Vista Systemstart ohne Tastatur und ohne Maus am Sytemlogin! Bzw. Vista Logo
Ein Hardwarefehler ist auszuschließen weil die Tastatur und die Maus im Bios, bei der Systemreparatur-CD und unter anderen OS (Debian, Knoppix) funktionieren! Ebenso funktioniert der lesende und schreibende Zugriff auf den Windows-Partitionen fehlerfrei. Ein Report unter dem Betrieb der CD-Systemreparatur meldet : „nicht angegebene Änderung der Systemkonfiguration!“
Systemstart im "Savemodus" (nur mit Power-Interrupt-Trick möglich) bringt keine Verbesserung!
Installiert hatte ich Vista bootfähig auf einem onboard Sata-Nvidia-Raid0 (2 stripping Disks) mit einer recht guten Performance. (110-160MB/s)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. M2N68-AM Motherboard.
Kann nicht genau sagen wie dies Problem entstanden ist.
Hatte letztens ein BIOS-Update durchgeführt.
Und die Partitionstabelle zerschossen und wieder hergestellt.
Merkwürdiges bei der Systemreparatur-Shell :
1.das Programm "diskpart" setzt die Laufwerke in einer anderen Reihenfoge (C: D: E: F: X: ) als in der Vista-Installation !
2.mit dem „diskpart--assign“ lassen sich die Raid0-Laufwerks-Zuweisungen (C: D: E: F: X: ) nicht ändern. Es kommt zu einer Systemmeldung : GPT – Partitionstabellentyp. (sehr ominös) eigentlich habe ich einen PC und keinen MAC-mit EFI-Partition. Richtig verständlich ist diese Meldung für mich erst mal nicht, denn Vista-32bit ist ja gelaufen.
Fragen :
3.Gibt es hier vielleicht jemand der eine Lösung zur Reportmeldung "nicht angegebene Systemkonfiguration" hätte ? Ich denke da sozusagen an ein Konfiguration-Update mit der Systemreparatur-Shell? Oder das offline Ändern in der Registry ?
4.Arbeitet hier vielleicht Nvidia mit einer nicht standardisierten Hybrid-MBR-Tabelle? Und die Ausgabe von diskpart ist falsch? Gibt es jemand der hierzu etwas sagen kann?
Komme gerade nicht weiter und bin für neue Impulse dankbar!
Systemstart im "Savemodus" (nur mit Power-Interrupt-Trick möglich) bringt keine Verbesserung!
Installiert hatte ich Vista bootfähig auf einem onboard Sata-Nvidia-Raid0 (2 stripping Disks) mit einer recht guten Performance. (110-160MB/s)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. M2N68-AM Motherboard.
Kann nicht genau sagen wie dies Problem entstanden ist.
Hatte letztens ein BIOS-Update durchgeführt.
Und die Partitionstabelle zerschossen und wieder hergestellt.
Merkwürdiges bei der Systemreparatur-Shell :
1.das Programm "diskpart" setzt die Laufwerke in einer anderen Reihenfoge (C: D: E: F: X: ) als in der Vista-Installation !
2.mit dem „diskpart--assign“ lassen sich die Raid0-Laufwerks-Zuweisungen (C: D: E: F: X: ) nicht ändern. Es kommt zu einer Systemmeldung : GPT – Partitionstabellentyp. (sehr ominös) eigentlich habe ich einen PC und keinen MAC-mit EFI-Partition. Richtig verständlich ist diese Meldung für mich erst mal nicht, denn Vista-32bit ist ja gelaufen.
Fragen :
3.Gibt es hier vielleicht jemand der eine Lösung zur Reportmeldung "nicht angegebene Systemkonfiguration" hätte ? Ich denke da sozusagen an ein Konfiguration-Update mit der Systemreparatur-Shell? Oder das offline Ändern in der Registry ?
4.Arbeitet hier vielleicht Nvidia mit einer nicht standardisierten Hybrid-MBR-Tabelle? Und die Ausgabe von diskpart ist falsch? Gibt es jemand der hierzu etwas sagen kann?
