VLAN mit nur einem Switch (Netgear) - Drucker zur Verfügung stellen
Hallo,
ich habe folgende Frage und bin aus den VLAN Tutorials nicht schlau geworden. Ich habe einen Drucker den ich aus zwei aktuell komplett getrennten Netzwerken (und IP Adressen) ansteuern möchte. Kann ich das mit nur einem Netgear GS108 v2 ermöglichen oder benötige ich 2 Switches ?
Vielen Dank
ich habe folgende Frage und bin aus den VLAN Tutorials nicht schlau geworden. Ich habe einen Drucker den ich aus zwei aktuell komplett getrennten Netzwerken (und IP Adressen) ansteuern möchte. Kann ich das mit nur einem Netgear GS108 v2 ermöglichen oder benötige ich 2 Switches ?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311560
Url: https://administrator.de/forum/vlan-mit-nur-einem-switch-netgear-drucker-zur-verfuegung-stellen-311560.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zum gefülten 1001. mal: Um zwei Subnetze (hier 192.168.1.0/24 und 192.168.0/24) - egal ob physisch mit 2 Switches oder durch VLANs realisiert - zu verbinden, so dass Hosts in dem einem Subnetz auf Hosts (zb. dem Netzwerkdrucker) in dem anderen Subnetz/VLAN zugreifen können, ist IMMER Routing notwendig! Das kann durch einen separaten Router (zB. der immer wieder erwähnte Mikrotik) oder besser durch einen Layer3-Switch realisiert werden. Alle anderen denkbaren Tricky-Lösungen sind Murks.
Also tausche den Netgear-Switch gegen einen L3-Switch aus oder besorge dir einen Router, den du zusätzlich an den Switch anschließt (mit je einem "Bein" in jedem der VLANs).
Jürgen
zum gefülten 1001. mal: Um zwei Subnetze (hier 192.168.1.0/24 und 192.168.0/24) - egal ob physisch mit 2 Switches oder durch VLANs realisiert - zu verbinden, so dass Hosts in dem einem Subnetz auf Hosts (zb. dem Netzwerkdrucker) in dem anderen Subnetz/VLAN zugreifen können, ist IMMER Routing notwendig! Das kann durch einen separaten Router (zB. der immer wieder erwähnte Mikrotik) oder besser durch einen Layer3-Switch realisiert werden. Alle anderen denkbaren Tricky-Lösungen sind Murks.
Also tausche den Netgear-Switch gegen einen L3-Switch aus oder besorge dir einen Router, den du zusätzlich an den Switch anschließt (mit je einem "Bein" in jedem der VLANs).
Jürgen
Kann ich das mit nur einem Netgear GS108 v2 ermöglichen oder benötige ich 2 Switches ?
Klares Nein !Kann nicht gehen, denn ein VLAN Switch wie der 108er ist ein reiner Layer 2 VLAN Switch.
Mit den VLANs erzeugst du 2 vollkommen getrennte Layer 2 Broadcast Domains. Stell dir das so vor als ob du 2 Switches vor dir hast in einem Netz 1 und im anderen Netz 2.
Da sie physisch vollkommen getrennt sind können sie unmöglich miteinander reden. Genau so verhalten sich VLANs.
Für die Kopplung benötigst du einen Router oder der Switch müsste Layer 3 (Routing) können was der 108er Billigswitch natürlich nicht kann.
Fazit: Nein, Eine Realisation ist technisch unmöglich einzig nur mit dem Switch.
Murks ist das aber keineswegs. Du hast nur schlicht und einfach das falsche Produkt gekauft. Mit einem kleinen Mikrotik Router hättest du es jetzt schon am Laufen
Falls es dich interessiert findest du hier ein Tutorial wie man es mit einem kleinen 40Euro Router lösen kann:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
oder die Lösung mit VLAN Switch:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ein einfacher kleiner Mikrotik Router oder einer aus der Bastelkiste bzw. die anderen Optionen des Tutorials oben hätte aber schon vollends genügt.
Case closed: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
im zweiten Tut ist der Netgear GS 10x (sprich 108) genannt
Ja, und das auch noch gewollt ! Ist ja ein VLAN Switch wie jeder andere und mit einem adaptierten Router hast du quasi einen Layer 3 Switch und kannst zw. den VLANs routen sprich transparent kommunizieren.Genau das was du erreichen willst
Da du aber nur ein einziges Endgerät in einem anderen IP Segment hast reicht auch ein kleiner 40 Euro Mikrotik alleine dafür aus.
P.S.: Das man am Drucker aber einfach über das Setup die IP Adresse des IP Netzes ändern kann mit einem simplen Mausklick und ihn damit in ein neues Netz heben kann ist dir aber auch klar, oder ?
Nur mal so nebenbei falls es daran scheitern sollte
Hallo @Vossberger,
um es einfach zu machen: NEIN. Aber das hat @aqui ja auch schon geschrieben.
Um 2 Subnetze mit unterschiedlichen IP-Bereichen zu verbinden braucht man IMMER mindestens einen Router. Das ist doch schon dutzende Male hier gefragt und beantwortet worden. Auch in dem sehr guten Tutorial von @aqui. Und immer wieder gibt es die gleiche Frage: "Geht es vielleicht doch? Ich denke es mir so ......."
Jürgen
PS: Mit "Tricky-Lösung" waren Varianten mit unterschiedlichen Subnetz-Masken und unterschiedlichen IP-Bereichen im gleichen Ethernet-Segment ohne VLANs gemeint. Und das ist Murks.
um es einfach zu machen: NEIN. Aber das hat @aqui ja auch schon geschrieben.
Um 2 Subnetze mit unterschiedlichen IP-Bereichen zu verbinden braucht man IMMER mindestens einen Router. Das ist doch schon dutzende Male hier gefragt und beantwortet worden. Auch in dem sehr guten Tutorial von @aqui. Und immer wieder gibt es die gleiche Frage: "Geht es vielleicht doch? Ich denke es mir so ......."
Jürgen
PS: Mit "Tricky-Lösung" waren Varianten mit unterschiedlichen Subnetz-Masken und unterschiedlichen IP-Bereichen im gleichen Ethernet-Segment ohne VLANs gemeint. Und das ist Murks.
Der reicht auch für dein Vorhaben voll und ganz.
Denk dran das aktuelle Image zu flashen wenn du ihn hast. http://www.mikrotik.com/download
6.3.6 MIPSBE Main ist das derzeit aktuellste.
Die Konfig findest du im o.a. Tutorial.
Denk dran das aktuelle Image zu flashen wenn du ihn hast. http://www.mikrotik.com/download
6.3.6 MIPSBE Main ist das derzeit aktuellste.
Die Konfig findest du im o.a. Tutorial.