Vista - Script zum Import von Zertifikaten als Administrator ausführen
Hallo zusammen!
Ich habe mir ein kleines Script geschrieben, dass zuerst ein Root-Zertifikat installiert und dananch ein Zertifikat importiert.
Das Script schaut so aus:
certutil -addstore root meinRootCA.cer
certutil -p 1 -importPFX meinCA.pfx
winhttpcertcfg -g -c LOCAL_MACHINE\My -s "meinCA" -a JEDER
Wenn ich dieses Script in Vista über ein "normales" cmd starte, bekomme ich eine Fehlermeldung und der Import schlägt fehl.
CertUtil: -addstore command FAILED: 0x80070005 (WIN32: 5)
CertUtil: Zugriff verweigert
Wenn ich dieses Script in Vista über Rechtsklick auf "cmd" -> "Als Administrator ausführen" starte, läuft alles einwandfrei.
Ist es irgendwie möglich, den cmd-Befehl immer "Als Administrator" auszuführen? Der User, der dieses cmd ausführt, ist ein Administrator.
Ich habe es schon mit "Runas" probiert, aber dafür muss der User sein PW eingeben, dass möchte ich nicht.
Die Variante mit "Aufgabenplanung" mit der Option "Task mit höchster Berechtigung ausführen" ist für mich auch nicht das wahre, da ich das Script einfach auf einen anderen Rechner kopieren möchte.
Ziel ist es, dass ein User, der in der lokalen Administratorengruppe ist, dieses Script einfach per Doppelklick ausführen kann.
Weitere Anforderung ist, dass das Script sowohl auf XP aus auch auf Vista läuft. Das Script soll nachher in einer Setuproutine automatisch laufen.
Gibt es da Ideen? Danke euch!
Gruß, keek
Ich habe mir ein kleines Script geschrieben, dass zuerst ein Root-Zertifikat installiert und dananch ein Zertifikat importiert.
Das Script schaut so aus:
certutil -addstore root meinRootCA.cer
certutil -p 1 -importPFX meinCA.pfx
winhttpcertcfg -g -c LOCAL_MACHINE\My -s "meinCA" -a JEDER
Wenn ich dieses Script in Vista über ein "normales" cmd starte, bekomme ich eine Fehlermeldung und der Import schlägt fehl.
CertUtil: -addstore command FAILED: 0x80070005 (WIN32: 5)
CertUtil: Zugriff verweigert
Wenn ich dieses Script in Vista über Rechtsklick auf "cmd" -> "Als Administrator ausführen" starte, läuft alles einwandfrei.
Ist es irgendwie möglich, den cmd-Befehl immer "Als Administrator" auszuführen? Der User, der dieses cmd ausführt, ist ein Administrator.
Ich habe es schon mit "Runas" probiert, aber dafür muss der User sein PW eingeben, dass möchte ich nicht.
Die Variante mit "Aufgabenplanung" mit der Option "Task mit höchster Berechtigung ausführen" ist für mich auch nicht das wahre, da ich das Script einfach auf einen anderen Rechner kopieren möchte.
Ziel ist es, dass ein User, der in der lokalen Administratorengruppe ist, dieses Script einfach per Doppelklick ausführen kann.
Weitere Anforderung ist, dass das Script sowohl auf XP aus auch auf Vista läuft. Das Script soll nachher in einer Setuproutine automatisch laufen.
Gibt es da Ideen? Danke euch!
Gruß, keek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129737
Url: https://administrator.de/forum/vista-script-zum-import-von-zertifikaten-als-administrator-ausfuehren-129737.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Muß das Zertifikat da rein?
Wenn ja - dann ganze per Startupskript starten.
Aber vorher bitte so "erweitern" - dass der Import nur dann läuft, wenn das Zertifikat nicht schon auf der Kiste drauf ist.
Oder einmalig per Psexec - wobei ich eher in "deinem" Fall das Zertifikat beim User verankern würden wollte.
(Wenn das Zertifikat - der Grund für das Zertifikat - dass zuläßt)
Gruß
winhttpcertcfg -g -c LOCAL_MACHINE\
Muß das Zertifikat da rein?
Wenn ja - dann ganze per Startupskript starten.
Aber vorher bitte so "erweitern" - dass der Import nur dann läuft, wenn das Zertifikat nicht schon auf der Kiste drauf ist.
Oder einmalig per Psexec - wobei ich eher in "deinem" Fall das Zertifikat beim User verankern würden wollte.
(Wenn das Zertifikat - der Grund für das Zertifikat - dass zuläßt)
Gruß