VLAN Verständnisfrage Frage
Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage, bekomme diese aber über die Suche für mich nicht beantwortet.
Es geht um ein kleines Projekt bei mir Zuhause.
Mein VLAN Switch hat 5 Ports.
An Port 1 hängt mein Router
An Port 2 hängt mein Switch (nicht managebar) für mein LAN
An Port 3 hängt z.B. ein WLAN Router welcher vom LAN getrennt sein soll (Router, damit dieser DHCP für die WLAN Endgeräte machen kann)
Port 4 und Port 5 sind leer
Damit mein LAN und mein WLAN voneinander getrennt sind, würde ich denken, dass ich
ein VLAN (VLAN10) aus Port 1 und Port 2 mache.
Und ein VLAN (VLAN20) aus Port 1 und Port 3 mache.
Kann das so funktionieren, dass Port 1 in zwei VLANs ist?
Bezwecken möchte ich, dass mein LAN (Port 2) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit
meinem WLAN (Port 3).
Sowie das mein WLAN (Port 3) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit meinem LAN (Port 2).
Habe ich es demnach richtig verstanden, oder bin ich falsch informiert.
Auch wenn diese Frage vermutlich für die meisten überflüssig ist, würde ich mich über eine kleine Antwort freuen, damit ich nach dem ganzen gesuche im Internet wieder "klar" denken kann.
Vielen Dank
Torben
ich habe eine kleine Frage, bekomme diese aber über die Suche für mich nicht beantwortet.
Es geht um ein kleines Projekt bei mir Zuhause.
Mein VLAN Switch hat 5 Ports.
An Port 1 hängt mein Router
An Port 2 hängt mein Switch (nicht managebar) für mein LAN
An Port 3 hängt z.B. ein WLAN Router welcher vom LAN getrennt sein soll (Router, damit dieser DHCP für die WLAN Endgeräte machen kann)
Port 4 und Port 5 sind leer
Damit mein LAN und mein WLAN voneinander getrennt sind, würde ich denken, dass ich
ein VLAN (VLAN10) aus Port 1 und Port 2 mache.
Und ein VLAN (VLAN20) aus Port 1 und Port 3 mache.
Kann das so funktionieren, dass Port 1 in zwei VLANs ist?
Bezwecken möchte ich, dass mein LAN (Port 2) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit
meinem WLAN (Port 3).
Sowie das mein WLAN (Port 3) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit meinem LAN (Port 2).
Habe ich es demnach richtig verstanden, oder bin ich falsch informiert.
Auch wenn diese Frage vermutlich für die meisten überflüssig ist, würde ich mich über eine kleine Antwort freuen, damit ich nach dem ganzen gesuche im Internet wieder "klar" denken kann.
Vielen Dank
Torben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 217368
Url: https://administrator.de/forum/vlan-verstaendnisfrage-frage-217368.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Doch Torben, das Suchen hätte dir geholfen.
Aber ein VLAN-Switch trennt nur. Male dir das einfach als zwei getrennte Geräte auf und schon siehst du, dass dein WLAN gar nciht mehr ins Internet kommen kann.
Also muss es eien Möglichkeit geben, VLANs oder getrennte Netze wieder zusammen zu führen. Das macht ein Router oder eine Firewall. Damit man aber jetzt vom einen Netz nicht ins andere kommt, muss man den Zugriff sperren. Das geht über ACLs Access Listen oder Firewall Regeln.
Weiter kann ich nicht helfen, da du die Geräte nicht erwähnt hast.
Es gibt hier aber schöne VLAN Tutorials, meist von aqui.
Gruß
Netman
Aber ein VLAN-Switch trennt nur. Male dir das einfach als zwei getrennte Geräte auf und schon siehst du, dass dein WLAN gar nciht mehr ins Internet kommen kann.
Also muss es eien Möglichkeit geben, VLANs oder getrennte Netze wieder zusammen zu führen. Das macht ein Router oder eine Firewall. Damit man aber jetzt vom einen Netz nicht ins andere kommt, muss man den Zugriff sperren. Das geht über ACLs Access Listen oder Firewall Regeln.
Weiter kann ich nicht helfen, da du die Geräte nicht erwähnt hast.
Es gibt hier aber schöne VLAN Tutorials, meist von aqui.
Gruß
Netman
Zitat von @Torben93:
Damit mein LAN und mein WLAN voneinander getrennt sind, würde ich denken, dass ich
ein VLAN (VLAN10) aus Port 1 und Port 2 mache.
Und ein VLAN (VLAN20) aus Port 1 und Port 3 mache.
Kann das so funktionieren, dass Port 1 in zwei VLANs ist?
Bezwecken möchte ich, dass mein LAN (Port 2) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit
meinem WLAN (Port 3).
Sowie das mein WLAN (Port 3) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit meinem LAN (Port 2).
Habe ich es demnach richtig verstanden, oder bin ich falsch informiert.
Damit mein LAN und mein WLAN voneinander getrennt sind, würde ich denken, dass ich
ein VLAN (VLAN10) aus Port 1 und Port 2 mache.
Und ein VLAN (VLAN20) aus Port 1 und Port 3 mache.
Kann das so funktionieren, dass Port 1 in zwei VLANs ist?
Bezwecken möchte ich, dass mein LAN (Port 2) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit
meinem WLAN (Port 3).
Sowie das mein WLAN (Port 3) mit meinem Router (Port 1) kommunizieren kann, aber nicht mit meinem LAN (Port 2).
Habe ich es demnach richtig verstanden, oder bin ich falsch informiert.
