VISTA-PC bekommt keinen Zugriff auf SBS-2003-Server
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Test-PC mit Windows-VISTA-Business zugelegt, damit ich mit VISTA vertraut werde und alle Anwendungen, die bisher auf meinem W-XP-Prof. laufen, ausprobieren kann.
Leider versuche ich vergeblich diesem PC einen Zugriff auf mein Mini-Netz SBS-2003 zu verpassen.
Ich bekomme nach dem Eintragen des Domänennamen "XYZ" folgenden Fehler:
Der Domänename "XYZ" ist möglicherweise ein NETBIOS-Domänename.
Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist.
Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NETBIOS.Domänenname handelt, können folgende Informationen bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein:
Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontollers für die Domäne "XYZ" verwendet wird:
Fehler: "der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp-dc-_msdcs.XYZ
Häufigste Fehlerursachen:
- Die zum Ermitteln eines Activ Dirictory-Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden mit DNS nicht registriert.
Diese Einträge werden mit einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Activ Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird.
Die Einträge werden vom Active Directorycontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert.
Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit folgenden IP-Adressen konfiguriert:
192.168.0.1
- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu einer untergeordneten Zone:
XYZ
. (die Stammzone)
Habe leider von Netzwerk keine große Ahnung.
Meine 2 anderen PCs mit Win-XP-Prof. haben den Zugang zum Server und alles ist gut. Das habe ich damals irgendwie noch hinbekommen.
Auf dem VISTA-PC funktioniert nur der Internet-Zugang über den DSL-Router (Fritz-Box 7050).
Im Router ist DHCP aktiviert.
Ein PING vom VISTA-PC aus mit der TCP/IP-Adresse des SBS-Servers funktioniert auch.
Ich benutze den SBS-2003-Server nur als File-Server.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Walter
ich habe mir einen neuen Test-PC mit Windows-VISTA-Business zugelegt, damit ich mit VISTA vertraut werde und alle Anwendungen, die bisher auf meinem W-XP-Prof. laufen, ausprobieren kann.
Leider versuche ich vergeblich diesem PC einen Zugriff auf mein Mini-Netz SBS-2003 zu verpassen.
Ich bekomme nach dem Eintragen des Domänennamen "XYZ" folgenden Fehler:
Der Domänename "XYZ" ist möglicherweise ein NETBIOS-Domänename.
Sollte dies der Fall sein, stellen Sie sicher, dass der Name bei WINS registriert ist.
Wenn Sie sicher sind, dass es sich nicht um einen NETBIOS.Domänenname handelt, können folgende Informationen bei der Fehlersuche in der DNS-Konfiguration behilflich sein:
Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontollers für die Domäne "XYZ" verwendet wird:
Fehler: "der DNS-Name ist nicht vorhanden."
(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)
Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp-dc-_msdcs.XYZ
Häufigste Fehlerursachen:
- Die zum Ermitteln eines Activ Dirictory-Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden mit DNS nicht registriert.
Diese Einträge werden mit einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Activ Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird.
Die Einträge werden vom Active Directorycontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert.
Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit folgenden IP-Adressen konfiguriert:
192.168.0.1
- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu einer untergeordneten Zone:
XYZ
. (die Stammzone)
Habe leider von Netzwerk keine große Ahnung.
Meine 2 anderen PCs mit Win-XP-Prof. haben den Zugang zum Server und alles ist gut. Das habe ich damals irgendwie noch hinbekommen.
Auf dem VISTA-PC funktioniert nur der Internet-Zugang über den DSL-Router (Fritz-Box 7050).
Im Router ist DHCP aktiviert.
Ein PING vom VISTA-PC aus mit der TCP/IP-Adresse des SBS-Servers funktioniert auch.
Ich benutze den SBS-2003-Server nur als File-Server.
Kann mir jemand helfen?
Gruß Walter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70039
Url: https://administrator.de/forum/vista-pc-bekommt-keinen-zugriff-auf-sbs-2003-server-70039.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast Du das so gemacht?
Joining a Windows Vista client to a Domain
After successfully connecting to the secure wired network, use Control Panel-System and Maintenance-System to do the following:
1. Under Computer name, domain, and workgroup settings, click Change settings.
2. From the System Properties dialog box, click Change.
3. In the Computer Name Changes dialog box, type the computer name in Computer name. Click Domain and type the Active Directory domain name.
4. Click OK.
5. When prompted, type your domain name and password to join the computer to the domain.
6. Restart the computer when prompted.
When computer is restarted, it automatically authenticates to the wired network using the computer's domain account credentials or certificate.
Hier sogar bebildert
Das koennte ebenfalls hilfreich sein
saludos
gnarff
Joining a Windows Vista client to a Domain
After successfully connecting to the secure wired network, use Control Panel-System and Maintenance-System to do the following:
1. Under Computer name, domain, and workgroup settings, click Change settings.
2. From the System Properties dialog box, click Change.
3. In the Computer Name Changes dialog box, type the computer name in Computer name. Click Domain and type the Active Directory domain name.
4. Click OK.
5. When prompted, type your domain name and password to join the computer to the domain.
6. Restart the computer when prompted.
When computer is restarted, it automatically authenticates to the wired network using the computer's domain account credentials or certificate.
Hier sogar bebildert
Das koennte ebenfalls hilfreich sein
saludos
gnarff
Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines
Domänencontrollers in der Domäne,
der beigetreten wurde, aufzulösen.
Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum
Erreichen
eines DNS-Servers konfiguriert ist, der
DNS-Namen in der Zieldomäne
aufzulösen.
und nun?
saludos
gnarff