
6934
31.07.2007, aktualisiert am 01.08.2007
Vista auf zwei PCs installieren
Hallo.
Ich besitze eine VISTA BUSINESS Lizenz. Nun möchte ich das auch mal testweise auf einen
zweiten PC installieren.
Gibt es jetzt da bei den Vista Editionen Probleme, wenn man mit nur einer Lizenz auf zwei
PC´s installiert? Wird dann das eine gesperrt oder wird dann gleich mein Key gesperrt?
Bitte um Aufklärung.
Ich besitze eine VISTA BUSINESS Lizenz. Nun möchte ich das auch mal testweise auf einen
zweiten PC installieren.
Gibt es jetzt da bei den Vista Editionen Probleme, wenn man mit nur einer Lizenz auf zwei
PC´s installiert? Wird dann das eine gesperrt oder wird dann gleich mein Key gesperrt?
Bitte um Aufklärung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65162
Url: https://administrator.de/forum/vista-auf-zwei-pcs-installieren-65162.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
eine Zweitinstallation von Vista ist meines Wissens nach nur mit Ultimate erlaubt, und da auch nur innerhalb einer VM, nicht aber auf einem 2. physikalischen Rechner.
Diese Beschränkung gilt aber eben (wie jato schon sagt) nur für aktivierte Installationen, solange du Vista nur installierst und noch nicht aktivierst kannst du s ohne Probleme ein paar Wochen testen.
MfG
eine Zweitinstallation von Vista ist meines Wissens nach nur mit Ultimate erlaubt, und da auch nur innerhalb einer VM, nicht aber auf einem 2. physikalischen Rechner.
Diese Beschränkung gilt aber eben (wie jato schon sagt) nur für aktivierte Installationen, solange du Vista nur installierst und noch nicht aktivierst kannst du s ohne Probleme ein paar Wochen testen.
MfG
Hi,
eine Zweitinstallation von Vista ist meines
Wissens nach nur mit Ultimate erlaubt, und da
auch nur innerhalb einer VM, nicht aber auf
einem 2. physikalischen Rechner.
eine Zweitinstallation von Vista ist meines
Wissens nach nur mit Ultimate erlaubt, und da
auch nur innerhalb einer VM, nicht aber auf
einem 2. physikalischen Rechner.
Kann mir jemand sagen ob das stimmt?
Habe die frage hier im Forum schon einmal gestellt da dies in der CT so stand.
Leider konnte mir keiner einen Link zu den nutzungsbedingungen gebe wo das steht.
Schau mal in System32 die Datei License.rtf
an,
da steht alles drin.
Viele Grüße
Torsten
an,
da steht alles drin.
Viele Grüße
Torsten
Super. Danke Torsten
Das suche ich schon sehr lange
Verwendung mit Virtualisierungstechnologien. Sie sind berechtigt, die auf dem lizenzierten Gerät installierte Software innerhalb eines virtuellen (oder anderweitig emulierten) Hardwaresystems auf dem lizenzierten Gerät zu verwenden. Dabei sind Sie nicht berechtigt, Inhalt abzuspielen oder auf Inhalt zuzugreifen oder Anwendungen zu verwenden, der bzw. die durch Microsoft-Technologie zur Verwaltung digitaler, Informations- oder Enterprise-Rechte oder andere Rights Management Services von Microsoft geschützt ist bzw. sind, oder BitLocker zu verwenden. Wir raten davon ab, Inhalt abzuspielen oder auf Inhalt zuzugreifen oder Anwendungen zu verwenden, der bzw. die durch andere Technologie zur Verwaltung digitaler, Informations- oder Enterprise-Rechte oder andere Rights Management Services geschützt ist bzw. sind, oder die Verschlüsselung ganzer Volumes auf Festplattenlaufwerken zu verwenden.
Das heist aber ich kann Vista Ultimate auch 10X in einer VM auf den Rechner mit der Lizenz installieren oder?
Das heist aber ich kann Vista Ultimate auch 10X in einer VM auf den Rechner mit der
Lizenz installieren oder?
Immer eine für sich nach Löschung der Vorherigen: ja, zu 100%Lizenz installieren oder?
Zeitgleich mehr als eine: mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nein
Sie sind berechtigt, die auf dem lizenzierten
Gerät installierte Software innerhalb
eines virtuellen Hardwaresystems auf dem
lizenzierten Gerät zu verwenden.
Kann sein dass das mehrere Parallelinstallationen beinhaltet, aber wie ich Microsoft kenne schenken die dir nicht beliebige Lizenzen für VMs. Kannst es riskieren, aber dann nicht wundern wenn dir Microsoft wegen Lizenzbruch aufs Dach steigt.Gerät installierte Software innerhalb
eines virtuellen Hardwaresystems auf dem
lizenzierten Gerät zu verwenden.
MfG