Vlan zwischen fritzbox
Hallo erstmal,
Folgende umgebung: FritzBox , cisco switch, wlc 2504 Wlan Controller
Unzwar kann ich dem Wlc ein Port mit einem vlan vergeben diesen greife ich dann am Cisco Switch auf, nun möchte ich das die Fritzbx mit dem vlan vom Switch Kommuniziert, ist es überhaupt möglich da die Fritzbox kein Vlan kann ?
Bin im ersten Jahr meiner Ausbildung also entschuldig meine Unwiessenheit.
Folgende umgebung: FritzBox , cisco switch, wlc 2504 Wlan Controller
Unzwar kann ich dem Wlc ein Port mit einem vlan vergeben diesen greife ich dann am Cisco Switch auf, nun möchte ich das die Fritzbx mit dem vlan vom Switch Kommuniziert, ist es überhaupt möglich da die Fritzbox kein Vlan kann ?
Bin im ersten Jahr meiner Ausbildung also entschuldig meine Unwiessenheit.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346085
Url: https://administrator.de/forum/vlan-zwischen-fritzbox-346085.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kurz und rudimentär: Die Fritzbox kann keine Vlans verwalten und somit müsstest du die Vlans untagged auf die Switch ports legen.
Somit muss dann jedes Vlan Physikalisch mit der Fritte verbunden werden. Somit ist es dann möglich Bsp. das Gast Netz in ein Vlan zu bringen und eben das normale Lan.
Ansonsten machen weitere Netze nur Sinn, wenn sie irgendwo verbunden werden.
Gruß
Spirit
kurz und rudimentär: Die Fritzbox kann keine Vlans verwalten und somit müsstest du die Vlans untagged auf die Switch ports legen.
Somit muss dann jedes Vlan Physikalisch mit der Fritte verbunden werden. Somit ist es dann möglich Bsp. das Gast Netz in ein Vlan zu bringen und eben das normale Lan.
Ansonsten machen weitere Netze nur Sinn, wenn sie irgendwo verbunden werden.
Gruß
Spirit
Zitat von @Derdark1337:
Wlc controller Vlan 100 mit ip 192.168.129.xxx
Fritzbox ohne Vlan mit ip 192.168.129.xxx
Und nun möchte ich per Switch die fritzbox mit dem wlc verbinden.
Wlc controller Vlan 100 mit ip 192.168.129.xxx
Fritzbox ohne Vlan mit ip 192.168.129.xxx
Und nun möchte ich per Switch die fritzbox mit dem wlc verbinden.
Also wenn du beide Geräte in den selben IP-Bereich legen möchtest, dann sollten diese sich auch im gleichen VLAN befinden.
Welche Aufgabe soll der WLC eigentlich übernehmen?
Hallo,
Sagst du uns auch weclhen CISCO Switch du hast? Oder gehst du davon aus das jeder CSCO Switch Layer 3 kann und auch Routen kann?
Gruß,
Peter
Sagst du uns auch weclhen CISCO Switch du hast? Oder gehst du davon aus das jeder CSCO Switch Layer 3 kann und auch Routen kann?
Unzwar kann ich dem Wlc ein Port mit einem vlan vergeben diesen greife ich dann am Cisco Switch auf, nun möchte ich das die Fritzbx mit dem vlan vom Switch Kommuniziert, ist es überhaupt möglich da die Fritzbox kein Vlan kann ?
Da die Fritte kein VLAN kann, kannst du nur mit dem spielen was der switch oder der WLC kann. Z.B. jeweils ein Port vom Switch zur Fritte (Port 1, 2, oder 3) und einen zur Fritte Port 4 - das ist das Fritten Gastnetz. Dann diese beiden VLANS auf eine Port zusammenführen und zu dein Access Points hin. dann kannst du mit 2 VLANS 2 verschiedene SSID nutzen wobei eins das Gastnetz der Fritte sein kann. Vielleicht willst ja doch lieber routen?Gruß,
Peter
Einfach mal das VLAN Tutorial lesen, dort wird alles explizit erklärt:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ums nochmal zu wiederholen:
Die FritzBox supportet KEIN VLAN Tagging nach 802.1q und kann damit keine VLANs über einen tagged Uplink routen.
Was oben schon gesagt wurde ist das du dann ganz einfach die beiden einzigen LAN Segmente die eine FritzBox überhaupt supportet sprich lokales LAN und das Gastnetz dann ganz einfach untagged in einer der jeweiligen VLAN Ports steckst.
Salopp gesagt nimmst du also 2 Strippen, steckst eine in einen Port des lokaklen LAN an der FB und einen ins Gastnetz an der FB und die anderen Enden dann in einen untaggeed Port des VLANs das das lokale LAN bedient und einen un das was das Gastnetz bedient.
Also ein bischen Steinzeit Verkabelung aber die einzig mögliche Lösung.
Du bist durch diese limitierten Möglichkeiten der FB dann auf 2 mickrige VLANs beschränkt.
Brauchst du mehr musst du einen kleinen 35 Euro Router (z.B. Mikrotik) davor kaskadieren der .1q VLAN Tagging supportet.
Das o.a. Tutorial beantwortet alle Fragen dazu und hat abtippfertige Lösungen.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ums nochmal zu wiederholen:
Die FritzBox supportet KEIN VLAN Tagging nach 802.1q und kann damit keine VLANs über einen tagged Uplink routen.
Was oben schon gesagt wurde ist das du dann ganz einfach die beiden einzigen LAN Segmente die eine FritzBox überhaupt supportet sprich lokales LAN und das Gastnetz dann ganz einfach untagged in einer der jeweiligen VLAN Ports steckst.
Salopp gesagt nimmst du also 2 Strippen, steckst eine in einen Port des lokaklen LAN an der FB und einen ins Gastnetz an der FB und die anderen Enden dann in einen untaggeed Port des VLANs das das lokale LAN bedient und einen un das was das Gastnetz bedient.
Also ein bischen Steinzeit Verkabelung aber die einzig mögliche Lösung.
Du bist durch diese limitierten Möglichkeiten der FB dann auf 2 mickrige VLANs beschränkt.
Brauchst du mehr musst du einen kleinen 35 Euro Router (z.B. Mikrotik) davor kaskadieren der .1q VLAN Tagging supportet.
Das o.a. Tutorial beantwortet alle Fragen dazu und hat abtippfertige Lösungen.
Hallo,
http://www.lmdfdg.com/?q=3Com+5500+EL und dir das Handbuch runterladen und anfangen zu lesen. Es ist ein 10/100 MBit/s (FE) Layer 3 Switch, manageable (Ob GUI oder CLI musst du selbst heraus finden) und beherrscht auch VLANs. Damit kannst du deine Fritte mit seinen beiden LANs (Normales LAN Port - bis3) und sein GASTNetz (Port 4) genauso einbinden wie schon gesagt und dir gar weitere VLANs Basteln wenn du magst.
Gruß,
Peter
http://www.lmdfdg.com/?q=3Com+5500+EL und dir das Handbuch runterladen und anfangen zu lesen. Es ist ein 10/100 MBit/s (FE) Layer 3 Switch, manageable (Ob GUI oder CLI musst du selbst heraus finden) und beherrscht auch VLANs. Damit kannst du deine Fritte mit seinen beiden LANs (Normales LAN Port - bis3) und sein GASTNetz (Port 4) genauso einbinden wie schon gesagt und dir gar weitere VLANs Basteln wenn du magst.
Gruß,
Peter