Komme gerade nicht weiter und bin für neue Impulse dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152489
Url: https://administrator.de/forum/vista-systemstart-ohne-tastatur-und-ohne-maus-am-sytemlogin-bzw-vista-logo-152489.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Klingt wirklich kurios...
Kann hier leider nur bei Win7 schauen, kein Vista zur Hand, aber eigentlich müsste es in Vista auch schon im Loginfenster die "Erleichterte Eingabe" Tools geben (blauer Kreis mit weißem Symbol drauf, k.A. was das darstellen soll), darunter auch die Bildschirmtastatur. Damit kannste dir das Passwort "zusammenklicken" und in einen PW-geschützten User einloggen. Dann siehste ja auch gleich ob es dich da auch gleich wieder abmeldet.
Wobei mir irgendwie schwant dass bei so vielen Macken auf einmal was tiefer liegendes am System zerschossen ist... Mit RAID0 haste gleich doppeltes Risiko dass eine Datei hin ist, und den Chipsatz-RAIDs sollte man sowieso nicht trauen...
Daten wegsichern und neu aufsetzen ist keine Option?
Kann hier leider nur bei Win7 schauen, kein Vista zur Hand, aber eigentlich müsste es in Vista auch schon im Loginfenster die "Erleichterte Eingabe" Tools geben (blauer Kreis mit weißem Symbol drauf, k.A. was das darstellen soll), darunter auch die Bildschirmtastatur. Damit kannste dir das Passwort "zusammenklicken" und in einen PW-geschützten User einloggen. Dann siehste ja auch gleich ob es dich da auch gleich wieder abmeldet.
Wobei mir irgendwie schwant dass bei so vielen Macken auf einmal was tiefer liegendes am System zerschossen ist... Mit RAID0 haste gleich doppeltes Risiko dass eine Datei hin ist, und den Chipsatz-RAIDs sollte man sowieso nicht trauen...
Daten wegsichern und neu aufsetzen ist keine Option?
Verständlich dass du dir Plattmachen als letzte Option aufhebst 
Unter Vista/7 hatte ich bisher nicht die Not dazu es zu versuchen, aber es sollte eigentlich sowas wie die Reparaturinstallation von XP geben...
Also vom Installationsmedium booten, ihm sagen dass er es installieren soll, und (zumindest unter XP) hat er dann die bestehende Installation erkannt und angeboten sie zu reparieren statt drüber zu installieren.
Bei der "Reparatur" hat er einfach den gesamten Inhalt von C:\Windows entsorgt und durch den Inhalt der Installations-DVD/CD ersetzt. Danach lief das System (meistens) wieder aber alle Programme die sich etwas tiefer ins System eingegraben haben waren lahm gelegt.
OK, gerade nachgelesen, die Reparaturinstallation gibt es seit Vista nicht mehr. Nur noch ein "in-place upgrade": http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/10722-vista-reparat ...
Allerdings musst du dazu irgendwie das System dazu bringen sauber zu booten. Vielleicht geht's ja noch über den abgesicherten Modus...
Unter Vista/7 hatte ich bisher nicht die Not dazu es zu versuchen, aber es sollte eigentlich sowas wie die Reparaturinstallation von XP geben...
Also vom Installationsmedium booten, ihm sagen dass er es installieren soll, und (zumindest unter XP) hat er dann die bestehende Installation erkannt und angeboten sie zu reparieren statt drüber zu installieren.
Bei der "Reparatur" hat er einfach den gesamten Inhalt von C:\Windows entsorgt und durch den Inhalt der Installations-DVD/CD ersetzt. Danach lief das System (meistens) wieder aber alle Programme die sich etwas tiefer ins System eingegraben haben waren lahm gelegt.
OK, gerade nachgelesen, die Reparaturinstallation gibt es seit Vista nicht mehr. Nur noch ein "in-place upgrade": http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/10722-vista-reparat ...
Allerdings musst du dazu irgendwie das System dazu bringen sauber zu booten. Vielleicht geht's ja noch über den abgesicherten Modus...