Vista vergiss WLAN-Einstellungen
Hallo,
ich habe einen Vista-PC mit einem seltsamen Problem.
Es ist eine WLAN-PCI-Karte verbaut, die sich ins WLAN einklinken soll.
Alle Einstellungen sind okay. Nach dem Booten klappts manchmal, manchmal aber auch nicht.
Erst wenn man das (W)LAN-Symbol (die beiden Monitore) in der Taskleiste anklickt, das WLAN-Netz auswählt, verbinden anklickt (Passwort steht ja dann schon drinne) dann klappt es.
Nach dem nächsten Booten ist es wieder genau so.
In "Systemsteuerung\Drahtlosnetzwerke verwalten" unter dem entsprechenden WLAN-Netz (Eigenschaften) sind die Haken drin bei:
"Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist"
"Mit einem verfügbaren bevorzugteren Netzwerk verbinden"
"Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet"
Daraufhin hatte ich die PCI-WLAN-Karte in Verdacht.
Ein WLAN-USB-Stick ändert daran nichts, auch hier genau das gleiche Problem.
Was mir noch aufgefallen ist:
Der Rechner ist nach dem Booten mit "allen Startups" soweit fertig, das Netz aber wird noch nicht mal angezeigt.
Es dauert eine Weile, bis mir die beiden Monitore in der Taskleiste dann das WLAN anzeigen.
Mir kommt es so vor, als ob irgendwas den Netzstart verhindert (bzw. extrem verzögert)
Es ist auch immer nur ein User (ohne Passwort) angemeldet, vielleicht liegt es auch daran ...
Der Vista-Rechner wurde neu aufgesetzt.
Installiert sind die üblichen Verdächtigen:
Google-Earth, MS-Office, Corel Draw, Antivir - nix außergewöhnliches
Weiß jemand dazu Rat? Hilfe dazu würde mich sehr freuen!
ich habe einen Vista-PC mit einem seltsamen Problem.
Es ist eine WLAN-PCI-Karte verbaut, die sich ins WLAN einklinken soll.
Alle Einstellungen sind okay. Nach dem Booten klappts manchmal, manchmal aber auch nicht.
Erst wenn man das (W)LAN-Symbol (die beiden Monitore) in der Taskleiste anklickt, das WLAN-Netz auswählt, verbinden anklickt (Passwort steht ja dann schon drinne) dann klappt es.
Nach dem nächsten Booten ist es wieder genau so.
In "Systemsteuerung\Drahtlosnetzwerke verwalten" unter dem entsprechenden WLAN-Netz (Eigenschaften) sind die Haken drin bei:
"Automatisch verbinden, wenn dieses Netzwerk in Reichweite ist"
"Mit einem verfügbaren bevorzugteren Netzwerk verbinden"
"Verbinden, selbst wenn das Netzwerk keine Kennung aussendet"
Daraufhin hatte ich die PCI-WLAN-Karte in Verdacht.
Ein WLAN-USB-Stick ändert daran nichts, auch hier genau das gleiche Problem.
Was mir noch aufgefallen ist:
Der Rechner ist nach dem Booten mit "allen Startups" soweit fertig, das Netz aber wird noch nicht mal angezeigt.
Es dauert eine Weile, bis mir die beiden Monitore in der Taskleiste dann das WLAN anzeigen.
Mir kommt es so vor, als ob irgendwas den Netzstart verhindert (bzw. extrem verzögert)
Es ist auch immer nur ein User (ohne Passwort) angemeldet, vielleicht liegt es auch daran ...
Der Vista-Rechner wurde neu aufgesetzt.
Installiert sind die üblichen Verdächtigen:
Google-Earth, MS-Office, Corel Draw, Antivir - nix außergewöhnliches
Weiß jemand dazu Rat? Hilfe dazu würde mich sehr freuen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138128
Url: https://administrator.de/forum/vista-vergiss-wlan-einstellungen-138128.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Wenn Du die Kiste schon neu aufgesetzt hast, dann hast Du doch sicherlich die neusten Treiber (Chipset, WLAN usw.) verwendet oder? Wie sieht es mit der Strecke aus (wie weit weg vom AP)? Hast Du andere WLÄNer in der Nachbarschaft und wie sieht es da mit den Kanälen aus? Wie die Einstellungen im AP zur Verschlüsselung? MAC Filter? Vielleicht die SSID abgeschaltet? Fragen über Fragen....
mrtux
Wenn Du die Kiste schon neu aufgesetzt hast, dann hast Du doch sicherlich die neusten Treiber (Chipset, WLAN usw.) verwendet oder? Wie sieht es mit der Strecke aus (wie weit weg vom AP)? Hast Du andere WLÄNer in der Nachbarschaft und wie sieht es da mit den Kanälen aus? Wie die Einstellungen im AP zur Verschlüsselung? MAC Filter? Vielleicht die SSID abgeschaltet? Fragen über Fragen....
mrtux

Hallo,
Bitte stets Marke, Modell der betroffenen Geräte mitteilen.
Ist der WLAN-Router evtl. ein 54MBit von Netgear (WGR614...) oder DLink (die alten grauen)?
Bei denen sind mir Probleme mit vielen Clients bekannt.
Lösungsansätze:
- Distanz verkürzen, nochmals probieren
- Windows Service Packs installieren
- aktuellen Treiber für PCI-Karte von der Hersteller-Homepage runterladen
- testweise Router umstellen (nur 802.11g, nur 802.11n, nur 802.11b), danach TKIP statt AES probieren
- nur den Windows WLAN-Assistenten verwenden (nicht die Herstellersoftware)
- Mit einem anderen WLAN-Client verbinden, testen
Bitte stets Marke, Modell der betroffenen Geräte mitteilen.
Ist der WLAN-Router evtl. ein 54MBit von Netgear (WGR614...) oder DLink (die alten grauen)?
Bei denen sind mir Probleme mit vielen Clients bekannt.
Lösungsansätze:
- Distanz verkürzen, nochmals probieren
- Windows Service Packs installieren
- aktuellen Treiber für PCI-Karte von der Hersteller-Homepage runterladen
- testweise Router umstellen (nur 802.11g, nur 802.11n, nur 802.11b), danach TKIP statt AES probieren
- nur den Windows WLAN-Assistenten verwenden (nicht die Herstellersoftware)
- Mit einem anderen WLAN-Client verbinden, testen

Weiters solltest du beim Vista nach der ersten Verbindung die Option "Heimnetz" oder "Arbeitsnetz" verwenden.
Weiters testweise IPv6 im Router deaktivieren.
Weiters testweise IPv6 im Router deaktivieren.