Vista 64bit - nicht identifiziertes Netzwerk
Hallo,
Seit 2 Tagen arbeite ich erfolglos an diesem Problem Ich kann nur
hoffen, dass hier vielleicht noch jemand ne Idee hat.
Gegeben:
OS: Windows Vista 64bit mit SP1
LAN-Anschluss: 2x nForce Ethernet-Controller OnBoard (Asus P5N32-E
SLI)
Gateway: FritzBox (Router)
Vor 2 Tagen habe ich das System in der Form aufgespielt... Windows,
dann Service Pack, dann neue Treiber und zuletzten diverse Programme.
Zunächst lief alles problemlos. Win Update, SecuritySuite
(Kasperski), und die restlichen Programme konnten alle problemlos mit
dem Router / Internet kommunizieren. Am nächsten Morgen beim
Hochfahren konnte ich dann keine Verbindung mehr herstellen. Die
Verbindung zeigte nurnoch "nicht identifiziertes Netzwerk / Zugriff:
Nur Lokal". Es werden noch vereinzelt Pakete gesendet, jedoch keine
empfangen, desweiteren bezieht er automatisch eine komplett falsche
IP (siehe "IPCONFIG").
Ich habe die Google-Suche bemüht und alles was ich fand getestet /
überprüft...
*Richtige Arbeitsgruppe
*IP automatisch zuweisen / Feste IP beziehen
*IPv6 sowie Topologieerkennung und E/A-Treiber deaktiviert
*IPv6 per RegistryKey ausgeschaltet (DisabledComponents)
*Netzwerkreparatur
*Formatiert und frisch aufgespielt
*Diverse Treiber (Standardtreiber / alte Treiber / aktuelle Treiber /
Treiber aus dem Windows Update)
*Mit / Ohne SP1
*Kabel getauscht
*Beide Onboard Ethernet-Anschlüsse getestet (normalerweise ist der 2.
übers BIOS deaktiviert)
*Firewall an / aus
Ansonsten auffällig ist:
Ping:
127.0.0.1 - funktioniert
192.168.178.1 (FritzBox) - Fehlschlag mit Fehlercode: 1231
google.de - Host wird nicht gefunden
ipconfig:
Win IP Konfig:
Hostname: Merkur
Prim. DNS-Suffix:
Knotentyp: Hybrid
IP Routing: nein
WINS-Proxy: nein
LAN-Verbindung:
(wenn automatisch bezogen)
DNS-Suffix:
Beschreibung: NVIDIA nForce Networking Controller
DHCP: ja
Autokonfig: ja
IP: 169.254.18.84(Bevorzug)
SubNet: 255.255.0.0
Gateway:
NetBIOS über TCP/IP:Aktiv
Die IP ist total falsch, aber wie gesagt ist auch eine manuelle
Eingabe einer korrekten IP (IP:192.168.178.xx / Sub:255.255.255.0 /
DNS:192.168.178.1) nicht die Lösung gewesen.
Seit bald 2 Tagen sitzte ich nun an diesem Problem und mir fällt
langsam nichtsmehr Neues dazu ein...
Wenn jemand noch ne Idee, nen Vorschlag oder ne Erfahrung mit diesem
Problem hat... ich bin für alles dankbar.
MfG,
Nobleman
Seit 2 Tagen arbeite ich erfolglos an diesem Problem Ich kann nur
hoffen, dass hier vielleicht noch jemand ne Idee hat.
Gegeben:
OS: Windows Vista 64bit mit SP1
LAN-Anschluss: 2x nForce Ethernet-Controller OnBoard (Asus P5N32-E
SLI)
Gateway: FritzBox (Router)
Vor 2 Tagen habe ich das System in der Form aufgespielt... Windows,
dann Service Pack, dann neue Treiber und zuletzten diverse Programme.
Zunächst lief alles problemlos. Win Update, SecuritySuite
(Kasperski), und die restlichen Programme konnten alle problemlos mit
dem Router / Internet kommunizieren. Am nächsten Morgen beim
Hochfahren konnte ich dann keine Verbindung mehr herstellen. Die
Verbindung zeigte nurnoch "nicht identifiziertes Netzwerk / Zugriff:
Nur Lokal". Es werden noch vereinzelt Pakete gesendet, jedoch keine
empfangen, desweiteren bezieht er automatisch eine komplett falsche
IP (siehe "IPCONFIG").
Ich habe die Google-Suche bemüht und alles was ich fand getestet /
überprüft...
*Richtige Arbeitsgruppe
*IP automatisch zuweisen / Feste IP beziehen
*IPv6 sowie Topologieerkennung und E/A-Treiber deaktiviert
*IPv6 per RegistryKey ausgeschaltet (DisabledComponents)
*Netzwerkreparatur
*Formatiert und frisch aufgespielt
*Diverse Treiber (Standardtreiber / alte Treiber / aktuelle Treiber /
Treiber aus dem Windows Update)
*Mit / Ohne SP1
*Kabel getauscht
*Beide Onboard Ethernet-Anschlüsse getestet (normalerweise ist der 2.
übers BIOS deaktiviert)
*Firewall an / aus
Ansonsten auffällig ist:
Ping:
127.0.0.1 - funktioniert
192.168.178.1 (FritzBox) - Fehlschlag mit Fehlercode: 1231
google.de - Host wird nicht gefunden
ipconfig:
Win IP Konfig:
Hostname: Merkur
Prim. DNS-Suffix:
Knotentyp: Hybrid
IP Routing: nein
WINS-Proxy: nein
LAN-Verbindung:
(wenn automatisch bezogen)
DNS-Suffix:
Beschreibung: NVIDIA nForce Networking Controller
DHCP: ja
Autokonfig: ja
IP: 169.254.18.84(Bevorzug)
SubNet: 255.255.0.0
Gateway:
NetBIOS über TCP/IP:Aktiv
Die IP ist total falsch, aber wie gesagt ist auch eine manuelle
Eingabe einer korrekten IP (IP:192.168.178.xx / Sub:255.255.255.0 /
DNS:192.168.178.1) nicht die Lösung gewesen.
Seit bald 2 Tagen sitzte ich nun an diesem Problem und mir fällt
langsam nichtsmehr Neues dazu ein...
Wenn jemand noch ne Idee, nen Vorschlag oder ne Erfahrung mit diesem
Problem hat... ich bin für alles dankbar.
MfG,
Nobleman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83852
Url: https://administrator.de/forum/vista-64bit-nicht-identifiziertes-netzwerk-83852.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden, weil ich das gleiche Problem hatte und zufällig auch das Asus-Bord besitze. Ich habe auch lange herumprobiert und die Lösung war bei mir eigentlich ganz einfach: Ich hatte eine BIOS-Aktualisierung auf Rev. 14.03 durchgeführt und vergessen, das Cmos zu löschen. Als es mir heute dann endlich eingefallen ist (so als allerletzte Lösung
habe ich den Rechner runtergefahren, Netzstecker gezogen, Jumper für ein paar Sekunden umgesetzt und neu gestartet. Seitdem Habe ich über LAN wieder vollen Zugriff auf meinen Router und auf das Internet! Ich hoffe, dass es auch die Lösung deines/eures Problems ist 
mfG kfkiceman
ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden, weil ich das gleiche Problem hatte und zufällig auch das Asus-Bord besitze. Ich habe auch lange herumprobiert und die Lösung war bei mir eigentlich ganz einfach: Ich hatte eine BIOS-Aktualisierung auf Rev. 14.03 durchgeführt und vergessen, das Cmos zu löschen. Als es mir heute dann endlich eingefallen ist (so als allerletzte Lösung
mfG kfkiceman