Vista schaltet Raid 0 Festplatten für Standby u. Rz aus - ein - und wieder aus
Hallo!
Ich hab seit der letzten Neuinstallation von Vista x64 das Problem, dass wenn der Ruhezustand oder der Standby Modus aktiviert wird, sich beide SATA I - Festplatten nachdem sie ca. 10 sekunden arbeiten (ruhezustand vorbereiten) hintereinander abschalten (ca.1sek abstand) und nach ca. 5sekunden wieder an, arbeiten nochmal 20 sekunden um dann völlig korrekt in den Ruhezustand/Standby zu gehen.
also: Ruhezustand oder Standby -> ratterratter - SPINDOWN -5sek- SPINUP - ratterratter - SPINDOWN (pc schläft)
kennt jemand solche verhalten? liegts überhaupt am windows od. treiber?
benutze ein Asrock Dual 939, 2xHDDs an einem SATAI Raid-0
Ich hab seit der letzten Neuinstallation von Vista x64 das Problem, dass wenn der Ruhezustand oder der Standby Modus aktiviert wird, sich beide SATA I - Festplatten nachdem sie ca. 10 sekunden arbeiten (ruhezustand vorbereiten) hintereinander abschalten (ca.1sek abstand) und nach ca. 5sekunden wieder an, arbeiten nochmal 20 sekunden um dann völlig korrekt in den Ruhezustand/Standby zu gehen.
also: Ruhezustand oder Standby -> ratterratter - SPINDOWN -5sek- SPINUP - ratterratter - SPINDOWN (pc schläft)
kennt jemand solche verhalten? liegts überhaupt am windows od. treiber?
benutze ein Asrock Dual 939, 2xHDDs an einem SATAI Raid-0
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71634
Url: https://administrator.de/forum/vista-schaltet-raid-0-festplatten-fuer-standby-u-rz-aus-ein-und-wieder-aus-71634.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

gehe mal unter die Systemeinstellungen --> Energieeinstellungen, da kann man dann auswählen ob Festplatten in den Ruhestand gehen sollen bei stanby etc und kann dass dann beliebig einstellen

achso... ne dann hatte ich was falsch verstanden sry
hab sone vermutung... bei mir wars ähnlich der fall nur das bei mir immer neustart kam...
wechsel einfach mal dein netzteil und probiers nochmal (einfacxh eins von nem kollegen oder leihen)
ist zwar ein komischer zusammenhang aber kann durchaus damit zusammenhängen dass dein netzteil spannungsschwankungen haben könnte was sehr schwer nachzuvollziehen ist und auch nirgends in windows selber dokumentiert wird... nach aussen machts auch einen stabilen eindruck dennoch kann sowas passieren
hab sone vermutung... bei mir wars ähnlich der fall nur das bei mir immer neustart kam...
wechsel einfach mal dein netzteil und probiers nochmal (einfacxh eins von nem kollegen oder leihen)
ist zwar ein komischer zusammenhang aber kann durchaus damit zusammenhängen dass dein netzteil spannungsschwankungen haben könnte was sehr schwer nachzuvollziehen ist und auch nirgends in windows selber dokumentiert wird... nach aussen machts auch einen stabilen eindruck dennoch kann sowas passieren

würd mich freuen wenn du schreiben koenntest (sofern es geklappt hat)