VLAN Netzwerk Fehler suchen
Hallo Leute ich bin gerade dabei mich mit den Thema VLAN zu beschäftigen, dafür habe ich mit drei Routern (TL-WDR4900) die mit OpenWRT bestückt sind, ein paar Versuchsaufbauten durchgeführt.
Die Versuchsaufbauten mit Portbasieren VLAN haben soweit alle funktioniert.
Aber bei meinen Versuchsaufbau mit 802.1q komme ich nun nicht mehr weiter, irgendwo muss der Wurm drinnen sein, aber wie finde ich den Fehler?
Gibt es eine Möglichkeit mit der man die tatsächlichen Daten (VLAN ID’S, Bandbreite, IP‘s) am Port auslesen und überprüfen kann?
Wie geht ihr bei der Überprüfung von euren VLAN Netzen vor?
Mfg. Meijii
Die Versuchsaufbauten mit Portbasieren VLAN haben soweit alle funktioniert.
Aber bei meinen Versuchsaufbau mit 802.1q komme ich nun nicht mehr weiter, irgendwo muss der Wurm drinnen sein, aber wie finde ich den Fehler?
Gibt es eine Möglichkeit mit der man die tatsächlichen Daten (VLAN ID’S, Bandbreite, IP‘s) am Port auslesen und überprüfen kann?
Wie geht ihr bei der Überprüfung von euren VLAN Netzen vor?
Mfg. Meijii
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275908
Url: https://administrator.de/forum/vlan-netzwerk-fehler-suchen-275908.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Grundlageninfos findest du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
und auch hier:
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
bzw.
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Um zu sehen was aus dem Port kommt ist wie schon erwähnt Wireshark dein bester Freund. Der misst direkt das Tagging und zeigt dies aus explizit an.
Damit .1q Tags im Wireshark angezeigt werden musst man ein paar Dinge beachten.
https://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/VLAN
Bzw. bei Intel Chipsets im Rechner: http://www.intel.com/support/network/sb/CS-005897.htm
Billige Realteks Chipsätze können es per Default und man muss nichts customizen.
Grundlagen Tagging:
https://wiki.wireshark.org/VLAN
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
und auch hier:
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
bzw.
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Um zu sehen was aus dem Port kommt ist wie schon erwähnt Wireshark dein bester Freund. Der misst direkt das Tagging und zeigt dies aus explizit an.
Damit .1q Tags im Wireshark angezeigt werden musst man ein paar Dinge beachten.
https://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/VLAN
Bzw. bei Intel Chipsets im Rechner: http://www.intel.com/support/network/sb/CS-005897.htm
Billige Realteks Chipsätze können es per Default und man muss nichts customizen.
Grundlagen Tagging:
https://wiki.wireshark.org/VLAN