Vista Ultimate mit Terminaldienst und unterschiedliche OpenVPN Verbindungen
Hallo,
es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.
Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.
Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.
Hallo,
es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.
Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.
Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.
Vielen Dank
Peter
es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.
Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.
Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.
Hallo,
es geht um einen Spezialfall.
Es soll ein Vista Rechner mit mehreren unterschiedlichen OpenVPN Verbindungen realisiert werden. Genauer bedeutet das, daß der lokale Benutzer eine eigene OpenVPN-Verbindung hat und zwei Benutzer die diesem Rechner via Terminaldienst angemeldet sind ebenso 2 unterschiedliche OpenVPN-Verbindungen nutzen können.
Leider war es mir noch nicht möglich die verschiedenen Routen für die einzelnen User zu differenzieren, die Terminals nutzen somit immer die des Lokalen.
Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem. Vielleicht rückt Cheffchen auch eine 2008 Lizenz raus, aber meiner Meinung ist das unnötig für diesen Anwendungsfall.
Vielen Dank
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113555
Url: https://administrator.de/forum/vista-ultimate-mit-terminaldienst-und-unterschiedliche-openvpn-verbindungen-113555.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar