
84075
08.06.2010
Virtuellen Speicher optimal einrichten
Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU 5160 @ 3.00GHz
OS: Windows XP x64 Professional
Memory: 8GB
HDD: 140GB / 91GB belegt
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 5600
Netzwerk auto/auto -> Intel(R) PRO/1000 EB 1Gb/s
Paging file Size (MB): 2046-4092
Total paging file size for all drives:
Minimum: 16MB
Recommended: 12285MB
Currently allocated: 2046MB
Hallo Leute,
könnt Ihr mir sagen wie ich den virtuellen Speicher am besten einstellen soll?. Es handelt sich hierbei um eine 3d Virtualisierungsmaschine die sonst für nichts anderes genutzt wird. Ich denke mal das die o.g. Einstellung nicht optimal ist.
OS: Windows XP x64 Professional
Memory: 8GB
HDD: 140GB / 91GB belegt
Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 5600
Netzwerk auto/auto -> Intel(R) PRO/1000 EB 1Gb/s
Paging file Size (MB): 2046-4092
Total paging file size for all drives:
Minimum: 16MB
Recommended: 12285MB
Currently allocated: 2046MB
Hallo Leute,
könnt Ihr mir sagen wie ich den virtuellen Speicher am besten einstellen soll?. Es handelt sich hierbei um eine 3d Virtualisierungsmaschine die sonst für nichts anderes genutzt wird. Ich denke mal das die o.g. Einstellung nicht optimal ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144388
Url: https://administrator.de/forum/virtuellen-speicher-optimal-einrichten-144388.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
naja...
Seitdem man eigentlich die Pagefile.sys nicht mehr auf eine fixe Größe beschränkt (ich tue das aber immer noch ganz gerne, selbst wenn es ein Placeboeffekt ist) spricht nichts dagegen, ein bisserl mehr Speicher als vrituellen Speicher festzulegen.
Solange du genug Plattenplatzt hast (und den auch temporät nicht für deine Wokstation benutzt werden muss)....
NOrmalerweise würde sich die WKS den 1,5-3 fachen Speicher als virtuellen genehmigen (Windows Standart), in deinem Fall also 12-24GB).
Reicht das als Aussage ?!
Gruß
Carsten
Seitdem man eigentlich die Pagefile.sys nicht mehr auf eine fixe Größe beschränkt (ich tue das aber immer noch ganz gerne, selbst wenn es ein Placeboeffekt ist) spricht nichts dagegen, ein bisserl mehr Speicher als vrituellen Speicher festzulegen.
Solange du genug Plattenplatzt hast (und den auch temporät nicht für deine Wokstation benutzt werden muss)....
NOrmalerweise würde sich die WKS den 1,5-3 fachen Speicher als virtuellen genehmigen (Windows Standart), in deinem Fall also 12-24GB).
Reicht das als Aussage ?!
Gruß
Carsten
Hi
Swap bedeutet halt billigen und sehr langsamen (rund 1:1000) Speicher einbinden; ich habe wo's geht den Swap deaktivert oder zumindest auf max 256MB gesetzt (leider akzeptiert nicht jedes Programm das fehlen von Swap, egal wieviele GBs RAM drinnen sind). Welche Apps laufen denn? Eine einzelne 64bittige kann direkt 4GB ziehen. Große Speicherseiten solltest du nutzen; Dynamische Addressierung von Swap solltest du wegen Fragmentierung vermeiden. RAM kannst du nur durch RAM ersetzen; wenn Rechner swappen anfangen ist halt gleich Zeit zum weinen. Dein CPU kann direkt 144GB RAM adressieren, da passt wohl noch einiges rein
Gruß
Sam
Swap bedeutet halt billigen und sehr langsamen (rund 1:1000) Speicher einbinden; ich habe wo's geht den Swap deaktivert oder zumindest auf max 256MB gesetzt (leider akzeptiert nicht jedes Programm das fehlen von Swap, egal wieviele GBs RAM drinnen sind). Welche Apps laufen denn? Eine einzelne 64bittige kann direkt 4GB ziehen. Große Speicherseiten solltest du nutzen; Dynamische Addressierung von Swap solltest du wegen Fragmentierung vermeiden. RAM kannst du nur durch RAM ersetzen; wenn Rechner swappen anfangen ist halt gleich Zeit zum weinen. Dein CPU kann direkt 144GB RAM adressieren, da passt wohl noch einiges rein
Gruß
Sam
Hi,
Pagefile fest auf 1,5-3fache des RAM einstellen und zwar Min + Maxwert,
ich persönlich tendiere bei meinen Kisten dazu die Pagefile auf das 2 oder 3 fache
des eingebauten RAM zu setzen, mehr solltest du nicht brauchen, weniger kann dein
System brauchen, stört dich aber nicht.
