Evtl. hätte auch da jemand einen Tipp.
Bis dahin,
ich danke euch schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249788
Url: https://administrator.de/forum/virtualisierung-von-einen-mailserver-auf-windows-basis-server-2008-re2-249788.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo tool123,
zum deaktivieren der Firewall nicht einfach den dienst anhalten, sondern die Firewall Einstellungen anpassen. Dazu z.B. "Firewallstatus überprüfen" im Startmenü eingeben und dann links unter "Windows-Firewall ein- oder ausschalten" die Firewall ausschalten.
Wenn du schon Windows Server hast, dann kannst dir auch gleich von MS einen Exchange Server holen. Den kann man auch ohne Lizenz testen.:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44022
Bist du dir sicher dass du dich nicht übernimmst mit der Aufgabe?
Gruß
Andi
zum deaktivieren der Firewall nicht einfach den dienst anhalten, sondern die Firewall Einstellungen anpassen. Dazu z.B. "Firewallstatus überprüfen" im Startmenü eingeben und dann links unter "Windows-Firewall ein- oder ausschalten" die Firewall ausschalten.
Wenn du schon Windows Server hast, dann kannst dir auch gleich von MS einen Exchange Server holen. Den kann man auch ohne Lizenz testen.:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=44022
Bist du dir sicher dass du dich nicht übernimmst mit der Aufgabe?
Gruß
Andi
Hallo,
Abschluß?
1 - VMPlayer
2 - Virtuelle Switch(e)
3 - Firewall
4 - Verbot ICMP anzunehmen oder drauf zu Antworten
5 - Reglen in einer Software die du nicht erwähnt hast.
Was machst erst wenn die anderen nötigen Protokolle ins Spiel kommen aber du dein ICMP noch gar nicht beherrscht?
Ein Kabelhai (Wireshark) ist dein Freund.
Gruß,
Peter
Abschluß?
Was mir schwer fällt weil ich mich selber noch nicht mit diesen Bereich beschäftigt habe.
Mit Rechner oder Server oder Mailserver oder Netzwerk oder Protokolle?Das natürlich alles Virtuell.
Selbstverständlich.1. Windows Server 2008 x64 (Mailserver)
Soll der auch ein DC werden?Nun habe ich in CMD mal den Befehl Ping ausgeführt:
Löblich.Also von Client 1 oder 2 kann ich Pakete zum Mailserver senden, diese werden auch empfangen.
Dir ist schon klar wie der Ping funktioniert und was tatsächlich als Ergebnis gewertet wird? Der Empfang ist genau nur die hälfte der Miete.Aber wenn ich von den Mailserver auf den Client 1 oder 2 pingen will, kann ich sie senden nur sie werden nicht empfangen.
Du meinst du erhältst was als Antwort?Bei den Clients untereinander kann ich auch keine Pakete empfangen.
Womit willst du diese ? Pakete Empfangen, UPS oder DHL?Kann mir evtl. jemand sagen woran das lieg, und was ich einrichten muss?
Deine Konfiguration der1 - VMPlayer
2 - Virtuelle Switch(e)
3 - Firewall
4 - Verbot ICMP anzunehmen oder drauf zu Antworten
5 - Reglen in einer Software die du nicht erwähnt hast.
Dann habe ich schon mal auf den Clients Thunderbird installiert zum empfangen/senden der Mails
Du hast aber doch noch keinen Mailserver, oder irre ich mich da?Da bin ich auf HMailserver gestoßen.
Der braucht zumindest keine Domäne....Was machst erst wenn die anderen nötigen Protokolle ins Spiel kommen aber du dein ICMP noch gar nicht beherrscht?
Ein Kabelhai (Wireshark) ist dein Freund.
Gruß,
Peter
Hallo,
Ich denke schon das er angeregt wurde nachzudenken was seine Klassenlehrer da von ihm verlangt wovon er scheinbar kein Plan hat.
![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Und ja, es waren auch Lösungsansätze dabei sowie Wege wie er selbst sich diese erarbeiten kann, sofern er von IT etwas mehr versteht als ...![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Gruß,
Peter
Ich denke schon das er angeregt wurde nachzudenken was seine Klassenlehrer da von ihm verlangt wovon er scheinbar kein Plan hat.
Ich bin mir sicher, er hat es Dank deiner kompetenten Unterstützung sofort geschafft.
Er hat aber sicherlich gelesen was wir hier Interpretieren und verwechseln können und wie seine Minimalst-Infos zu keiner SOFORT DA Lösung führen können. Es regt zum nachdenken an....Dann schreib halt gleich gar nichts!
Das möchte ich aber nichtUnd ja, es waren auch Lösungsansätze dabei sowie Wege wie er selbst sich diese erarbeiten kann, sofern er von IT etwas mehr versteht als ...
Gruß,
Peter