Würde prinzipiell funktionieren, wenn dein Router VLAN-Tagging unterstützt udn auch ACls erlaubt, um das Routung zwischen den beiden VLAns zu unterbinden, aber zum Internet durchzurouten. Die Grabbelkistenrouter aus dem Baumarkt können das i.d.R. nicht. Die besseren von Cisoco & Co. oder die Selbstbaurouter mit pfsense oder monowall können das.
lks
lks
Bitte nutze nochmal die Suchfunktion und lese dir das folgende Tutorial genau durch:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dort werden alle deine Fragen umfassend beantwortet ! Inkl. Konfig Beispiel für den 105GN
Für die Grundlagen zum Thema VLAN hilft noch:
http://www.schulnetz.info/vlan-einstieg-was-ist-ein-vlan/
Fazit: Was du vorhast funktioniert problemlos allerdings muss dein Routerport aber VLAN Subinterfaces supporten wie im Tutorial oben beschrieben, da der Routerport ja in 2 unterschiedlichen VLANs sitzt in deiner Konfig.
Kann dein Router das wie die im Tutorial beschrieben Router spricht nichts gegen deine o.a. Konfig !
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Dort werden alle deine Fragen umfassend beantwortet ! Inkl. Konfig Beispiel für den 105GN
Für die Grundlagen zum Thema VLAN hilft noch:
http://www.schulnetz.info/vlan-einstieg-was-ist-ein-vlan/
Fazit: Was du vorhast funktioniert problemlos allerdings muss dein Routerport aber VLAN Subinterfaces supporten wie im Tutorial oben beschrieben, da der Routerport ja in 2 unterschiedlichen VLANs sitzt in deiner Konfig.
Kann dein Router das wie die im Tutorial beschrieben Router spricht nichts gegen deine o.a. Konfig !
OK, Fakt ist VLANs sind in sich völlig getrennte netzwerke. Wenn du also 3 VLANs auf den 105er hast, dann ist das so als ob du 3 einzelne LANs auf 3 einzelnen Switches hast.
Was du nicht machen kannst ist ein VLAN über ein anderes VLAN koppeln oder zusammenstecken. Liegt auf der Hand das das Blödsinn ist, denn so steckt man die Trennung ja wieder in ein einzige Netzwerk zusammen.
Wenn ein Port Mitglied zweier VLANs sein soll wie dein Port 1 (Mitglied in VLAN 10 und 20) so kann er das nur tagged sein, das ist klar.
D-h. der Switch sendet an diesem Port Traffic aus VLAN 10 mit der Tag ID 10 raus und Traffic aus VLAN 20 mit der Tag ID 20.
Folglich musst du an diesem Port also auch ein Endgerät haben was diese Tags versteht und wieder den richtigen VLANs zuordnen kann.
Hättest du das nicht wüsste der Switch selber und auch ein Endgerät ja niemals für welches VLAN dieser Traffic sein soll.
Wie sollte es das auch wissen wenn der VLAN Tag fehlt, denn das ist das einzige Kriterium nach der das entschieden werden kann.
Fazit: zu deiner Konfig oben: Ja klar...ist so umsetzbar aber der Router an Port 1 muss selber VLAN Tagging können und verstehen um den Traffic an Port 1 den richtigen VLANs zuordnen zu können ! Da der Port in 2 VLANs ist muss dieser tagged sein.
Genau das haben die Kollegen LKS und Netman oben ja auch schon richtig bemerkt.
Da du uns leider ja nicht mitteilst welchen Router du betreibst ist eine präzisere Antwort nicht möglich.
Obwohl... ins Handbuch sehen wirst du ja auch sicher selber können um zu checken ob er das Feature supportet oder nicht.
Ein 35 Euro Mikrotik (Tutorial) z.B. kann das wunderbar.
Was du nicht machen kannst ist ein VLAN über ein anderes VLAN koppeln oder zusammenstecken. Liegt auf der Hand das das Blödsinn ist, denn so steckt man die Trennung ja wieder in ein einzige Netzwerk zusammen.
Wenn ein Port Mitglied zweier VLANs sein soll wie dein Port 1 (Mitglied in VLAN 10 und 20) so kann er das nur tagged sein, das ist klar.
D-h. der Switch sendet an diesem Port Traffic aus VLAN 10 mit der Tag ID 10 raus und Traffic aus VLAN 20 mit der Tag ID 20.
Folglich musst du an diesem Port also auch ein Endgerät haben was diese Tags versteht und wieder den richtigen VLANs zuordnen kann.
Hättest du das nicht wüsste der Switch selber und auch ein Endgerät ja niemals für welches VLAN dieser Traffic sein soll.
Wie sollte es das auch wissen wenn der VLAN Tag fehlt, denn das ist das einzige Kriterium nach der das entschieden werden kann.
Fazit: zu deiner Konfig oben: Ja klar...ist so umsetzbar aber der Router an Port 1 muss selber VLAN Tagging können und verstehen um den Traffic an Port 1 den richtigen VLANs zuordnen zu können ! Da der Port in 2 VLANs ist muss dieser tagged sein.
Genau das haben die Kollegen LKS und Netman oben ja auch schon richtig bemerkt.
Da du uns leider ja nicht mitteilst welchen Router du betreibst ist eine präzisere Antwort nicht möglich.
Obwohl... ins Handbuch sehen wirst du ja auch sicher selber können um zu checken ob er das Feature supportet oder nicht.
Ein 35 Euro Mikrotik (Tutorial) z.B. kann das wunderbar.