VLAN-Treiber für Intel Pro Server Adapter 100
Hallo,
Ich habe noch zwei alte Server, für die hätte ich jetzt gerne VLAN Support und die Netzwerk Devices haben den auch, nur finde ich leider keine treiber mehr die ohne SP2 laufen.
Gruß an die große weite IT-Welt.
Ich habe noch zwei alte Server, für die hätte ich jetzt gerne VLAN Support und die Netzwerk Devices haben den auch, nur finde ich leider keine treiber mehr die ohne SP2 laufen.
Gruß an die große weite IT-Welt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316519
Url: https://administrator.de/forum/vlan-treiber-fuer-intel-pro-server-adapter-100-316519.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Bord mit den Adaptern ist ein X5DPA-TGM+ von Super Mico
Welcher Intel NIC Chipset ist darin denn verbaut für die NICs ?? (Gerätemanager ?)Das wäre ja erstmal das wichtigste das zu klären.
Aber Thread ist ja durch dich selber jetzt eh auf Gelöst geklickt. Und das sogar mit dem genialen Lösungstip vom Kollegen Kraemer !! ...alles gut also !?
Dann wirst du hier:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/50466/Intel-PRO-100-S-Server ...
und hier
https://downloadcenter.intel.com/de/product/50485/Intel-PRO-1000-MT-Desk ...
fündig !
Wie man den Server 2008 damit überredet zu arbeiten erfährst du hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/Intel-LAN-unter-Windows-Server-2008-1352 ...
https://downloadcenter.intel.com/de/product/50466/Intel-PRO-100-S-Server ...
und hier
https://downloadcenter.intel.com/de/product/50485/Intel-PRO-1000-MT-Desk ...
fündig !
Wie man den Server 2008 damit überredet zu arbeiten erfährst du hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/Intel-LAN-unter-Windows-Server-2008-1352 ...
Also Server runtergefahren und console verkabelt
Eigentlich überflüssiger Blödsinn, denn eine RDP Session geht ja immer auch von remote wenn es ein headless Server ist !Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht ?!
Erste Vlan ist untagged und die restlichen sind dann halt alle Tagged.
So wie es eben der Standard 802.1q beschreibt:VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren