n1emmi

Vista Ultimate mit Terminaldienst und unterschiedliche OpenVPN Verbindungen

Hallo,

es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.

Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.

Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.

Hallo,

es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.

Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.

Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.
Vielen Dank
Peter
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 113555

Url: https://administrator.de/forum/vista-ultimate-mit-terminaldienst-und-unterschiedliche-openvpn-verbindungen-113555.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 12:04 Uhr

n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 09.04.2009 um 09:06:35 Uhr
Goto Top
Hallo,

routen sind generell nicht User abhängig, sondern systemgebunden. Was Du machen kannst ist natürlich eine Logon/Logoff-Skript pro User, wo dann beim Login die Routen gesetzt werden und beim Logoff wieder gelöscht.
n1emmi
n1emmi 09.04.2009 um 15:31:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe schon ein wenig herumprobiert mit openvpn, allerdings wenn ich beim lokalen Benutzer die Openvpnverbindung aktiviere überschreibt diese die Routen auch für die Terminalbenutzer.
Theoretisch hört sich das mit den Scripten super an, allerdings habe ich bedenken das mir wieder irgendwelche Routen überschrieben werden, gibts da ein Tutorial oder weiterführende Informationen zu.

Danke und
mit freundlichen Grüßen
Peter