Warum Min+Max auf die gleiche Größe? Ganz einfach:
Der Space wird so direkt zugewiesen und ist für alles andere im System einfach nicht mehr
vorhanden, sprich: es wird gewährleistet das zu jeder Zeit auch der Wert des maximal eingestellten
Werts vorhanden ist, auch wenn du ihn garnicht brauchst.
Desweiteren bietet das gleichsetzen von Min und Maxwert einen ganz erheblichen Performance Vorteil:
Die Pagefile fragmentiert NIE, weil sie immer gleich groß bleib, natürlich nur unter der Vorausetzung das
du bei Ihrer Erstellung genug _zusammenhängenden freien_ Speicher zur Verfügung hattest, versteht sich
von selbst oder?
Mein Tipp daher: System ordentlich defragmentieren (vorher Pagefile komplett abschalten -> Reboot nicht
vergessen vor dem Defrag), nach dem Defragmentieren die Pagefile neu einrichten und abermals rebooten
damit die Einstellungen auch sauber greifen. Danach kannst du nochmal die Defragmentierung durchlaufen
lassen (bei der eingebauten von Windows siehst du die Pagefile dann im Optimalfall als zusammenhängender
grüner Batzen irgendwo in der Übersicht nach der Prüfung).
Mfg.
Pagefile fest auf 1,5-3fache des RAM einstellen und zwar Min + Maxwert,
ich persönlich tendiere bei meinen Kisten dazu die Pagefile auf das 2 oder 3 fache
des eingebauten RAM zu setzen, mehr solltest du nicht brauchen, weniger kann dein
System brauchen, stört dich aber nicht.
Warum Min+Max auf die gleiche Größe? Ganz einfach:
Der Space wird so direkt zugewiesen und ist für alles andere im System einfach nicht mehr
vorhanden, sprich: es wird gewährleistet das zu jeder Zeit auch der Wert des maximal eingestellten
Werts vorhanden ist, auch wenn du ihn garnicht brauchst.
Desweiteren bietet das gleichsetzen von Min und Maxwert einen ganz erheblichen Performance Vorteil:
Die Pagefile fragmentiert NIE, weil sie immer gleich groß bleib, natürlich nur unter der Vorausetzung das
du bei Ihrer Erstellung genug _zusammenhängenden freien_ Speicher zur Verfügung hattest, versteht sich
von selbst oder?
Mein Tipp daher: System ordentlich defragmentieren (vorher Pagefile komplett abschalten -> Reboot nicht
vergessen vor dem Defrag), nach dem Defragmentieren die Pagefile neu einrichten und abermals rebooten
damit die Einstellungen auch sauber greifen. Danach kannst du nochmal die Defragmentierung durchlaufen
lassen (bei der eingebauten von Windows siehst du die Pagefile dann im Optimalfall als zusammenhängender
grüner Batzen irgendwo in der Übersicht nach der Prüfung).
Mfg.
Zitat von @84075:
ok habe verstanden du meinst also das ich min=max mache ... in meinem Fall wäre das dann 24576MB -24576MB oder
12288MB-12288MB
ok habe verstanden du meinst also das ich min=max mache ... in meinem Fall wäre das dann 24576MB -24576MB oder
12288MB-12288MB
Ich tendiere zu den 24576MB -24576MB, stell sie einfach ein und schau dir die Auslastung an.
Wenn es doch viel zu viel sein sollte kannst du die Pagefile noch immer runter schrauben, falls
du den Platz brauchen solltest, wenn nicht ist es ohnehin egal, da schadet eine größere Pagefile
nicht. Eine zu kleine hingehen schon
Selbst mit 16GB solltest du gut fahren, 24GB solltest du eher nicht ausreitzen, dann wird richtig schön
lahm auf dem Server wenn der das 3fache des RAMs als Swap runter nudeln muss, an dieser Stelle wäre
dann ein Upgrade des RAMs auf 16GB oder mehr sinnvoll, ggf. sogar schon vorher, je nachdem wie schnell
deine Berechnungen vor Statten gehen sollen und wie viel ausgelagert wird. Das musst du einfach testen.
Mfg.