VLAN mit Enterasys Switchen
Hallo Forum,
ich habe zwei 48 port switche von enterasys VH-4802 Horizon, nicht neu aber nett
Leider gibt das Handbuch für meine Wünsche nicht wirklich etwas her. Ich möchte auf jedem Switch die Ports 1-4 in ein separates VLAN setzen, abgeschirmt von der übriben Ports.
Beide Switche sind per Glas, Port 50 miteinander verbunden. Zusätzlich soll der gesamte Datenverkehr alle Ports über Port 50 miteinader laufen. Der der Ports 1-4 beider Switche auch.
So hätte ich nur eine physikalische Verbindung zwischen den Switchen aber "2 Netze" an beiden Orten.
Das sollte doch eigentlich gehen ?!
Danke für Eure Gedanken zum Thema
ich habe zwei 48 port switche von enterasys VH-4802 Horizon, nicht neu aber nett
Leider gibt das Handbuch für meine Wünsche nicht wirklich etwas her. Ich möchte auf jedem Switch die Ports 1-4 in ein separates VLAN setzen, abgeschirmt von der übriben Ports.
Beide Switche sind per Glas, Port 50 miteinander verbunden. Zusätzlich soll der gesamte Datenverkehr alle Ports über Port 50 miteinader laufen. Der der Ports 1-4 beider Switche auch.
So hätte ich nur eine physikalische Verbindung zwischen den Switchen aber "2 Netze" an beiden Orten.
Das sollte doch eigentlich gehen ?!
Danke für Eure Gedanken zum Thema
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325345
Url: https://administrator.de/forum/vlan-mit-enterasys-switchen-325345.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nein, die Switch kenne ich nicht.
VLAN ist eigentlich überall gleich, aber jeder Hersteller macht es leicht anders und benennt die Dinger leicht unterschiedlich.
Schau mal hier
http://www.schulnetz.info/vlan-teil2-woher-weiss-mein-netzwerk-aus-welc ...
Eigentlich gibt es ja nur tagged oder untagged.
Eigentlich.
PVID entspricht untagged.
PVID ist quasi der VLAN-Absender und damit mit dem untagged Port identisch.
Bei Cisco wird dies z.B. automatisch gesetzt.
Tipp am Rande: Beim Testen nicht zu schnell, sonst übersieht man was und wird wahnsinnig.
Viele Grüße
Stefan
nein, die Switch kenne ich nicht.
VLAN ist eigentlich überall gleich, aber jeder Hersteller macht es leicht anders und benennt die Dinger leicht unterschiedlich.
Schau mal hier
http://www.schulnetz.info/vlan-teil2-woher-weiss-mein-netzwerk-aus-welc ...
Eigentlich gibt es ja nur tagged oder untagged.
Eigentlich.
PVID entspricht untagged.
PVID ist quasi der VLAN-Absender und damit mit dem untagged Port identisch.
Bei Cisco wird dies z.B. automatisch gesetzt.
Tipp am Rande: Beim Testen nicht zu schnell, sonst übersieht man was und wird wahnsinnig.
Viele Grüße
Stefan
Siehe auch
Warum gibt es PVID bei VLANs?
Warum gibt es PVID bei VLANs?